Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Heinsberg mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Heinsberg

POL-HS: Kontrolleinsatz der Polizei

Selfkant-Tüddern (ots)

Am Montag, 27. August, führten Beamte des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Heinsberg, zwischen 6 Uhr und 14 Uhr, eine Verkehrskontrolle auf der Sittarder Straße/ Millener Weg durch. Insgesamt überprüften die Polizisten 21 Pkw, fünf Fahrzeuge mit Anhänger, ein Zweirad sowie 13 Lkw und Kleintransporter. Sieben Fahrzeugführer hatten während der Fahrt den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Fünf weitere führten weder Führerschein noch Fahrzeugschein mit. Bei vier Gespannen war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. Allen Fahrern wurde ein Verwarngeld angeboten. Die Beamten fertigten drei Anzeigen gegen Fahrer, die ihre Fahrzeuge überladen oder die zulässige Achslast überschritten hatten. Ein Lkw Fahrer erhielt eine Anzeige, da er seine Ladung nicht richtig gesichert hatte, ein weiterer hatte das geladene Gefahrgut nicht ordnungsgemäß gesichert. Gegen ihn fertigten die Beamten ebenfalls eine Anzeige. Weitere Anzeigen erhielten zwei Lkw Fahrer, weil ihre Arbeitsnachweise fehlten. Bei der Kontrolle eines Lkw Fahrers stellte sich heraus, dass dieser vor Antritt der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, eine Anzeige gegen ihn gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Pkw Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, er erhielt eine Anzeige und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizisten kontrollierten einen Pkw Fahrer, der ebenfalls unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand und zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eine Blutprobe, die Untersagung der Weiterfahrt und eine Anzeige waren auch hier die Folge. Zudem wurde die Halterin des Pkw angezeigt, da sie zuließ, dass ihr Pkw von jemandem gefahren wurde, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Zeitgleich führten die Beamten Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei stellten sie fest, dass von 1094 gemessenen Fahrzeugen 62 zu schnell unterwegs waren. 60 Fahrern wurde ein Verwarngeld angeboten, zwei waren so schnell unterwegs, dass sie eine Anzeige erhalten.

Auch zukünftig wird es weitere unangekündigte Verkehrskontrollen im Kreisgebiet geben.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Heinsberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Heinsberg
  • 29.08.2018 – 13:00

    POL-HS: Firmeneinbruch

    Wegberg-Rath-Anhoven (ots) - Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Dienstag (28. August) das Fenster eines Firmengebäudes an der Robert-Bosch-Straße auf. Aus einem Schrank entfernten sie gewaltsam einen eingebauten Tresor, bevor sie unerkannt entkamen. Der Tresor wurde in der Feldgemarkung "In Mehlbusch" aufgehebelt aufgefunden und durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zu dieser Tat dauern weiter an. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg ...

  • 29.08.2018 – 13:00

    POL-HS: Werkstatt aufgebrochen

    Wegberg-Harbeck (ots) - Indem sie ein Fenster aufhebelten, drangen Einbrecher in der Nacht zum 28. August (Dienstag) in eine Werkstatt an der Harbecker Straße ein. Die Täter öffneten im Gebäude gewaltsam eine Schublade und stahlen daraus Bargeld. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 29.08.2018 – 13:00

    POL-HS: Elektrogeräte aus Keller gestohlen

    Erkelenz (ots) - Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Anton-Heinen-Straße stahlen Unbekannte zwischen dem 17. August (Freitag) und dem 27. August (Montag) mehrere Elektrogeräte. Darunter befanden sich Bohrmaschinen, eine Handkreissäge und eine Fräsmaschine. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...