Alle Storys
Folgen
Keine Story von CEWE Stiftung & Co. KGaA mehr verpassen.

CEWE Stiftung & Co. KGaA

CeWe Color erhält den Marketing- und Innovationspreis

Oldenburg (ots)

Seit 15 Jahren vergibt die Fachzeitschrift
FOTOwirtschaft jährlich den Marketing- und Innovationspreis für neue,
interessante Produkte und Visionen, die eine Breitenwirkung für die
Fotobranche haben. CeWe Color gehört in diesem Jahr neben Nikon,
Sanjo und Ringfoto zu den Siegern. In der Kategorie "Dienstleistungen
um das Bild" konnte CeWe Color sich mit der Bestellsoftware
"HomePhotoService" klar behaupten.
Immer häufiger nutzen digital fotografierende Verbraucher die
Möglichkeit, sich von ihren digitalen Bildern Fotos auf echtem
Fotopapier anfertigen zu lassen. Oftmals werden zu Hause CDs mit den
gewünschten Bilddaten gebrannt und sehr aufwendig geschriebene Zettel
mit den Bestellangaben dazugelegt. Um den Bestellvorgang für die
Verbraucher zu vereinfachen und auch das Auslesen der Daten im
Fotogroßlabor zu standardisieren, hat CeWe Color als Ergänzung zum
DigiFilm-Konzept eine Fotobestellsoftware für zu Hause unter dem
Namen "HomePhotoService" entwickelt und im Markt eingeführt.
Der Digitalkamera-Besitzer kann mit der neuen Fotobestellsoftware
im Handumdrehen einen Fotoauftrag einfach und bequem zu Hause
zusammenstellen. Nach Installation der HPS-Software auf dem PC kann
die Bestellung der Fotos einfach und bequem erfolgen. Auch Fun
Produkte, wie z.B. Grußkarten und Tassen, lassen sich im Handumdrehen
in Auftrag geben. Dem Konsumenten stehen zwei Bestellwege zur
Verfügung, entweder gibt er die CD mit den Bild- und Bestelldaten
beim Händler seiner Wahl ab oder verschickt seine Bestellung per
Internet. Nach wenigen Tagen liegen die Fotos inkl. PhotoIndex und
der CD zur Abholung bereit oder werden ihm nach Hause geschickt.
Durchschnittlich enthält ein Auftrag, der mit der Bestellsoftware
zusammengestellt wurde, über 80 Bilder - Tendenz steigend.
Das Wort "Innovation" wird bei CeWe Color groß geschrieben
Nicht ohne Grund wird die Unternehmensgruppe in der Branche als
"First Mover" oder "Technologieführer" bezeichnet. Während in den
70er und 80er Jahren Innovationen und Entwicklungen von CeWe Color
überwiegend zur Optimierung der chemischen Prozesse und technischen
Abläufe mit den entsprechenden Maschinen und Vorrichtungen vorgesehen
wurden, hat die Unternehmensgruppe in den 90er Jahren seine
Anstrengungen mehr und mehr auf die Entwicklung und Vermarktung von
digitalen Produkten und Dienstleistungen gelenkt.
Während 1998 erst 35.000 Digitalkameras in Deutschland verkauft
wurden, stellte CeWe Color bereits weltweit das erste PhotoTerminal
zum Auslesen von Daten aus Digitalkameras vor. 1999 wurde das
Internetportal PhotoWorld (www.photoworld.de) entwickelt, an dem
heute über 2.000 Fachhandelspartner in Deutschland teilnehmen. 2001
folgte der DigiFilm-Maker, ein Gesamtkonzept für den Handel zur
schnellen Bestellung von Bildern aus Digitalkameras. Bei diesem
Konzept werden die Bilddaten auf eine CD inkl. Bestelldaten mittels
des DigiFilm-Makers beim Fotofachhändler gebrannt.
"Im europäischen Markt sind inzwischen viele vergleichbare und
verwandte Systeme installiert, so dass die gesamte
Dienstleistungsbranche über eine Vielfalt von sogenannten
Kiosk-Systemen den Konsumenten zur Bestellung von Bilddaten
animiert", betont Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe
Color Holding AG. Wir selbst haben über 7.000 Bildannahme-Terminals
im Handel aufgestellt und vermarkten das System international mit
Agfa.
Der Konsument möchte von Digitalaufnahmen Papierfotos Dr. Rolf
Hollander weist darauf hin, dass der Verbraucher seine schönsten
Erlebnisse im Leben gerne festhält und sie im Kreise seiner Bekannten
und Verwandten noch einmal nachvollziehen möchte. Die Wachstumsraten
bei den Digitalfotos bestätigen den Trend. Allein im letzten Jahr hat
CeWe Color 170,3 Mio. Digitalfotos belichtet, was einer
Steigerungsrate von 339 % zum Vorjahr entspricht.
Was ist da wohl das sicherste Speichermedium?
Die Festplatte? Nein, Festplatten können nach wenigen Jahren
abstürzen und Jahrzehnte an Erinnerungsbildern mitnehmen. Es ist der
Ausdruck auf Fotopapier. Fotos haben eine Haltbarkeit von über 100
Jahren. CeWe Color bietet daher alle Entwicklungen für die
Fotobranche immer in Verbindung mit Fotos auf Fotopapier an.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 
CeWe Color AG & Co. OHG
Hella Meyer, 
Tel.: 0441 / 404 - 400 oder 0171 / 34 50 530
Fax:  0441 / 404 - 421
eMail:  hella.meyer@cewecolor.de
Internet: http//www.cewecolor.com

Original-Content von: CEWE Stiftung & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CEWE Stiftung & Co. KGaA
Weitere Storys: CEWE Stiftung & Co. KGaA
  • 26.02.2004 – 14:00

    Fünf Promotionsstipendien der Heinz-Neumüller-Stiftung

    Oldenburg (ots) - Die Heinz-Neumüller-Stiftung - von Senator h.c. Heinz Neumüller 1995 gegründet - vergibt auch in diesem Jahr wieder fünf Stipendien für Promotionsstudenten aus den Bereichen Chemie, Betriebswirtschaft und Informatik der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Über die Vergabe der Stipendien hat das Kuratorium, bestehend aus Dieter Schlecht, Ehren-Präsident der Oldenburgischen ...

  • 16.02.2004 – 09:43

    Schüler gestalten ihre eigene Wirtschaftswoche

    Oldenburg (ots) - Was heißt eigentlich: ein Unternehmen zu führen? Welche Entscheidungen fällt man da Tag für Tag? Und wie kommt man dabei zu Erfolg für den ganzen Betrieb? Vom 9. bis 13. Februar 2004 war CeWe Color Gastgeber und die Schüler Chef beim Unternehmensplanspiel Management Information Game (MIG). Die Firmen trugen klangvolle Namen wie Tuchhagen & Könige AG, Diamond Intelligence AG und Calex AG, ...