Alle Storys
Folgen
Keine Story von Berliner Zeitung mehr verpassen.

Berliner Zeitung

Berliner Zeitung: Leitartikel zum Mahnmal am Breitscheidplatz. Von Harry Nutt

Berlin (ots)

Im alltäglichen Einkaufsgedränge, das auf dem nahe gelegenen Tauentzien für gewöhnlich herrscht, wird das Mahnmal künftig leicht zu übersehen sein. Dabei ist der unvermittelte "Riss" zweifellos das Leitmotiv für die Gestaltung des Gedenkortes, während die goldene Füllung bereits auf die notwendigen gesellschaftlichen Heilungsprozesse anspielt. Diese besondere Spannung herbeizuführen, war die gestalterische Herausforderung, und der Werkstoff Gold harmoniert dabei mit der Idee: Er macht den Riss sichtbar, aber verschließt ihn auch.

Pressekontakt:

Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de

Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Berliner Zeitung
Weitere Storys: Berliner Zeitung
  • 18.12.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Österreich. Von Kordula Doerfler

    Berlin (ots) - Es bedarf keiner prophetischen Gaben, um vorherzusagen, dass es bald auch in Deutschland Bündnisse mit der AfD geben wird. Auch die SPD, in deren Stammwählerschaft die AfD ebenfalls wildert, verändert ihren Diskurs spürbar, will konservative Schlagwörter wie Heimat und Leitkultur positiv besetzen. Dabei zeigt der Blick nach Österreich, wie trügerisch die Hoffnung ist, Rechtspopulisten zu schwächen, ...

  • 18.12.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung: Leitartikel zum Breitscheidplatz. Von Jochen Arntz

    Berlin (ots) - Hinterbliebene des Berliner Attentats fühlen sich vernachlässigt, abgewiesen. Selbst der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Kurt Beck, erklärte, dass vieles falsch gelaufen sei. Familien erfuhren nichts Genaues über das Schicksal ihrer Angehörigen, Versehrte scheiterten an der Bürokratie. Ein Jahr danach wissen wir, dass dieses Land sich besser hätte kümmern sollen. Und wir bekommen eine Ahnung ...

  • 17.12.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung: Kommentar zur CSU. Von Daniela Vates

    Berlin (ots) - Die CSU hat sich abgefunden mit der Möglichkeit, die absolute Mehrheit zu verlieren. Das ist eine wahrhaft spektakuläre Entwicklung...Wenn nun der Mythos von der Unbesiegbarkeit langsam dahinschmilzt, vergeht diese Macht. Nordrhein-Westfalen als mächtigster CDU-Landesverband dürfte sich bereits die Hände reiben - die Gewichte in der Union würden sich verschieben. Söder könnte damit einer der ...