Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1820) Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer - Zeugenaufruf

Feuchtwangen (ots)

Heute Morgen (24.09.2010) kam es zwischen Reichenbach und Sommerau (Gemeinde Feuchtwangen, Lkr. Ansbach) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Klein-Lkw und einem Radfahrer. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls.

Gegen 06.45 Uhr befuhr ein 48-jähriger Radfahrer die Staatsstraße 1066 von Reichenbach kommend in Richtung Sommerau. Kurz vor dem dortigen Waldstück kam es nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Klein-Transporter und dem Radfahrer. Der Transporter-Fahrer war Teil einer Kolonne, die gerade dabei war, den Radfahrer zu überholen. Hierbei kam es ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge vermutlich zu einem Kontakt zwischen dem Klein-Lkw und dem Radfahrer. Der 48-jährige Feuchtwanger stürzte anschließend in den Straßengraben. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Gegenverkehr.

Nach dem Unfall stoppte der Fahrer des Klein-Lkw sein Fahrzeug nicht und fuhr stattdessen noch einige Kilometer weiter zu seinem Kollegen. Dort brach er vermutlich aufgrund eines Schocks zusammen. Er musste in ein nahe gelegenes Klinikum gebracht werden.

Ein 44-jähriger Verkehrsteilnehmer alarmierte per Notruf die Einsatzzentrale der Mittelfränkischen Polizei. Ein 25-jähriger weiterer Verkehrsteilnehmer, der ebenfalls von Reichenbach aus kommend in Richtung Sommerau unterwegs gewesen war, leistete zusammen mit weiteren Zeugen dem verletzten Radfahrer erste Hilfe.

Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde der 48-Jährige per Rettungshubschrauber in ein Fachklinikum geflogen.

Die Staatsstraße 1066 musste aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen bis ca. 09.45 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen unterstützte die Rettungsarbeiten tatkräftig und half bei der Absperrung des Unfallortes.

Der Verkehrsunfall wird von Beamten der Polizeiinspektion Dinkelsbühl bearbeitet. Gegen den 26-jährigen Mann aus Feuchtwangen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Die Ermittler bitten nun etwaige Zeugen des Unfalls bzw. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich zu melden. Die Polizeiinspektion Dinkelsbühl steht hierfür rund um die Uhr unter der Telefonnummer (09851) 5719-0 zu Verfügung. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Bei dem Verkehrsunfall wurde der 48-jährige Radfahrer schwer verletzt.

Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Robert Schmitt/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 24.09.2010 – 11:04

    POL-MFR: (1819) Rucksack mit Drogen gefunden

    Erlangen (ots) - Gestern Abend (23.09.2010) fanden Beamte der Polizeiinspektion Erlangen bei einer Kontrolle im Erlanger Stadtgebiet einen Rucksack mit Betäubungsmitteln auf. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden. Kurz vor 18.00 Uhr fielen den Beamten zwei Personen in einer Grünanlage in der Güterhallenstraße auf. Da sie in der Öffentlichkeit Alkohol tranken, wurden sie nach dem Stadtrecht (Stadtsatzung) ...

  • 24.09.2010 – 10:48

    POL-MFR: (1818) Nach Widerstand in Fachklinik eingewiesen

    Fürth (ots) - Mit einem sehr aggressiven Bürger hatten es gestern Nachmittag (23.09.2010) Beamte der Fürther Polizeiinspektion zu tun. Der Mann leistete bei seiner Festnahme nach begangener Körperverletzung heftigen Widerstand. Gegen 15:00 Uhr zogen der 25-Jährige sowie sein 22-jähriger Bekannter in deutlich betrunkenem Zustand durch die Fürther Innenstadt. Dabei kam es mit einem 35-jährigen Passanten zu einem ...

  • 24.09.2010 – 10:47

    POL-MFR: (1817) DNA-Spur belastet vermeintlichen Pkw-Aufbrecher

    Nürnberg (ots) - Anhand einer am Tatort aufgefundenen DNA-Spur ist ein 44-jähriger Nürnberger dringend tatverdächtig, im Februar 2010 einen Pkw aufgebrochen zu haben. Der Mann macht zurzeit keine Angaben. Am 04.02.2010 wurde in der Nürnberger Südstadt ein geparktes Fahrzeug aufgebrochen. Anschließend entnahm der damals unbekannte Täter Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Dem kriminalpolizeilichen ...