Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Die ProSieben-Magazine am Mittwoch, den 23. Oktober 2002

München (ots)

"Andreas Türck"
   Dienstag bis Freitag um 11.00 Uhr (WH)
   Moderation: Andreas Türck
   Thema der Sendung:
* "Mein Freund hat nichts zu melden"
http://www.prosieben.de/talk/, Videotext Seite 380
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"SAM" - das Mittagsmagazin
   täglich um 13.00 Uhr
   Moderation: Silvia Laubenbacher
   Themen u.a.
  • Der Heiratsschwindler aus Mainz Günther K. aus Mainz verspricht seinen Opfern die große Liebe. Über Internet und Kontaktanzeigen im Großraum Berlin sucht und findet der 44-Jährige heiratswillige Frauen. Nach der Verlobung durchwühlt er Handtaschen, stiehlt EC-Karten und bedient sich an den Konten der Damen. "SAM" hat drei der betrogenen Frauen getroffen ...
  • "Mahlzeit" - "SAM" überrascht Familie Jobi "SAM" ließ die Meisterköche Jürgen und Sebastian von Haus zu Haus ziehen, um Familien in den eigenen vier Wänden ein Feinschmecker-Menü aufzutischen. Keine leichte Aufgabe für die beiden Gourmets, denn sie müssen aus den Zutaten, die sich dort im Kühlschrank befinden, ein Zwei-Gänge-Menü zaubern - wie bei Familie Jobi ...
  • "SAM" testet Haarprodukte Locken wie ein Engel oder glattes Haar wie eine Nixe? Beide Looks liegen im Trend. "SAM" testet die neuesten Beauty-Haarprodukte, damit aus Engeln Nixen werden und Nixen sich auch mal wie Engel fühlen ...
http://www.prosieben.de/wissen/sam/, Videotext Seite 390
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
andreas.foerster@ProSieben.de
"Arabella"
   täglich um 14.00 Uhr
   Moderation: Arabella Kiesbauer
   Thema der Sendung:
* "Arabella letzte Versuchung vor der Ehe"
http://www.prosieben.de/talk/, Videotext Seite 361
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"Absolut Schlegl"
   täglich um 15.00 Uhr
   Moderation: Tobi Schlegl
   Thema der Sendung:
* "Tobi, hilft mir: Ich will Model werden"
http://www.prosieben.de/talk/, Videotext Seite 363
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"Dr. Verena Breitenbach"
   täglich um 16.00 Uhr
   Moderation: Dr. Verena Breitenbach
Frau Dr. Breitenbach hilft ihren Gästen bei medizinischen und
psychologischen Fragen und liefert ihnen Lösungsansätze - ganz ohne
kompliziertes Ärzte-Latein.
Die Themen der Sendung:
   * Blutvergiftung durch Fahrradsturz
   * Das Mädchen mit der Glatze
   * Kinderwunsch trotz sterilen Mannes
http://www.prosieben.de/talk/, Videotext Seite 383
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"taff." - das erste Boulevard-Magazin am Abend
   täglich um 17.00 Uhr
   Moderation: Miriam Pielhau und Dominik Bachmair
   Themen u.a.
  • "Blackshirts" Im australischen Bundesstaat Victoria terrorisiert eine Gruppe von rund 300 militanten Vätern allein erziehende Mütter und deren Kinder. Die so genannten "Blackshirts" treten in schwarze Uniform vermummt für ihre Rechte nach der Scheidung und, wie sie sagen, die Familienwerte ein. Dafür lauern sie ihren Opfern auf und beschimpfen sie aufs Übelste ...
  • Prozessauftakt Boris Becker Boris Becker muss sich am Mittwoch, 23. Oktober 2002, wegen Steuerhinterziehung vor der vierten Strafkammer des Landesgerichts München verantworten. "taff." spricht mit seinem Biografen über die Gefühle des Ex-Tennisprofis ...
  • Kondom-Designer Kondome sind das älteste Verhütungsmittel der Welt und präsentieren sich seit Jahren in mehr oder weniger ähnlicher Form und Farbe. Ein Designer hat sich dieses Problems angenommen und sich verrückte Ideen für das Verhüterli einfallen lassen. "taff." zeigt, wie z.B. elch- oder schweinförmige Präservative entstehen ...
http://www.prosieben.de/wissen/taff/, Videotext Seite 385
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
dagmar.mueller@ProSieben.de
"Galileo" - das Wissensmagazin
   täglich um 19.30 Uhr
   Moderation: Aiman Abdallah
   Themen u.a.:
  • "Blubb" - Wie Spinat in die Tiefkühltruhe kommt Spinat ist eines der Lieblingsgemüse der Deutschen. Fast ein Kilogramm des vitaminreichen Grüns aß jeder Bundesbürger im Jahr 2001. Dank moderner Kühltechnik kommt es auch außerhalb der Erntesaison frisch auf den Tisch. "Galileo" hat Europas größten Hersteller von Tiefkühlspinat besucht.
  • Neue Mission erforscht: Gibt es Leben auf dem Mars? Der Mars ist von allen Planeten der Erde am nächsten. Vor rund vier Milliarden Jahren war der heute rote Planet wesentlich feuchter und fruchtbarer als die Erde. Im März 2003 startet eine neue Mars-Expedition der ESA, der so genannte Mars Express. Erstmals soll bis zu zwei Meter tief ins Marsgestein gebohrt werden, um nach Leben unter der Oberfläche zu suchen. An dem Projekt sind auch Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt. "Galileo" besuchte Astrobiologen des DLR und den Leiter der Bohrungen.
  • "Galileo Kurios": Der Wurf-Wecker Jeden Morgen reißt der Wecker Langschläfer aus ihren Träumen. Da kann man schon schlechte Laune haben und den Wecker an die Wand werfen. Mit dem neuen Wurfwecker kein Problem. Der Wecker hat die Form eines Balls und lässt sich nur ausschalten, wenn er gegen einen harten Untergrund prallt. Ein Fall für "Galileo Kurios".
http://www.prosieben.de/wissen/galileo/, Videotext Seite 395
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
dagmar.mueller@ProSieben.de
"TV total"
   montags bis donnerstags um 22.20 Uhr
   Moderation: Stefan Raab
   Highlights u.a.:
_Stargast: Emily Whigham
   Wenn jemand schlagfertig ist, dann die 26-jährigen
Deutsch-Amerikanerin! NBC-Giga-Moderatorin Emily hat die aktuellen
News aus dem Netz und kennt die heißesten Gerüchte über die Stars ...
* Außerdem zu Gast: Mario Barth
   Der Berliner ist festes Mitglied der WDR-Stand-up-Comedy
"Nightwash". Mit einem Mix aus Charme, Frechheit und Chauvinismus
macht sich der ehemalige Klosterschüler nicht nur Gedanken über den
Alltag, sondern auch darüber, wie Frauen denken und wie sie in
bestimmten Situationen "ticken" ...
http://www.tvtotal.de, Videotext Seite 367
   Nehad Taher, Tel. +49 [89] 9507-1142, Fax -1190, 
nehad.taher@ProSieben.de
Die "ProSieben Reportage"
   mittwochs um 23.20 Uhr
   Thema:
Achtung Radarfalle - Raser im Blitzlicht
Rund 60.000 Mal blitzt es täglich auf Deutschlands Straßen. Die
"ProSieben Reportage" über den Konflikt zwischen Verkehrsüberwachern
und Verkehrssündern - am Mittwoch, 23. Oktober 2002, um 23.15 Uhr auf
ProSieben.
Fast jeder Autofahrer ist schon mal "geblitzt" worden, sei es an
einer roten Ampel, wegen einer Geschwindigkeitsübertretung oder wegen
zu geringem Abstands zum Vordermann. Ungerechte Abzocke?
Verkehrssünder vermuten, hinter den Radarfallen stecke weniger der
Gedanke, Unfälle zu verhindern, sondern v.a. die Geldgier der
öffentlichen Hand. Denn für die Kommunen bedeutet jeder erwischte
Raser eine zusätzliche Einnahmequelle.
Dass der Staat auf diese Weise Kasse macht, dagegen wehrt sich
inzwischen so mancher Autofahrer - mit teilweise ungewöhnlichen
Methoden: Der Osnabrücker Werner Erdhaus z.B. ist Gründer der
"Autofahrer Schutzgemeinschaft". Der 60-Jährige spürt Radarfallen auf
und verteilt jede Woche 10.000 Flugblätter mit den aktuellen
Standorten der Blitzgeräte.
Stefan K. aus Dresden ist Raser aus Überzeugung. Um nicht geblitzt
zu werden, lässt er sich alle Radarfallen, die auf seiner Strecke
liegen, per Funk ins Auto übermitteln. Mit Hilfe des
Satelliten-Peilsystems GPS weiß er immer genau, wo die nächsten
Blitzer stehen ...
Die "ProSieben Reportage" begleitet die Polizei beim Einsatz gegen
Raser und den Kampf der Autofahrer gegen die unbequemen
Geschwindigkeits-Kontrolleure - am Mittwoch, den 23. Oktober 2002, um
23.20 Uhr auf ProSieben.
http://www.prosieben.de/wissen/reportage/, Videotext Seite 389
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1178, Fax -1194, 
andreas.foerster@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 22.10.2002 – 11:41

