Alle Storys
Folgen
Keine Story von Plansecur KG mehr verpassen.

Plansecur KG

Studie: Beratung lieber beim Internet-Dienstleister als am Bankschalter

Kassel (ots)

Kassel, 13. Juli 2005 – 52 Prozent der in
Deutschland lebenden Bevölkerung verlassen sich in finanziellen
Dingen lieber auf Internet-Dienstleister als auf den Bankberater in
der Filiale, hat eine aktuelle Studie* ergeben. Am beliebtesten ist
indes der unabhängige Finanzberater aus Fleisch und Blut, dem nach
Expertenmeinung 87 Prozent der Verbraucher den Vorzug geben.
„Die Verbraucher suchen offenbar einen möglichst objektiven
Finanzprofi an ihrer Seite und gestehen dem Bankangestellten wenig
Neutralität in Bezug auf Finanzprodukte zu“, interpretiert Johannes
Sczepan, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Plansecur, die die
Studie erhoben hat. „Viele Verbraucher meinen, dass ihnen der
Bankberater in erster Linie nur die Produkte des eigenen
Finanzinstituts verkauft. Das Wachstum praktisch aller großen
unabhängigen Finanzberatungsorganisationen ist wohl mit dem Wunsch
der Kunden nach Beratung zu erklären“, meint Plansecur-Chef Johannes
Sczepan.
Nicht einmal der Hälfte (49 Prozent) der Bevölkerung fühlt sich
laut Umfrage in ihrer Bankfiliale gut aufgehoben, wenn es um Geld-
und Vermögensberatung geht. Noch unbeliebter ist allerdings „Herr
Kaiser“: Deutlich weniger als ein Drittel der Verbraucher (27
Prozent) vertrauen dem Versicherungsvertreter, wie die Befragten
meinen. Darunter rangieren laut der Experten auf der
Glaubwürdigkeitsskala nur noch Bausparkassen (25 Prozent) und
Investmentgesellschaften (23 Prozent).
* Im Rahmen einer Studie wurden 260 Finanzberater nach ihren
Erkenntnissen aus der Beratungspraxis über das Spar- und
Anlageverhalten der Verbraucher und nach ihren Empfehlungen für die
private Vermögensbildung befragt.
Plansecur ist eine konzernunabhängige Finanzberatungsgesellschaft,
die sich zu ethischen Grundsätzen bekennt. Jeder Kunde wird von einem
persönlichen Berater vor Ort betreut. Diesem steht ein Team aus
Finanzexperten zur Seite, das die individuellen Anforderungen
bezüglich Vermögensaufbau, Risikoabsicherung, Altersvorsorge und
Kapitalanlage in einem umfassenden Gesamtkonzept für den Kunden
entwickelt.
Weitere Informationen: Plansecur, Druseltalstr. 150, 34131 Kassel, Tel. 0561/9355-0, Fax: 0561/9355-111,E?Mail:  service@plansecur.de, Web: www.plansecur.de
tuell GmbHPressestelle: Volker Preilowski, Tel. 0561/9355-262, E-Mail:  presse@plansecur.de
Presse-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel. 0611/973150, E?Mail:  team@dripke.de
WWekrsfjodfj

Original-Content von: Plansecur KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Plansecur KG
Weitere Storys: Plansecur KG
  • 01.07.2005 – 12:18

    Anette Trayser komplettiert die Geschäftsführung der Plansecur

    Kassel (ots) - Kassel, 1. Juli 2005 – Anette Trayser ist seit 1. Juli Geschäftsführerin der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur (Kassel). Sie verantwortet den Geschäftsbereich Service und ist vor allem für die Beraterunterstützung zuständig. Die Geschäftsführung bildet die 43-Jährige gemeinsam mit Johannes Sczepan, der für Marketing und Vertrieb zuständig ist. Anette Trayser ist Pädagogin und ...

  • 23.06.2005 – 14:11

    98 % der Bürger verstehen Alterseinkünftegesetz nicht

    Kassel, 23. Juni 2005 – 98 Prozent der Bürgerinnen und Bürger verstehen das Alterseinkünftegesetz nicht, obwohl es unmittelbare Auswirkungen auf ihre finanzielle Situation im Alter hat. Diese erschreckende Erkenntnis deckt die aktuelle Frühjahrs-/Sommerstudie 2005* der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur auf. Die Folgen sind katastrophal: 95 Prozent der Betroffenen unterschätzen ihre persönliche ...

  • 17.06.2005 – 10:36

    Finanzberater empfehlen Aktienfonds mit west- oder osteuropäischen Werten

    Kassel (ots) - Kassel, 17.Juni 2005 – Private Kapitalanleger, die Aktienfonds in ihr Portfolio aufnehmen wollen, sollten sich vor allem in Europa umsehen. In der Frühjahrs-/Sommerstudie 2005* der unabhängigen Finanzberatungsgesellschaft Plansecur empfehlen 83 Prozent der Fachleute bei Aktienfonds einen Schwerpunkt auf westeuropäische Werte zu legen, 71 Prozent ...