Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: ZDH kritisiert Vermittlungstätigkeit der BA

Berlin (ots)

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
hat kritisiert, dass die Bundesagentur für Arbeit sich noch nicht
genügend auf ihre eigentliche Kernaufgabe - die Vermittlung -
konzentriere. ZDH- Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer sagte dem
Tagesspiegel (Dienstagsausgabe): "Dieses Ziel ist noch längst nicht
erreicht." Von den über 90000 Beschäftigten seien nur 12500 mit der
Vermittlung beschäftigt, sagt Schleyer. Er kritisiert, dass der
Gesetzgeber die Mitarbeiter mit überzogenen Verwaltungspflichten
überfordere und auch daher in den vergangenen beiden Jahren die
Vermittlungstätigkeit ständig zurückgegangen sei. "Was damals den
Skandal auslöste, ist heute nicht besser, sondern eher noch
schlechter geworden", stellt er fest. "Da muss sich dringend etwas
ändern."
Rückfragen bitte an die Parlamentsredaktion des Tagesspiegel:
Tel. (030) 7262626-00
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 27.12.2004 – 16:16

    Der Tagesspiegel: Maut lässt Fischpreise steigen

    Berlin (ots) - Die Maut kommt - und ihretwegen werden 2005 auch die Fischpreise erhöht. "Den Maut-Start wird der Verbraucher im Supermarkt spüren", sagte Matthias Keller, Geschäftsführer der Deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels, dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). "Die Preise werden im kommenden Jahr steigen." Um wie viel Prozent, könne er noch nicht sagen. Die Fischbranche müsse sich jetzt ...

  • 27.12.2004 – 16:14

    Der Tagesspiegel: Hypo-Vereinsbank: "Euro steigt 2005 auf 1,60 Dollar"

    Berlin (ots) - Führende deutsche Ökonomen gehen davon aus, dass der Euro auch im kommenden Jahr weiter steigen wird. Gegen Ende 2005 werde der Kurs bis auf 1,50 oder sogar 1,60 Dollar klettern, sagte der Chefvolkswirt der Hypo-Vereinsbank, Martin Hüfner, dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Als Grund nannte er einen sich abzeichnenden Strategiewechsel in der ...