Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Schering-Betriebsrat: In Berlin keine Kündigungen

Berlin (ots)

Der Betriebsrat des Berliner Schering-Werkes ist
zuversichtlich, dass bei dem geplanten Stellenabbau in Berlin
Entlassungen vermieden werden können. „Ich gehe davon aus, dass der
Stellenabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen gehen müsste", sagte
Norbert Deutschmann, Betriebsratschef von Schering Berlin, dem
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Trotzdem sei die Stimmung gereizt.
„Die Anspannung unter den Mitarbeitern ist groß", sagte Deutschmann.
Noch sei nicht klar, wen der Stellenabbau treffen könne und mit
welchen Instrumenten er erfolgen werde. Zur Diskussion stünden unter
anderem Alterteilzeitregelungen und das Auslaufen von befristeten
Verträgen. Der Betriebsratschef geht davon aus, dass bis Ende
Dezember zumindest eine Einigung über die Instrumente erzielt wird.
Ein Schering-Sprecher sagte nur, der Konzern hoffe, betriebsbedingte
Kündigungen in Berlin auszuschließen. Im Hauptwerk in Berlin-Wedding
sollen in den nächsten Monaten 250 der gut 8000 Stellen abgebaut
werden. Anders als für Berlin hat das Schering-Management für
Bergkamen betriebsbedingte Kündigungen ausdrücklich nicht
ausgeschlossen. Die Verhandlungen sollen nach Angaben des dortigen
Betriebsrates in der kommenden Woche beginnen. „Wir hoffen darauf,
bis Januar einen Beschäftigungspakt hinzubekommen", sagte Johannes
Heitbaum, der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Werkes,
dem "Tagesspiegel". Die Erfolgsaussichten sind unklar. Heitbaum:
„Alles ist im Fluss."
Fragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Tel: 030/26009-260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 28.11.2004 – 14:56

    Der Tagesspiegel: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg kämpft weiter um "Polylux" im ARD-Programm

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kämpft weiter um einen Sendeplatz seines Magazins "Polylux" im ARD-Programm. Die Intendantin des Senders, Dagmar Reim, sagte in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (29. November), "Wir möchten weiterhin gerne ein Magazin in der ARD haben, das ganz anders ist als alle anderen Magazine in der ARD. Wir sind ...

  • 28.11.2004 – 14:53

    Der Tagesspiegel: Lokführer boykottieren Tarifgespräche

    Berlin (ots) - Der Tarifkompromiss zwischen Bahn einerseits und den beiden Eisenbahnergewerkschaften Transnet und GDBA hat einen Schönheitsfehler: Die Lokführergewerkschaft GDL hatte ihre Teilnahme am Spitzentreffen abgesagt. Gewerkschaftschef Manfred Schell sagte dem Tagesspiegel, es habe zu viele offene Punkte gegeben, die vor allem Lokführer und Zugbegleiter betreffen. Die Forderung der Bahn, Rufbereitschaften ...

  • 27.11.2004 – 18:35

    Der Tagesspiegel: Aktionärsschützer geraten nach Karstadt-Krise in die Kritik

    Berlin (ots) - Nach der Karstadt-Krise geraten nun auch die Aktionärsschützer in die Kritik. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) sei "der schlimmste Laden von allen", sagte der Würzburger Betriebswirtschaftsprofessor Eckehard Wenger dem "Tagesspiegel am Sonntag". Auch die Investmentgesellschaften können der Anlegerlobby - neben der DSW ...