Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Seenot-Training in Rotterdam

München (ots)

Unglücke auf hoher See machen immer wieder
Schlagzeilen: Der Kampf mit den Fluten fordert regelmäßig
Menschenleben. Deshalb werden in Holland Seeleute im Maritimen
Trainings-Zentrum speziell auf mögliche Notfälle vorbereitet.
"Galileo" in stürmischen Extremsituationen - zu sehen am Montag, 30.
Juni 2003, um 19.25 Uhr auf ProSieben.
Ob auf Luxuslinern, Fähren oder Ölplattformen: Seeleute wissen um
ihren gefährlichen Job. In Not sind sie der stürmischen See jedoch
meist hilflos ausgeliefert. Erst kürzlich verloren bei einem
Fährunglück bei Bangladesch 100 Menschen auf tragische Weise ihr
Leben. Der ungeschützte Körper kann sich gegen die Naturgewalt -
meterhohe Wellen, starke Windböen und eiskaltes Wasser - nur kurze
Zeit zur Wehr setzen. Um Seeleute mit dem Rettungsgerät und möglichen
Extremsituationen vertraut zu machen, wurde im Hafen von Rotterdam
das Maritime Trainingszentrum errichtet. In einer schwimmenden
Spezialhalle simuliert eine Windmaschine riesige Wogen und Stürme -
bis zu Windstärke acht. Das Training unter realitätsnahen Bedingungen
soll die Panik bei Havarien minimieren. Aus diesem Grund absolviert
auch Christian Vahle, der Bohranlagen auf Öl- und Gasplattformen
wartet, das so genannte Nordsee-Basic-Training. Der 34-Jährige lernt,
Schutzkleidung schnell und fachgerecht anzulegen und eine
Rettungsinsel aufzubauen. Auf in Flammen stehenden Bohrinseln wird
vor allem brennendes Öl zur Todesfalle. So genannte Free-Fall-Boote,
deren Außenhülle extrem hitzebeständig ist, können bis zu zwölf
Menschen aus der Feuerhölle retten. Mit Becken- und Schulterriemen in
ergonomischen Schalensitzen festgegurtet, stürzen die Betroffenen
ungebremst ins Meer - beim Training aus 20 Metern, bei S.O.S. aus 50
Metern Höhe. "Galileo" begleitet einen fünftägigen Rettungskurs ...
Know-how für den Ernstfall auf hoher See - zu sehen im
Wissensmagazin "Galileo" am Montag, 30. Juni 2003, um 19.25 Uhr auf
ProSieben
Bei Fragen:

Kontakt:

Tel. 089/9507-1185, Fax -1130
dagmar.mueller@ProSieben.de

Bildmaterial auf Anfrage:

ProSieben Television GmbH
Kommunikation/PR
Fotoredaktion: Arzu Yurdakul
Tel. 089/9507-1161, Fax -1172
arzu.yurdakul@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 27.06.2003 – 10:04

    Aktualisierter Programmablauf ProSieben von Sonntag, den 29.06.2003

    München (ots) - Entfällt: "Chaos City" FRÜH, "Gänsehaut - Die Stunde der Geister" NACHT 05:15 Uhr Roswell / Die Rache des Michael G. Mystery, USA, 2001 (Wdh. vom 28.06.03, 15:00) Deutschland-Premiere Serie 06:00 Uhr S Club 7 in Miami / Alien-Jäger Pop-Soap, Großbritannien, 1999 Serie 06:20 Uhr American ...

  • 27.06.2003 – 09:57

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Dienstag, den 01.07.2003

    München (ots) - 05:20 Uhr AVENZIO - Schöner leben! ServiceTainment (Wdh. vom 30.06.03, 12:00) /Magazin 06:05 Uhr SAM Information (Wdh. vom 30.06.03, 13:00) /Magazin 07:00 Uhr taff. Information (Wdh. vom 30.06.03, 17:00) /Magazin 07:55 Uhr Galileo / Thema u. a.: Rettung auf hoher See ...

  • 27.06.2003 – 09:01

    Zwei ProSieben-Premieren auf dem FILMFEST MÜNCHEN 2003

    München (ots) - Unter dem Motto "Träume mit offenen Augen" findet vom 28. Juni bis 5. Juli 2003 das 21. FILMFEST MÜNCHEN statt. ProSieben ist in diesem Jahr als einziger Privatsender in der Reihe "Made in Germany - deutsche Fernsehfilme" mit den Premieren "Nachtangst" und "Das siebte Foto" vertreten. "Nachtangst" (Mittwoch, 2. Juli 2003, 22.15 Uhr, MaxX 5) - Ein packender Thriller von Michael Rowitz mit Ken ...