Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1409) Schadprogramm legt Computer lahm - erneute Warnmeldung

Ansbach (ots)

Wie bereits am 20.04.2011 mit Meldung 715 mitgeteilt, verursachte eine neuartige Schadsoftware in den vergangenen Monaten das Lahmlegen von Computern nach dem Surfen im Internet. Nun kam es erneut zur Infizierung von Rechnern in Westmittelfranken.

Allein seit der vergangenen Woche wurden knapp ein Dutzend Computer im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach Ziel der Internetattacken. Das Neuartige an dem Schadprogramm ist, dass es Computer durch das bloße Surfen im Internet infiziert (Drive-by-Infektion). So lädt sich die Schadsoftware nach dem Besuchen infizierter Internetseiten (für den Nutzer nicht erkennbar) selbstständig und unbemerkt auf den Rechner und generiert ein bildschirmfüllendes so genanntes "Pop-Up-Fenster". In diesem erscheint dann u.a. das Logo der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts sowie diverser Softwarefirmen. Die Verfasser behaupten hierin, dass der betreffende Computer zu strafbaren Handlungen genutzt worden sein soll. Insbesondere führen sie hier die angebliche Verbreitung von kinderpornografischem Material sowie den Versand von E-Mails mit terroristischem Hintergrund an. Um die Seriosität dieser Anschuldigung zu bestätigen, werden noch diverse Angaben über den betroffenen Computer, so das aktuell verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse und der Internetdienstleister (Provider) angegeben.

Das Schadprogramm "friert" so den Computer des Nutzers ein und macht eine Eingabe z. B. über die Tastatur völlig unmöglich. Um diese Sperrung aufzuheben, fordern die Unbekannten dazu auf, hundert Euro binnen 24 Stunden zu zahlen, andernfalls werde die Festplatte komplett gelöscht. Die Kriminalbeamten der Markgrafenstadt raten, auf keinen Fall den dort gestellten Zahlungsaufforderungen nachzukommen. Generell kann empfohlen werden, den Update-Status und die Antivirensoftware immer auf neuestem Stand zu halten.

Hilfe und weitere Informationen gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Das BSI-Servicecenter ist unter der Telefonnummer 01805/ 274100 sowie per E-Mail unter mail@bsi-fuer-buerger.de erreichbar.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach leitete nun Strafverfahren wegen versuchter Erpressung und Datenveränderung ein.

Robert Schmitt/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 08.08.2011 – 14:07

    POL-MFR: (1408) Pkw aufgebrochen - Zeugenaufruf

    Erlangen (ots) - In der Nacht vom 04.08.2011 (Donnerstag) auf 05.08.2011 (Freitag) wurde in einem Parkhaus der Erlanger Innenstadt ein Pkw aufgebrochen. Die Erlanger Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Bislang Unbekannte gelangten unter Anwendung von Gewalt in den Innenraum des Cabrios. Im Anschluss daran wurden dort abgelegte Fahrzeugoriginalteile im Wert von rund 100 Euro entwendet. Der angerichtete Sachschaden ...

  • 08.08.2011 – 14:06

    POL-MFR: (1407) Mädchen auf "Einkaufstour"

    Nürnberg (ots) - Am Abend des 05.08.2011 stellte ein Detektiv eines Einkaufszentrums in Nürnberg-Langwasser drei Mädchen fest, die Kosmetikartikel entwendet hatten und verständigte die Polizei. Den eingesetzten Beamten gegenüber gaben sie weitere Diebstähle in den vergangenen Tagen zu. Gegen 18.45 Uhr wurde der Ladendetektiv eines Geschäftes in einem Einkaufszentrum in Nürnberg-Langwasser auf drei Mädchen im ...

  • 08.08.2011 – 12:28

    POL-MFR: (1406) Hochwertiger Pkw entwendet - Zeugenaufruf

    Weißenburg (ots) - In den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags (05.08.2011) wurde in der Dettenheimer Straße in Weißenburg ein hochwertiger Pkw entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise. In der Zeit zwischen 04.00 Uhr und 04.15 Uhr entwendeten bislang Unbekannte im Industriegebiet der Römerstadt einen schwarzen Geländewagen der Marke Toyota. Im selben Tatzeitraum demontierten sie auch die Kennzeichen ...