Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1863) Radio aus Pkw gestohlen

Schwabach (ots)

Am Mittwoch, 29.09.2010, wurde im Schwabacher Stadtgebiet in der Bahnhofstraße ein Pkw aufgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.

In der Zeit zwischen 06.30 Uhr und 13.00 Uhr war der blaue Golf am Bahnhofsparkplatz abgestellt. Ein bislang Unbekannter brach die Fahrertür des Fahrzeugs auf und entwendete das Autoradio der Marke Blaupunkt. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 100 Euro. Am Fahrzeug entstand durch das gewaltsame Eindringen ebenfalls Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Die Polizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Nürnberg unter der Telefonnummer (0911) 2112-3333 in Verbindung zu setzen.

Simone Wiesenberg/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 30.09.2010 – 11:12

    POL-MFR: (1862) Haftbefehle nach Widerstand vollstreckt

    Nürnberg (ots) - Bei der Überprüfung eines 53-jährigen Nürnbergers nach Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde festgestellt, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle bestanden. Er wurde festgenommen. Gestern Abend (29.09.2010) gegen 20:00 Uhr teilten Passanten dem Rettungsdienst mit, dass in der Preißlerstraße in Nürnberg-Gostenhof ein volltrunkener Mann auf dem Gehweg liegen soll. Nachdem der Rettungsdienst ...

  • 30.09.2010 – 10:43

    POL-MFR: (1860) Osteuropäische Diebesbande verhaftet

    Nürnberg (ots) - Die Kriminalpolizei Nürnberg hat vier rumänische Staatsbürger ermittelt, die in dringendem Tatverdacht stehen, über einen längeren Zeitraum hinweg umfangreiche Ladendiebstähle begangen zu haben. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen das Quartett. Drei Mitglieder der vermeintlichen Diebesbande wurden am 27.09.2010 im südlichen Mittelfranken bei einem Ladendiebstahl festgenommen. Schon zu ...