Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: Auffahrunfall

Jülich (ots)

Drei Pkw wurden am Dienstagmittag in einen Auffahrunfall verwickelt. Eine 44 Jahre alte Beifahrerin musste leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Ein 60 Jahre alter Autofahrer aus Titz befuhr gegen 14:10 Uhr die Römerstraße aus Richtung Brunnenstraße kommend in Fahrtrichtung Jan-Van-Werth-Straße. Um einem Fußgänger das Überqueren der Straße zu ermöglichen, bremste er sein Fahrzeug ab. Der ihm nachfolgende Pkw-Fahrer, ein 52-Jähriger aus Leverkusen, verlangsamte seinen Wagen ebenfalls. Ein 23 Jahre alter Mann aus Bedburg bemerkte diesen Vorgang scheinbar zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Wagen des Leverkuseners auf. Er schob diesen dadurch gegen den davor befindlichen Pkw des 60-Jährigen.

Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin des mittleren Fahrzeugs, eine 52 Jahre alte Frau aus Jülich, leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf mindestens 4000 Euro, ein Pkw musste abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 10.10.2018 – 13:35

    POL-DN: Dem Radfahrer die Vorfahrt genommen - unfallbeteiligter Autofahrer gesucht!

    Aldenhoven (ots) - Um den Zusammenstoß mit einem Pkw zu verhindern, musste Montagmorgen ein Fahrradfahrer ausweichen. Hierdurch stürzte er und verletzte sich leicht. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos fuhr einfach weiter. Gegen 05:45 Uhr befuhr der 42-jährige Aldenhovener mit seinem Fahrrad die Heidgasse in Siersdorf. An der Einmündung ...

  • 10.10.2018 – 13:35

    POL-DN: Seniorin vereitelt Diebstahlsversuch

    Nörvenich (ots) - Eine Unbekannte erschlich sich am Dienstag unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung einer Seniorin. Den Diebstahl ihres Bargeldes konnte die Frau jedoch geistesgegenwärtig verhindern. Gegen 14:00 Uhr klingelte es an der Haustür der hochbetagten Dame. Unter dem Vorwand, medizinische Dinge mit ihr besprechen zu wollen, verschaffte sich die unbekannte Frau Zutritt zum Haus der Seniorin. Die Fremde betrat ...