    "Blubb" - Wie Spinat in die Tiefkühltruhe kommt

    München (ots) - Spinat ist eines der Lieblingsgemüse der Deutschen. Fast ein Kilogramm des vitaminreichen Grüns aß jeder Bundesbürger im Jahr 2001. Dank moderner Kühltechnik und zum Leidwesen mancher kleiner Feinschmecker kommt es längst auch außerhalb der Erntesaison frisch auf den Tisch. "Galileo" hat Europas größten Hersteller von Tiefkühlspinat besucht - zu sehen am Mittwoch, 23. Oktober 2002, um 19.30 ...

  • 22.10.2002 – 10:03

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Donnerstag, den 24.10.2002

    München (ots) - 05:00 SAM (Wdh vom 23.10.2002, 13:00 Uhr) /Magazin/ 05:50 taff. (Wdh vom 23.10.2002, 17:00 Uhr) /Magazin/ 06:40 Galileo (Wdh vom 23.10.2002, 19:30 Uhr) /Magazin/ 07:05 Welt der Wunder /Magazin/ 08:00 Wer ist hier der Boss? / Männer sind auch nur Menschen /Serie/ 08:30 Eine schrecklich nette Familie / Kein Sex vor der Ehe /Serie/ 09:00 Die Drew Carey Show / Hochzeit mit einem ...

  • 21.10.2002 – 12:59

    Mohammed Attas deutscher Freund exklusiv auf ProSieben

    München (ots) - Julian, 17, aus Hamburg war lange Zeit mit dem Anführer der Todespiloten vom 11. September 2001 - Mohammed Atta - befreundet. Auf ProSieben spricht er zum ersten Mal über seine Zeit mit dem radikalen Ägypter - exklusiv zu sehen am Dienstag, 22. Oktober 2002, bei "SAM" um 13.00 Uhr und "taff." um 17.00 Uhr. Der 17-jährige Julian aus Hamburg gehörte bis vor zwei Jahren zum engeren Zirkel um ...