Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Die ProSieben-Magazine am Sonntag, den 25. Mai 2003

München (ots)

"CinemaxX TV" - das Kinomagazin
   Sonntag, 25. Mai 2003, um 10.35 Uhr 
   Moderation: Susann Atwell
   Filmbesprechungen:
Filme & News aus Cannes
"CinemaxX TV" berichtet von den 56. Filmfestspielen in Cannes, die
von 14. bis 25. Mai 2003 stattfinden. Highlight der diesjährigen
Festspiele ist der Action-Thriller der Wachowski-Brüder "Matrix
Reloaded". Susann Atwell mischt sich vor Ort unter die Filmprominenz
und liefert brandheiße News aus der Kinobranche ...
"CinemaxX TV"-Top-Movie:
   * "Old School - Wir lassen absolut nichts anbrennen" (OT: "Old
   School")
   Komödie, USA 2003
   Regie: Todd Phillips
   Darsteller: Luke Wilson, Will Ferrell, Vince Vaughn u.a.
  • "Kangaroo Jack" (OT: dito) Komödie/Action, USA 2003 Regie: David McNally Darsteller: Jerry O'Connell, Anthony Anderson, Christopher Walken u.a.
  • "Long Walk Home" (OT: "Rabbit-Proof Fence ") Drama, Australien 2002 Regie: Phillip Noyce Darsteller: Kenneth Branagh, Everlyn Sampi, Laura Monaghan u.a.
  • "Kwom und der König der Affen" (OT: "Le chateau des singes") Zeichentrick/Abenteuer, Frankreich/Deutschland 1999 Regie: Jean Francois Laguionie
http://www.ProSieben.de/film/cinemaxx_tv/, Videotext Seite 416
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de
"Welt der Wunder" - das Wissenschaftsmagazin
   Sonntag, 25. Mai 2003, um 19.00 Uhr
   Moderation: Hendrik Hey
   Themen der Sendung u.a.:
* Das Rätsel von Nasca
Die Wüste Nasca in Peru: Kilometerlange Linien, geometrische
Muster und riesige Tierfiguren zeichnen sich auf dem sandigen Boden
ab. Diese geheimnisvollen Symbole wurden vor rund 2000 Jahren von den
peruanischen Ureinwohnern in die Erde gescharrt und sind nur aus der
Luft zu erkennen. Warum und vor allem wie haben die Menschen diese
monumentalen Kunstwerke geschaffen? Der Archäologe Giuseppe Orefici
ist dem Rätsel von Nasca auf der Spur ...
* Akrobaten der Lüfte - Wie moderne Hubschrauber entstehen
Unglaublich, aber wahr: Moderne Helikopter werden heute geklebt
und gebacken. Kohle- und Glasfasermatten haben das vergleichsweise
schwere Aluminium als Werkstoff abgelöst. Marktführer Eurocopter baut
in Deutschland zwei der weltweit modernsten Hubschrauber: den zivilen
Rettungs- und Polizeihelikopter EC 145 und den Kampfhubschrauber
Tiger. "Welt der Wunder" war bei der Produktion dabei.
* Im Rausch der Höhe - Der Wettlauf zum Mount Everest
Die Erstbesteigung des Mount Everest vor 50 Jahren war ein
Meilenstein auf dem Weg zum modernen Alpinismus. Bis heute ist die
dünne Luft in großer Höhe das Hauptproblem am Berg der Berge: Trotz
guter Ausrüstung und medizinischer Betreuung kommt es immer wieder zu
tödlichen Unglücken. Vor allem in der so genannten Todeszone über
7500 Meter überschätzen Bergsteiger oft ihre Kräfte. "Welt der
Wunder" zeigt, welchen Belastungen der menschliche Körper in der
extremen Höhe ausgesetzt ist.
http://www.ProSieben.de/wissen/wdw/, Videotext Seite 413
   Dagmar Mueller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194,
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"FOCUS TV" - das Infomagazin
   Sonntag, 25. Mai 2003, um 22.25 Uhr
   Moderation: Christiane Gerboth
   Themen der Sendung u.a.:
* Job-Bremse Arbeitsamt - Wie die Behörde bei der Vermittlung
freier Stellen versagt
4,6 Millionen Arbeitslose verzeichnet die aktuelle
Arbeitslosen-Statistik, Tendenz steigend. Auch ein Jahr nach den
Reformen der Hartz-Kommission ist die Bilanz der Nürnberger Behörde
enttäuschend: 90.000 Arbeitsamt-Angestellte ersticken in Bürokratie,
Arbeitslose werden verwaltet statt vermittelt, Arbeitgebern häufig
unqualifizierte oder offenbar arbeitsunwillige Kandidaten angeboten.
Die Folge: Nur noch ein Drittel aller freien Stellen wird überhaupt
gemeldet. "FOCUS TV" über schockierende Bewerbungen, gescheiterte
Reformen und Missstände im Amt.
* Die Sitzenbleiber - Warum deutsche Schüler immer dicker und
schlapper werden
Die Fitness deutscher Schüler ist alarmierend: Laut einer
aktuellen Studie ging allein bei den Zehn- bis 14-Jährigen die
sportliche Leistungsfähigkeit innerhalb von zwei Jahren um mehr als
20 Prozent zurück. Bewegungsmangel und gestiegener Medienkonsum sind
die Hauptgründe. Experten beklagen zudem das ungenügende Sportangebot
der Schulen, ungesunde Ernährung und Übergewicht verstärken den
Trend. In Deutschland ist mittlerweile jedes fünfte Kind und jeder
dritte Jugendliche zu dick. "FOCUS TV" über dicke Schüler,
Sitzenbleiber und Turnbeutelvergesser.
* Rad in Ketten - Wie man seinen Drahtesel vor Langfingern schützt
Gutes Rad ist teuer - bis zu mehrere tausend Euro lassen sich
Biker ihr Zweirad kosten. Aber um das gute Stück effektiv vor
Fahrrad-Dieben zu schützen, fehlt dann oft das nötige Kleingeld. Die
meisten Schlösser können Profi-Langfinger innerhalb weniger Sekunden
knacken. Abhilfe bieten nur sehr teuere Schlösser - ab 100 Euro
aufwärts. Experten empfehlen, mindestens zehn Prozent des
Fahrrad-Neupreises in den Diebstahlschutz zu investieren.
http://www.ProSieben.de/wissen/focustv/, Videotext Seite 411
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben