Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Pressestimmen: Multi-Aufsichtsrat André Leysen: "Kanzler muss Gewerkschaften zurückdrängen"

Berlin (ots)

Der ehemalige Agfa-Gevaert-Chef André Leysen hat
den Bundeskanzler aufgefor-dert, die Gewerkschaften in Deutschland
"auf ihre eigentliche Rolle zurückzudrän-gen". Gegenüber dem
Tagesspiegel (Montagausgabe) sagte Leysen, "gibt Schröder nach, hat
er seinen Platz in der Geschichte verloren." Der 75jährige Belgier
Leysen kritisierte, der Machtanspruch der Gewerkschaften gehe weiter
als notwendig sei, "um die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten".
Leysen verglich die Situation in Deutschland mit der der Thatcher-
Regierung in Großbritannien vor einigen Jahren. Leysen forderte die
Deutschen dazu auf, ihre Funktion als Garanten für Stabilität in
Europa wieder wahrzunehmen. Das erwarteten die anderen Länder.
Leysen, der nach BMW, Bayer und Deutscher Telekom seinen letzten
Aufsichtsrats-posten in Deutschland gerade bei Eon aufgegeben hat,
kritisierte auch die Mitbestimmung scharf. "Nach meinen Erfahrungen
droht die Gefahr, dass sie zu einer Kungelei zwischen Management und
Mitarbeitervertretung führt." Vor allem bei Fragen der Einkommen von
Managern und der Tarifgestaltung für die Beschäftigten bestehe die
Versuchung, "auf beiden Seiten großzügig zu sein". Unverständlich ist
für Leysen auch, dass sich einige Manager derzeit satte
Gehaltserhöhungen geneh-migen lassen. "Mich hat schon schwer
erschüttert, was ich jetzt über Vorstandsbezüge lesen konnte."
"Einige Manager haben den Begriff "shareholder value" mit
Management-Selbstbedienung verwechselt."
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon:030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email:thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 17.05.2003 – 17:28

    Pressestimmen: "Der Tagesspiegel" meint zum Terroranschlag in Casablanca

    Berlin (ots) - Vor zwei Wochen noch triumphierte man in Washington. Al Qaida sei fast bedeutungslos geworden. Der vermeintliche Beweis: Es war der Terrororganisation nicht gelungen, während des Irak-Krieges westliche Ziele anzugreifen. Inzwischen sieht die Welt anders aus. Al Qaida ist in der Offensive - auch wenn seit dem 11. September kein großer Anschlag mehr ...

  • 16.05.2003 – 17:30

    Pressestimmen: Haushaltslöcher gefährden Transrapid-Projekte in NRW und Bayern

    Berlin (ots) - Die Transrapid-Projekte in Nordrhein-Westfalen und Bayern sollten nach überein-stimmenden Meinungen von CDU und Grünen gestoppt werden, um die immer größ er werdenden Haushaltslöcher zu stopfen. Wenn der Finanzminister wie angekün-digt alle staatlichen Leistungen kritisch überprüfen will, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Union, ...

  • 16.05.2003 – 14:35

    Pressestimmen: Bundeswehrverband zu Ausweitung der Schutzzonen in Afghanistan

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des deutschen Bundeswehrverbandes, Bernhard Gertz, reagierte im Gespräch mit dem Tagesspiegel mit großer Zurückhaltung auf die Äußerungen Schröders. Zwar seien die Vorschläge derartiger Wiederaufbauteams im Prinzip sinnvoll. Auch sei es sicher richtig, diese Teams militärisch zu schützen. "Die Frage ist aber, wer beteiligt ...