Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Die Lex Erdogan

Frankfurt (ots)

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde hat eigentlich recht. Eigentlich leben wir in einer Demokratie. Eigentlich sind Auftritte von Politikern in einer Demokratie so selbstverständlich wie Proteste dagegen. Für Auftritte türkischer Politiker während eines Wahlkampfes gilt dies aber nicht. Zunächst einmal handelt es sich in der Türkei um eine gelenkte Demokratie, in der Regierungsvertreter nach Belieben schalten können, während Regimegegner ausgeforscht und unterdrückt werden - nicht zuletzt vom in Deutschland sehr aktiven türkischen Geheimdienst. Überdies wäre bei Auftritten von Erdogan und seinen Mitstreitern hierzulande mit Auseinandersetzungen zwischen türkischen Nationalisten und ihren Widersachern zu rechnen, nicht zuletzt kurdischen. Die wiederum würden auch das innerdeutsche Klima anheizen. Sollte die Türkei zu demokratischen Verhältnissen zurückfinden, könnte das Auftritts-Verbot, das einer "Lex Erdogan" gleichkommt, auch wieder fallen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 23.04.2018 – 17:42

    Frankfurter Rundschau: Was braucht die Bundeswehr wirklich?

    Frankfurt (ots) - Es ist die klassische Übung vor den Haushaltsverhandlungen: Bevor es ums Geld geht, melden die Ressorts ihren Bedarf möglichst hoch an, damit Raum bleibt für Streichungen. Die Liste der Rüstungsprojekte aus dem Verteidigungsministerium folgt dieser Logik. Und die Klage über Mängel bei Ausrüstung und Material gehören zur Tagesordnung, ohne dass dabei zwischen gravierend und ärgerlich, aber ...

  • 20.04.2018 – 17:28

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum SPD-Parteitag

    Frankfurt (ots) - Schon die ersten Wochen von Merkel-Groko Nummer drei bieten einiges Anschauungsmaterial für die reale Kraft der SPD. Finanzminister Olaf Scholz tritt nicht als Streiter für sozialdemokratische Werte auf, sondern präsentiert sich als treuer Sachwalter der fantasielosen Sparideologie seines Vorgängers Wolfgang Schäuble. Ähnliches lässt sich bei vielen anderen Themen feststellen, vom Diesel-Skandal ...

  • 19.04.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu antisemitischem Übergriff in Berlin

    Frankfurt (ots) - Gürtelschläge wegen Tragens einer Kippa: Bei dem, was sich nach den derzeitigen Erkenntnissen am Dienstagabend in Berlin zugetragen hat, handelt es sich ohne Zweifel um einen Fall von antisemitischem Rassismus. Dass er vom Kippaträger, einem Israeli, provoziert wurde und dieser gar kein Jude ist, ändert daran nichts. Insofern ist die öffentliche ...