Folgen
Keine Story von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. mehr verpassen.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Filtern
  • 05.09.2022 – 15:05

    Automarkt bringt keine Trendwende

    Bonn (ots) - Trotz eines leichten Anstiegs gab es auch im August keine Trendwende bei den Pkw-Neuzulassungen. Mit rund 199.000 Pkw wurden etwas mehr als 6.000 neue Pkw und damit 3,0 Prozent mehr zugelassen als im August 2021. In den ersten acht Monaten dieses Jahres lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,64 Millionen Einheiten und damit um 9,8 Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Zum Vergleich: Von Januar bis August 2019 wurden ...

  • 30.08.2022 – 09:16

    THG-Prämie jetzt auch für Ladesäulen von Autohäusern

    Bonn (ots) - Branchenlösung von ZDK und ZusammenStromen wird auf Ladestrom ausgedehnt Autohäuser und Kfz-Werkstätten, die öffentlich gemeldete Wallboxen oder Ladesäulen auf ihrem Betriebsgelände installiert haben, können nun von der Treibhausgasprämie (THG-Prämie) für Ladestrom profitieren. Beim Beantragen und Abrechnen der Förderung hilft die Plattform Geld-für-eAuto.de der ZusammenStromen GmbH. Mit dem ...

  • 24.08.2022 – 10:52

    ZDK: Dienstwagen sind Arbeitsmittel und keine subventionierten Luxusgüter

    Bonn (ots) - In der Diskussion um die Dienstwagensteuer wird nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Arbeitsmittel zu Unrecht als subventioniertes Luxusgut für Spitzenverdiener diskreditiert. Denn die Tatsachen sehen anders aus: Immerhin rund 12 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fahren einen Dienstwagen, ...

  • 12.08.2022 – 14:13

    Brief an Habeck: ZDK fordert Nachschärfungen beim Umweltbonus

    Bonn (ots) - Förderungszusage bei Bestellung des E-Fahrzeugs statt bei der Auslieferung, gewerbliche Käufer von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybride weiter fördern: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mahnt beim Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck brieflich erneut praxisnahe Verbesserungen der Förderrichtlinie zum Umweltbonus an. "Angesichts der vorgelegten Eckpunkte haben wir erhebliche Zweifel ...

  • 03.08.2022 – 15:20

    Autohandel muss Mangel verwalten

    Bonn (ots) - Mit rund 206.000 Pkw wurden im Juli knapp 30.000 neue Pkw und damit 12,9 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. In den ersten sieben Monaten lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,444 Millionen Einheiten und damit um 11,3 Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Damit ist auch im Juli keine Trendwende eingetreten. "Aktuell reden wir im Automobilhandel über Mangelverwaltung, dynamisches Geschäft ist wegen der ...

  • 26.07.2022 – 17:54

    Massive Verbreitung der E-Mobilität ist ohne Förderung nicht zu erreichen

    Bonn (ots) - ZDK-Vizepräsident Peckruhn zu den Koalitionsplänen zur E-Auto-Förderung Zu den heute bekannt gewordenen Plänen der Regierungskoalition für die Neuregelung der Förderung von E-Fahrzeugen äußert sich Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels, kritisch: "Im Gegensatz zur Bundesregierung sind wir der Meinung, dass die ...

  • 05.07.2022 – 14:22

    Pkw-Markt verliert weiter an Boden

    Bonn (ots) - Mit rund 224.600 Pkw wurden im Juni knapp 50.000 neue Pkw und damit 18,1 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,24 Millionen Einheiten und damit um elf Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Damit setzt sich der negative Jahrestrend bei den Neuzulassungen weiter fort. Im letzten Vorkrisenjahr 2019 waren im Juni rund 325.000 neue Pkw und damit rund ...

  • 29.06.2022 – 10:22

    ZDK: Kluge Entscheidung pro E-Fuels für Verbrenner

    Bonn (ots) - Als kluge Entscheidung wertet ZDK-Präsident Jürgen Karpinski das Votum der EU-Umweltministerinnen und -minister, dass die Möglichkeit geschaffen werden soll, neue Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch ab 2035 zuzulassen, wenn sie mit klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen betrieben werden. "Wir setzen uns seit einem Jahrzehnt für synthetische Kraftstoffe ein und haben immer wieder ...

  • 22.06.2022 – 13:24

    ZDK begrüßt Minister Lindners Votum gegen Verbrenner-Verbot

    Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Bundesregierung werde dem faktischen Verbrenner-Verbot ab 2035 in Brüssel nicht zustimmen. "Das ist ein positives Signal für die technologieoffene Gestaltung einer umweltgerechten individuellen Mobilität", so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Denn nicht die hoch effizienten ...

  • 08.06.2022 – 19:02

    ZDK enttäuscht über Votum des EU-Parlaments gegen Anrechnung von E-Fuels

    Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zeigt sich enttäuscht über das heutige Votum des EU-Parlaments, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen CO2-Flottengrenzwerte angerechnet werden sollen. Das führt faktisch zu einem Verbrenner-Verbot ab 2035. "Damit haben die Parlamentarier eine große Chance vertan, die Zukunft ...

  • 03.06.2022 – 14:04

    Pkw-Markt im Mai weiter im Minus

    Bonn (ots) - Im Mai wurden etwas mehr 207.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind rund 23.000 Einheiten und damit 10,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden damit laut der aktuellen Monatsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) insgesamt rund 1,013 Millionen Pkw erstmals in den Verkehr gebracht. Das sind minus 9,3 Prozent bzw. rund 103.000 Pkw weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei der Zahl der Besitzumschreibungen war im Mai ...

  • 05.05.2022 – 10:07

    Hülsdonk übergibt Staffelstab an Grün auf ZDK-Mitgliederversammlung im Juni

    Bonn (ots) - Nach 17 Jahren Amtszeit als Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks und ZDK-Vizepräsident will Wilhelm Hülsdonk (69) sein Amt in jüngere Hände legen. In der ZDK-Vorstandssitzung am 4. Mai empfahl er Detlef Peter Grün (54) als seinen Nachfolger. Der ZDK-Vorstand folgte dieser Empfehlung einstimmig. Als selbstständiger Kfz-Unternehmer vertritt Grün im ...