Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Die Falle Internet

Düsseldorf (ots)

Einkaufen im Internet, online Freunde treffen und Bankgeschäfte am Computer zu Hause erledigen - für viele Menschen ist das längst Alltag. Auch Kriminelle haben dort ihren Tummelplatz gefunden. Doch die Schuld an der Zunahme der Straftaten trägt nicht das Internet selbst. Jeder sollte sich genau überlegen, ob und wo er im grenzenlosen Netz etwa seine Kreditkartennummer preisgibt. Natürlich müssen auch die Unternehmen, die mit dem Internet Geld verdienen, in die Sicherheit ihrer Kunden investieren. Doch das entbindet die Nutzer nicht von der eigenen Sorgfaltspflicht. Kein vernünftiger Mensch würde auf einem Basar auf jedes Lockangebot eingehen - online hingegen fallen viele darauf herein. Schlussendlich ist jeder selbst dafür verantwortlich, sich vor Betrügern und Dieben zu schützen. Wer im Internet surft, muss sich über mögliche Gefahren informieren - und auch seinen Kindern den Umgang mit der digitalen Welt beibringen. So haben sensible Daten wie Telefonnummern bei Facebook und Co. nichts verloren. Computer müssen immer mit Sicherheits-Software geschützt werden - egal, ob man sie zum Online-Banking oder nur zur Unterhaltung nutzt. Es würde ja auch niemand seine Haustür offen stehenlassen und sich hinterher wundern, dass er ausgeraubt wurde.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 20.05.2011 – 00:10

    Rheinische Post: NRW-Bildungskonferenz kann sich bei Schulstruktur nicht einigen

    Düsseldorf (ots) - Die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung einberufene Bildungskonferenz hat sich in ihrer wichtigsten Einzelfrage, der Reform der Schulstruktur, nicht auf eine gemeinsame Empfehlung einigen können. Man sei sich einig, dass man sich nicht einig sei, sagte der Vorsitzende der Landeselternschaft der Gymnasien, Uwe Maerz, der in Düsseldorf ...

  • 20.05.2011 – 00:00

    Rheinische Post: Papst und Merkel uneins über Treffpunkt

    Düsseldorf (ots) - Vier Monate vor dem Deutschland-Besuch von Papst Benedikt XVI. gibt es offenbar Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Vatikan über den Ort des geplanten Vier-Augen-Gesprächs zwischen Kanzlerin Merkel und dem Papst. Ein Treffen im Kanzleramt habe der Vatikan abgelehnt, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Dabei soll eine ...