Alle Storys
Folgen
Keine Story von EnBW Energie Baden-Württemberg AG mehr verpassen.

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW legt bestes Halbjahresergebnis der Konzerngeschichte vor

Karlsruhe (ots)

Konzernüberschuss stieg im ersten Halbjahr um 147 %/Ergebnis vor
   Steuern um 70 % verbessert/Umsatzplus von 13 %/ Eigenkapitalquote 
   in 18 Monaten mehr als verdoppelt/Schuldenabbau erfolgreich    
   fortgesetzt
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2005 hat die EnBW
Energie Baden-Württemberg AG das beste Halbjahresergebnis ihrer
Konzerngeschichte erwirtschaftet. Nach dem heute in Karlsruhe
veröffentlichten Halbjahresbericht steigerte die EnBW ihr Ergebnis
vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Halbjahr
2005 um 20,8 Prozent auf 1.218,1 Millionen Euro, das Ergebnis vor
Steuern und Zinsen (EBIT) um 33,5 Prozent auf 863,8 Millionen Euro
und das Ergebnis vor Steuern (EBT) um 70,4 Prozent auf 745,8
Millionen Euro im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahreswerten.
Der Konzernüberschuss aus fortzuführenden Aktivitäten erhöhte sich im
Halbjahresvergleich um 81,1 Prozent und übertrifft mit 424,6
Millionen Euro bereits nach den ersten sechs Monaten den
vergleichbaren Wert des gesamten Vorjahres deutlich. Unter
Berücksichtigung des Ergebnisses aus nicht fortzuführenden
Aktivitäten, welches vor allem das Vorjahreshalbjahr noch belastete,
hat sich der Konzerüberschuss im ersten Halbjahr 2005 sogar um 147
Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr verbessert. Das Ergebnis je
Aktie aus fortzuführenden Aktivitäten lag im ersten Halbjahr 2005 um
68 Prozent über dem entsprechenden Wert des Vorjahres.
„Mit diesen überzeugenden Halbjahresergebnissen schreiben wir die
mit der Neuausrichtung der EnBW begonnene Erfolgsgeschichte
konsequent fort. Wir haben nach unseren bisherigen Kostensenkungen
mit einer EBITDA-Marge von 26,6 Prozent im Kerngeschäft Strom ein
Ergebnisniveau erreicht, von dem aus sich die vor uns liegenden
strategischen Zukunftsthemen erfolgreich gestalten lassen. In der
relativen Verbesserungsgeschwindigkeit liegen wir nach wie vor an der
Spitze des Wettbewerbs", so Prof. Dr. Utz Claassen,
Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Neben den Ertragskennzahlen hat sich auch der Umsatz des
EnBW-Konzerns sehr positiv entwickelt. So erhöhte sich der
Außenumsatz im ersten Halbjahr 2005 über alle Geschäftsfelder auf
rund 5,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung im
Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 13,4 Prozent.
In Folge der verbesserten operativen Ertragslage des Konzerns
stieg der Operating Cashflow um 58,5 Millionen Euro auf 843,1
Millionen Euro im ersten Halbjahr. Bereinigt um die Anteile der nicht
fortzuführenden Aktivitäten im Operating Cashflow betrug der Anstieg
153,8 Millionen Euro. „Unser Ziel, die Finanzverschuldung der EnBW
weiter zu senken, haben wir auch im ersten Halbjahr 2005 konsequent
weiterverfolgt. Es ist uns gelungen, unsere Nettofinanzverschuldung
um 910,5 Millionen Euro beziehungsweise 24,6 Prozent auf 2.789,4
Millionen Euro deutlich zu verringern", so Dr. Christian Holzherr,
Finanzvorstand der EnBW. Damit hat sich die Nettoverschuldung seit
Beginn des Konsolidierungsprozesses deutlich mehr als halbiert.
Ein weiterer Beleg für die positive Entwicklung der
EnBW-Bilanzstruktur ist die weiter verbesserte Eigenkapitalquote. Sie
erhöhte sich von 10,0 Prozent Stand 31. Dezember 2004 zum 30. Juni
2005 auf 13,0 Prozent. Damit hat sich die Eigenkapitalquote der EnBW,
die noch am 31. Dezember 2003 bei nur 6,1 Prozent lag, binnen 18
Monaten mehr als verdoppelt.
Zwischenbericht Januar bis Juni 2005 im Überblick:
in  1. Halbjahr 2005  1. Halbjahr 2004*  Veränderungen in %
Umsatz
Strom     Mio. EUR  3.859,5     3.555,1            +8,6
Gas       Mio. EUR  1.077,8       763,2            +41,2
Energie- und Umweltdienstleistungen
          Mio. EUR  238,1         243,7            -2,3
Außenumsatz gesamt
          Mio. EUR  5.175,4     4.562,0            +13,4
EBITDA    Mio. EUR  1.218,1     1.008,2            +20,8
EBIT      Mio. EUR    863,8       646,9            +33,5
EBT       Mio. EUR    745,8       437,7            +70,4
Ergebnis aus fortzuführenden Aktivitäten
          Mio. EUR    424,6       234,4            +81,1
Konzernüberschuss
          Mio. EUR    422,4       170,8            +147
Ergebnis je Aktie(1)
               EUR     1,78        1,06            +67,9
Operating Cashflow
          Mio. EUR    843,1       784,6             +7,5
Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände und
Sachanlagen
          Mio. EUR    170,7       132,7             +28,6
* Zahlen der Vergleichsperiode angepasst aufgrund rückwirkender
Änderungen bilanzieller Sachverhalte gemäß IFRS.
(1) aus fortzuführenden Aktivitäten

Pressekontakt:

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe
Tel: + 49 7 21/63-1 43 20
Fax: + 49 7 21/63-1 26 72
unternehmenskommunikation@enbw.com
www.enbw.com

Original-Content von: EnBW Energie Baden-Württemberg AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Weitere Storys: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • 22.07.2005 – 17:19

    Hohe russische Auszeichnung für Prof. Dr. Utz Claassen

    Karlsruhe (ots) - Prof. Dr. Utz Claassen, Vorsitzender des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, wurde heute von Anatoli Kulikov, dem ehemaligen stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten, im Beisein von Vladimir V. Kotenev, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland, als erster Ausländer überhaupt, mit dem Kreuz des Ordens des Heiligen Nikolaus ausgezeichnet. In ...

  • 18.07.2005 – 11:10

    Kernkraftwerk Philippsburg: KKP 2 für jährliche Revision vom Netz

    Karlsruhe (ots) - Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 2) wurde für die jährliche Revision am Wochenende planmäßig vom Netz genommen. In den kommenden Wochen werden die allgemeinen Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt und 48 der 193 Brennelemente ausgetauscht. "Zu unserem Revisionsprogramm zählt in diesem Jahr u.a. die Komplettinspektion der Hauptkühlmittelpumpe", sagt Horst ...