Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Institute zweifeln an ihrer Wachstumsprognose

Berlin (ots)

Eine wachsende Zahl von Wirtschaftsinstituten
stellt die Konjunkturprognose aus dem Herbstgutachten in Frage. "In
diesem Jahr kommen wir nur noch auf 1,7 Prozent Wachstum, für 2005
schließe ich ein Absinken in die Richtung von einem Prozent nicht
aus", sagte Jörg Hinze vom Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv
(HWWA), dem "Tagesspiegel am Sonntag". Noch vor gut drei Wochen hatte
das HWWA zusammen mit fünf anderen Instituten im Herbstgutachten
Wachstumsraten von 1,8 Prozent (2004) und 1,5 Prozent (2005)
vorhergesagt. Zuvor hatte bereits das Institut für Weltwirtschaft in
Kiel die Gemeinschaftsprognose als zu optimistisch in Frage gestellt.
"Der Ölpreisschock hemmt die Dynamik - auch in den Ländern, in die
Deutschland exportiert", sagte Hinze zur Begründung. Hinzu komme der
Euro, der derzeit so teuer ist wie nie zuvor.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 12.11.2004 – 17:26

    Der Tagesspiegel: Kunden und Aktionäre profitieren nicht von Allianz-Gewinn

    Berlin (ots) - Berlin. Aktionäre und Versicherungskunden werden von dem am Freitag bekannt gewordenen Milliardengewinn der Allianz kaum profitieren. Vom Tagesspiegel befragte Analysten rechnen nur mit einer leichten Steigerung der Dividende. „Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass die Allianz etwas an ihrer restriktiven Dividendenpolitik ändern wird", sagte Lucio ...

  • 11.11.2004 – 16:34

    Der Tagesspiegel: Berliner Volksbank weiter an Berliner Bank interessiert

    Berlin (ots) - Die Berliner Volksbank hat am Donnerstag erneut Interesse am Kauf der Berliner Bank angemeldet. Eine Sprecherin sagte dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) auf Anfrage: "Wir sind grundsätzlich weiter an einem Kauf interessiert. Daran hat sich nichts geändert." Die Bankgesellschaft Berlin muss sich von der Berliner Bank bis zum Jahr 2006 ...