Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: VRR-Studie: Deutsche Bahn wird immer unpünktlicher

Düsseldorf (ots)

Die Regionalzüge der Deutschen Bahn (DB) an
Rhein und Ruhr waren im vergangenen Jahr noch unpünktlicher als 2006.
Privaten Bahnen hingegen gelang es auf verschiedenen Strecken, die 
Pünktlichkeit zu steigern. Dies sind die Kern-Aussagen des 
Qualitätsberichts 2007 des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR), aus 
dem die "Rheinische Post" (Montagausgabe) zitiert. Der Bericht 
basiert auf Prüf-Ergebnissen von VRR-Testern und Befragungen von 
Fahrgästen. Die Entwicklung bei den von der DB betriebenen Linien sei
nicht akzeptabel, heißt es in dem Papier. Deshalb behalte der VRR 
"Geldbeträge im größeren Umfang wegen der schlechten Qualität" ein.
Auf allen von der DB betriebenen Regionalexpress-Linien (RE) 
nahmen dem Bericht zufolge die Verspätungen zu. Auf der RE 1 
(NRW-Express) wuchs die durchschnittliche Verspätung von 3,7 auf 4,32
Minuten; nur 70 Prozent der Züge waren pünktlich. Vergleichszahlen 
für weitere Linie. Das zweitschlechteste Ergebnis fuhr die RE 4 
(Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Wuppertal-Dortmund) ein. Hier 
stieg die durchschnittlich Verspätung von 3 auf 4,18 Minuten 81 
Prozent der Züge waren pünktlich.
Die Pünktlichkeit im S-BahnNetz sank dem Bericht zufolge um 9,6 
Prozent. Die schlechtesten Werte hat die S5/8 
(Hagen-Düsseldorf-Gladbach). Die Durchschnittsverspätung stieg von 
2,1 auf 2,37 Minuten. Nur 72 Prozent aller Züge waren pünktlich.
In DB-Zügen sind die Fahrgäste durch die Bank mit der Sauberkeit 
deutlich weniger zufrieden als in denen privater Betreiber. Die 
Deutsche Bahn erhält als Gesamtnote eine schwache Drei, die 
Konkurrenz kann zum Teil mit einer Zwei Plus glänzen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 10.03.2008 – 00:00

    Rheinische Post: DIHK-Präsident Braun: Volksparteien haben Angst vor der eigenen Courage

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, hat die Arbeit der großen Koalition scharf kritisiert. "Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Bundesregierung immer bewusst ist, welche Verantwortung sie für den Wirtschaftsstandort Deutschland trägt", sagte Braun der "Rheinischen Post" ...

  • 10.03.2008 – 00:00

    Rheinische Post: FDP-Vize Pinkwart offen für Ampel-Kurs

    Düsseldorf (ots) - Der Vizevorsitzende der FDP und nordrhein-westfälische Forschungsminister Andreas Pinkwart hat sich offen für politische Bündnisse seiner Partei jenseits der CDU gezeigt. "Für mich bleibt die erfolgreiche Düsseldorfer Koalition mit der CDU Blaupause für Berlin", sagte Pinkwart der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Aber wenn das nicht geht, dann müssen die Parteien aus den ...

  • 09.03.2008 – 20:51

    Rheinische Post: Ruhe bei der Bahn

    Düsseldorf (ots) - von Alexander von Gersdorff Es ist ein Sieg der Vernunft, der bei der Deutschen Bahn Einzug hält - allerdings ein sehr später Sieg. Am 19. März vor einem Jahr hatte die Lokführer-Gewerkschaft GDL Bahn-Chef Hartmut Mehdorn ihren ersten Entwurf für einen eigenständigen Tarifvertrag überreicht. Zwölf Monate, mehrere große Streiks und einige gegenseitige Beleidigungen später ist die Kuh endlich vom Eis. Warum nicht gleich so? Weil dieser ...