Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (283) Erneut krank nach Diskothekenbesuch - Zeugenaufruf

Feuchtwangen/Ansbach (ots)

Nach einem Diskothekenbesuch
vergangenes Wochenende (20./21.02.2010) in Hilpertsweiler bei 
Schnelldorf (Lkr. Ansbach)  musste nun erneut ein junger Mann 
intensivmedizinisch versorgt werden. Die Polizei sucht Zeugen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Zeit zwischen 22:00 
Uhr und 06:00 Uhr, besuchte ein 18-Jähriger aus dem Landkreis 
Amberg-Sulzbach eine Diskothek in Hilpertsweiler bei Schnelldorf an 
der Bundesautobahn 7.
Der 18-Jährige konsumierte in einer Gruppe offene Getränke. Mit 
dabei waren auch ihm unbekannte Personen. Plötzlich bemerkte er bei 
sich einen Stimmungswechsel. Als er am Sonntagmorgen zu Verwandten 
heimkehrte, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand zusehends. 
Er wurde in ein Klinikum eingewiesen. Dort musste er 
intensivmedizinisch betreut werden, da sein Gesundheitszustand als 
äußert kritisch bewertet wurde.
Wie bereits am 15.02.2010 mit Meldung 248 gemeldet, wurde am 
Sonntagmorgen (14.02.2010) ein 22-Jähriger in derselben Diskothek 
Opfer eines Raubes. An den genauen Tathergang konnte sich der junge 
Mann nach dem Konsum eines offenen Getränkes jedoch nicht mehr 
erinnern. Der Feuchtwanger musste ebenfalls auf einer Intensivstation
medizinisch versorgt werden.
Die Kriminalpolizei Ansbach hat bislang keine Erkenntnisse die für
einen bewussten Drogenkonsum oder einen übermäßigen Alkoholgenuss der
beiden jungen Männer sprechen. Die Ermittler können derzeit nicht 
ausschließen, dass den beiden Heranwachsenden medizinisch gefährliche
Substanzen beigebracht wurden. Die Untersuchungsergebnisse hierzu 
stehen noch aus. Falls Besucher der Diskothek das Einbringen von 
Substanzen in Trinkgläser oder offene Flaschen beobachten konnten, 
werden diese gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. 
Wer kann sonstige Hinweise geben? Der Kriminaldauerdienst 
Mittelfranken nimmt diese unter der Telefonnummer (0911) 2112 - 3333 
rund um die Uhr entgegen.
Robert Schmitt/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 22.02.2010 – 13:53

    POL-MFR: (282) Zurückliegende Sachbeschädigungen aufgeklärt

    Fürth (ots) - Langjährige Ermittlungen der Polizeiinspektion Fürth führten nun zur Aufklärung von Sachbeschädigungen aus dem Jahr 2007. Ein 47-Jähriger gilt als dringend tatverdächtig. Mitte April 2007 wurden insgesamt acht Fahrzeuge in der Hans-Vogel-Str. durch Lackkratzen beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 13.000,-- Euro. Am Tatort sichergestelltes DNA-Material führte die Beamten ...

  • 22.02.2010 – 13:29

    POL-MFR: (281) Bundesligaspiel 1. FCN - FC Bayern München - Bilanz der Polizei

    Nürnberg (ots) - Am 20.02.2010 fand im Nürnberger Stadion das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC Bayern München statt. Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Einsatzkräfte betreut. Die mit der Bahn angereisten Gästefans wurden auf dem Weg zum Stadion durch Einsatzkräfte begleitet. Dabei kam es zu Provokationen durch Nürnberger ...

  • 22.02.2010 – 13:28

    POL-MFR: (280) Kripo Nürnberg klärt gut drei Dutzend Straftaten - Tatverdächtiger in Haft

    Nürnberg (ots) - Die Kripo Nürnberg legt einem 43-jährigen Mann insgesamt 38 Straftaten zur Last. Mittlerweile legte der Beschuldigte ein Geständnis ab. Seit Oktober 2009 häuften sich im Stadtgebiet Nürnberg Wohnungseinbrüche mit stets gleicher Vorgehensweise: ein unbekannter Täter öffnete mit einem Werkzeug nur ins Schloss gezogene Türen und ...