Alle Storys
Folgen
Keine Story von Motor Presse Stuttgart mehr verpassen.

Motor Presse Stuttgart

AUTONIS CAR DESIGN AWARD 2005: das neue Audi-Design überzeugt am meisten

Stuttgart (ots)

Audi hat die höchste Design-Akzeptanz / 53,3
Prozent der Teilnehmer kürten den Audi A8 in der Oberklasse zum
schönsten Auto / Mehr als 36.000 Leser wählten aus 306 Modellen /
hochkarätige Gäste der Automobilindustrie bei Preisverleihung am
28.4. in Duisburg
Der Audi A8 ist mit 53,3 Prozent in der Kategorie Oberklasse zum
schönsten Auto gewählt worden. Damit erzielt der A8 das insgesamt
beste Ergebnis beim diesjährigen AUTONIS CAR DESIGN AWARD, der von
der Zeitschrift „mot.Die Autozeitschrift“ (Verlag: Motor-Presse
Stuttgart) vergeben wurde. Audi sichert sich mit den Modellen A4, A6
und A8 in den Kategorien Mittelklasse, Obere Mittelklasse und
Oberklasse den ersten Platz und stellt damit die am häufigsten auf
Platz eins gewählte Marke. Aber auch die Marken Mercedes, VW und
Alfa Romeo sind bei den Deutschen besonders beliebt. Die
Konzerntochter Seat erhielt in der Kategorie Kompakte Vans die
höchste Zustimmung.
Während in den letzten zwei Jahren Mercedes dominierte, reichte es
dieses Jahr nur für zwei erste Plätze in den Kategorien Cabrios und
Coupés. BMW kommt über einen zweiten Platz nicht hinaus, da die
aktuelle Design-Linie bei den Teilnehmern nicht gut ankommt.
Sieger in der Kategorie Kleinwagen ist zum dritten Mal in Folge
der MINI, gefolgt vom Peugeot 206 und VW Polo. In der Kompaktklasse
konnte der Alfa 147 sein Vorjahresergebnis verteidigen und gewann
erneut vor dem A3 und dem Opel Astra. Der VW Multivan überzeugte
durch seine hohe Funktionalität und dominierte die Kategorie Große
Vans. Die Plätze zwei und drei belegten der Peugeot 807 und der VW
Sharan.
Rangwechsel in der Kategorie Geländewagen: der VW Touareg ver-
drängt den Vorjahressieger BMW X5 auf Platz zwei. Den dritten Platz
belegt unverändert der Audi Allroad Quattro. Bei den Cabrios
überzeugt der Mercedes SLK, auf den Plätzen zwei und drei Porsche
Boxster und Audi A4 Cabrio.
Die Ergebnisse der AUTONIS-Leserwahl zeigen, dass Design
polarisiert: So schaffte es der Smart Fortwo nur auf Rang 40 von
insgesamt 43 Plät-zen in der Kategorie Kleinwagen. Auch das Design
des Renault Vel Satis trifft nicht den Geschmack der Verbraucher. Der
Franzose bildet in seiner Klasse das Schlusslicht.
Insgesamt 36.451 Leser der Zeitschriften „mot.Die Autozeitschrift“
und „AUTOStraßenverkehr“ beurteilten in 11 Fahrzeugkategorien 306
Fahrzeugmodelle sowie 26 Showcars in der Sonderkategorie Studien.
Das Ergebnis aus Zustimmung und Ablehnung ergab die Rangfolge der
Platzierungen zum AUTONIS CAR DESIGN AWARD 2005. Auf diese Weise
liefern die aktuellen Wahlergebnisse jährlich ein eindrucksvolles
Meinungsklima über die Wahrnehmung von Automobildesign auf
Deutschlands Straßen. Diese einzigartige Verbraucherwahl wurde
bereits zum sechsten Mal in Folge durchgeführt und ist eine
anerkannte Auszeichnung in der Automobilindustrie und bei den
Automobildesignern.
AUTONIS-Modell-Kompass
Neben der Wahl zu den schönsten Autos haben die Leser das Erschei-
nungsbild ausgewählter Fahrzeugmodelle beurteilt. Dabei werden den
Modellen unter anderem insgesamt 18 Attribute zugeordnet, so zum Bei-
spiel „aggressiv“, „bullig“, „ansprechend“, „edel“, „angeberisch“
oder „kon-servativ“. Daraus lassen sich für insgesamt 180 Modelle
konkrete, qualifizierte Designprofile abbilden.
„Aggressiv“ erscheint den Lesern der Lamborghini Gallardo. Seine
scharf gezogenen Kanten hinterlassen bei 82 Prozent der Befragten
einen aggressiven Eindruck. Auch dem Chrysler 300 C und dem Porsche
Cayenne wird dieses Attribut sehr häufig zugeordnet. Der Maybach
wirkt „angeberisch“. Der Luxuswagen wird damit am häufigsten (39
Prozent) mit diesem Merkmal in Verbindung gebracht, gefolgt vom
Porsche Cayenne und dem Lamborghini Gallardo. Ähnlich beurteilt
wurden zahlreiche BMW-Modelle. Der Renault Vel Satis wird von 55
Prozent als „Futuristisch“ empfunden, gefolgt vom Mégane und dem
Nissan Murano. Dieses Design entspricht selten dem Geschmack der
Mehrheit. In der Rangreihe der Sieger in den Kategorien belegen
diese Modelle daher oftmals nur hintere Plätze. Das Attribut „Edel“
ordnen 86 Prozent dem Mercedes CLS zu. Auch der Jaguar XJ und der
Maserati Quattroporte liegen vorn. Gleich fünf Mercedes rangieren
hier unter den ersten zehn.
Eine ausführliche Pressemitteilung stellen wir Ihnen gerne auf
Anfrage zu Verfügung.

Pressekontakt:

Motor-Presse Stuttgart
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Anja Glässing
Leuschnerstraße 1
70174 Stuttgart
Tel.: (+49) 0711 / 182-1289
Fax : (+49) 0711 / 182-1155
aglaessing@motorpresse.de
www.motorpresse.de/presse
www.mps-anzeigen.de

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Motor Presse Stuttgart
Weitere Storys: Motor Presse Stuttgart