Alle Storys
Folgen
Keine Story von UmweltBank AG mehr verpassen.

UmweltBank AG

Genußschein für Biomasse und Offshore

Düsseldorf (ots)

Auf der Messe "Grünes Geld" im Rahmen der IAM
kündigte die UmweltBank die Emission eines Genußscheins im Volumen
von rund fünf Millionen Euro an und stellte den Emittenten und
Unternehmer Ingo de Buhr vor.
Die UmweltBank arbeitet mit Ingo de Buhr und seinem
mittelständischen Ingenieur- und Projektierungsbüro Prokon Nord
Energiesysteme GmbH mit Sitz in Leer seit 1998 als Kreditkunde und
Projektpartner zusammen. So hat die UmweltBank in der Vergangenheit
einige der von Ingo de Buhr initiierten Windfonds, zum Beispiel
Weenermoor, Klostermoor oder Bütow, platziert. In der Zwischenzeit
ist Prokon Nord auch mit Unterstützung der UmweltBank weiter
gewachsen und hat neue Geschäftsfelder im Bereich erneuerbare
Energien er-folgreich besetzt. Ein Biomasseprojekt in Papenburg, die
erste Baugenehmigung für einen Offshore-Windpark in Deutschland und
die Übernahme der Offshore-Aktivitäten mit dem 5-MW-WKA-Modell
Multibrid von der Pfleiderer AG wurden ohne Inanspruchnahme des
Kapitalmarktes realisiert.
Für weitere Projekte braucht der Unternehmer nun zusätzliches
Kapital in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Vier Millionen Euro
davon sollen für den Bau des genehmigten 70
MW-Biomasseheizkraftwerkes Emlichheim und eine Million für den Bau
der 5-MW-Multibrid-Vorzeigeanlage onshore in Bremerhaven verwendet
werden. Hierzu wird über die UmweltBank ein Genußschein mit einem
Volumen von rund fünf Millionen Euro emittiert. Neben der
Ertragskraft der Investitionsprojekte haften die Prokon Nord
Energiesysteme GmbH und der Unternehmer Ingo de Buhr persönlich für
die aufzunehmenden Mittel. Um den Kapitalgebern ein Höchstmaß an
Sicherheit zu geben, stehen zusätzlich die Einspeiseerlöse des
bestehenden Windparks "Dornstedt", einer 100-prozentigen Tochter der
Prokon Nord, zur Bedienung des Genußscheins zur Verfügung. Deshalb
emittiert die Windparkgesellschaft den Genußschein und gibt die
Mittel als verzinstes Darlehen an die Prokon Nord zweckgebunden und
gegen persönliche Bürgschaft weiter.
Der Windpark "Dornstedt" mit seinen zehn Enercon-Turbinen von
zusammen 18 MW Nennleistung und 22,5 Millionen Euro
Investitionsvolumen ist seit 2001 in Betrieb. Trotz der ausgesprochen
windschwachen Jahre 2002 und 2003 hat "Dornstedt" durchschnittlich 98
Prozent der prognostizierten Erträge erbracht. "Soviel kann ich heute
schon verraten. Das wird eine Wertpapier-Emission sein, die
ihresgleichen sucht. Mit Top-Zins und hoher Sicherheit," so der
Vorstandsvorsitzende der UmweltBank Horst P. Popp.
Der Emissionsprospekt wird seit heute durch die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht geprüft. Voraussichtlich Mitte Oktober
werden von der UmweltBank die genauen Zeichnungsbedingungen des
Genußscheins bekannt gegeben.
UmweltBank AG 
Der Vorstand

Pressekontakt:

UmweltBank AG,
Thilo Libuda,
Laufertorgraben 6,
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 / 53 08 - 266,
Fax: 0911 / 53 08 - 269,
E-Mail: presse@umweltbank.de

Auf der "Grünes Geld": Tel.: 0171 / 9985308
Weitere Informationen im Internet: www.umweltbank.de

Original-Content von: UmweltBank AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: UmweltBank AG
Weitere Storys: UmweltBank AG
  • 03.08.2004 – 06:00

    Starkes Kreditwachstum

    Nürnberg (ots) - Gemäß aktueller Halbjahreszahlen ist das Geschäftsvolumen der UmweltBank AG auf 600 Mio. Euro und die Kundenzahl auf über 38.000 gestiegen. Das Kreditzusagevolumen spiegelt mit einem starken Plus von 35,9 Prozent die große Nachfrage insbesondere nach Solarkrediten wider. "Die guten Nachrichten reißen bei der UmweltBank nicht ab. Vor allem die Investitionssicherheit durch das EEG, das in Europa erfreulicherweise mehr und mehr Nachahmer ...

  • 03.05.2004 – 08:00

    UmweltBank zahlt grüne Dividende

    Nürnberg (ots) - In der Unternehmensgeschichte der UmweltBank AG war 2003 das bisher erfolgreichste Jahr. Laut testierten Zahlen stieg die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 486,2 Mio. EUR. Das Jahresergebnis von 3.082 TEUR konnte aufgrund der soliden Kreditpolitik und damit einer um 52,6 % gesunkenen Risikovorsorge mehr als verdoppelt werden (+115,7 %). Aus dem Bilanzgewinn soll nach der Hauptversammlung Ende Juni eine Dividende von 0,19 EUR gezahlt werden. ...

  • 28.04.2004 – 08:00

    UmweltBank emittiert Genußschein mit 5 % Zins

    Nürnberg (ots) - Nach dem großen Erfolg 2003 bietet die UmweltBank auch 2004 wieder einen Genußschein mit überdurchschnittlicher Verzinsung von 5 % p.a. für 5,5 Jahre zur Zeichnung an. Die festverzinslichen Wertpapiere stärken das Eigenkapital der erfolgreichen Bank und unterstützen das weitere Wachstum bei der Finanzierung von rentablen Umweltprojekten. Das Emissionsvolumen beläuft sich wie im Vorjahr ...