Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Verbraucherministerium will günstigere Preise für Jugendtarife

Berlin (ots)

Das Verbraucherministerium fordert von den
Mobilfunkfirmen weitere Anstrengungen, um Kinder und ihre Eltern vor
überhöhten Handyrechnungen zu schützen. Bei T-Mobile, Vodafone und
Mobilcom gibt es zwar inzwischen spezielle Tarife für Jugendliche.
„Diese Angebote sind ein Anfang", sagte Tanja Thiele, Sprecherin im
Verbraucherministerium, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). „Wir hätten
gern, dass alle Unternehmen solche Verträge anbieten." Bei den
bestehenden Angeboten sieht das Ministerium jedoch Nachholbedarf: „Es
wäre schön, wenn die Tarife günstiger würden."
O2 bereitet nach Angaben einer Unternehmenssprecherin ebenfalls
ein Angebot vor. E-Plus dagegen will auf ein spezielles Angebot für
Jugendliche verzichten. Prepaid-Handys, also Handys mit
vorausbezahlten Telefonkarten, deren Guthaben man abtelefonieren
kann, seien für die Kostenkontrolle ausreichend.
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Tel: 030-26009260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 20.03.2005 – 15:46

    Der Tagesspiegel: Nach dem Conergy-Erfolg drängen weitere Solar-Firmen an die Börse

    Berlin (ots) - Nach dem fulminanten Börsenstart des Solarunternehmens Conergy stehen weitere Firmen der Branche in den Startlöchern. "Wir erwarten in den nächsten zwölf Monaten zehn Börsengänge von Solarunternehmen", sagte Christian Schindler, Analyst bei der Landesbank Rheinland-Pfalz, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Vor allem der hohe Ölpreis mache ...

  • 19.03.2005 – 16:51

    Der Tagesspiegel: Konzerne sagen Unterstützung für WM-Kampagne zu

    Berlin (ots) - Die nationale Image-Kampagne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stößt bei der deutschen Wirtschaft auf großes Interesse. „Die Signale sind sehr positiv", sagte Mike de Vries, Geschäftsführer der "FC Deutschland GmbH" dem "Tagesspiegel am Sonntag". „Ich gehe davon aus, dass wir mehr als zehn Millionen Euro von der deutschen Wirtschaft einwerben können." Die erste Runde der Firmenakquisition sei ...