Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Rotenburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Rotenburg

POL-ROW: ++ Schon wieder falsche Polizeibeamte - Senioren machen alles richtig und legen auf ++ Unfall mit junger Radfahrerin - Verursacherin fährt davon ++ Gefährliche Knallerei im Wald ++

Rotenburg (ots)

Schon wieder falsche Polizeibeamte - Senioren machen alles richtig und legen auf

Landkreis Rotenburg. Am Dienstag ist ein Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter durch den Landkreis geschwappt. Auf mehreren Dienststellen der Polizeiinspektion Rotenburg wurden bislang fünfzehn Strafanzeigen erstattet. Die Beamten ermitteln in allen Fällen wegen Amtsanmaßung.

Allein in Rotenburg kam es zu acht Anrufen bei älteren Menschen. Aber auch in Bothel klingelte das Telefon bei zwei 71 und 78-jährigen Frauen. Die Polizei vermutet, dass die organisierten Täter zielgerichtet vorgehen. So suchen sie sich vor allem Frauen aus, die einen altdeutschen Namen tragen. Dementsprechend liegt das Alter der Angerufenen zwischen 62 und 97 Jahren. Die Masche der Anrufer ist mittlerweile bekannt. Zunächst stellen sich die Kriminellen als Polizeibeamte, gerne auch als Kriminalbeamte vor. Meistens wird sogar ein Name genannt. Dann folgt eine erfundene Geschichte. Häufig sei gerade eine Einbrecherbande auf frischer Tat geschnappt worden. Bei den Tätern habe man eine Liste mit Namen gefunden. Darauf stehe auch der Name der Angerufenen. Jetzt gehe es darum, deren Besitz zu schützen. Fallen die Senioren darauf herein, folgt der nächste Schritt. Um das Hab und Gut, in der Regel Bargeld oder Schmuck, in Sicherheit zu bringen, werde es von der Polizei abgeholt.

"So etwas macht die Polizei nicht", versichert Polizeisprecher Heiner van der Werp. "Wir fragen Menschen am Telefon nicht nach ihren persönlichen Verhältnissen und auch nicht nach sensiblen Daten."

Aber nicht nur in und um Rotenburg hat es diese Anrufe am Dienstag gegeben. Auch in Zeven wurden ältere Menschen von den Kriminellen telefonisch behelligt. Die Vorgehensweise der Täter war genau die gleiche. Allein der Nordkreis blieb am Dienstag verschont. Dort war es aber in der Vergangenheit mehrfach zu betrügerischen Anrufen falscher Polizeibeamter gekommen.

Im Ergebnis zeigt sich die Polizei allerdings zufrieden. Bislang ist es keinem falschen Polizeibeamten am Dienstag gelungen, Geld oder andere Wertgegenstände von Senioren zu ergattern. "Die Angerufenen haben alles richtig gemacht!", freut sich van der Werp. Die Beamten empfehlen weiterhin die unerwünschten Telefonaten sofort zu beenden und sich nicht auf längere Gespräche einzulassen.

Unfall mit junger Radfahrerin - Verursacherin fährt davon

Rotenburg. Die Unfallermittler der Rotenburger Polizei suchen nach einer bislang noch unbekannten Radfahrerin, die am Montagmorgen auf dem Radweg an der B 215 in Höhe der Berufsbildenden Schulen einen Verkehrsunfall verursacht hat. Die Frau sei gegen 7.30 Uhr mit einer 13-jährigen Radfahrerin zusammengestoßen. Beide seien dabei zu Fall gekommen. Das Mädchen habe sich Schürfwunden an den Knien zugezogen. Anschließend sei die Unfallverursacherin weitergefahren, ohne die Polizei zu informieren oder die Personalien auszutauschen. Deshalb werden die Frau oder auch Personen, die Angaben zu ihr machen können, gebeten, sich unter Telefon 04261/9470 zu melden

Motorroller geklaut

Zeven. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch von einem Grundstück an der Bäckerstraße einen Motorroller gestohlen. Das rot-weiße Krad der Marke Rex Monza Racing war durch das Lenkradschloss gesichert worden. In welche Richtung die Täter damit gefahren sind, wissen die Beamten noch nicht. Hinweise bitte an die Polizei Zeven unter Telefon 04281/93060.

Gefährliche Knallerei im Wald

Wittorf. Unbekannte haben am Dienstagabend in einem Waldstück an der Straße Am dicken Holz einen Feuerwerkskörper gezündet und damit einen Brand ausgelöst. Sie platzierten den Knaller gegen 20.30 Uhr in einem hohlen Baumstamm. Der geriet nach der Explosion in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf das restliche Waldstück verhindern. Sachdienlich Hinweise zur Ermittlung der Täter bitte an die Polizei in Visselhövede unter Telefon 04262/959830.

Radfahrer muss ausweichen - Verursacher haut ab

Westervesede. Nach einem Verkehrsunfall, an dem am Dienstagmorgen auf dem Radweg zwischen Scheeßel und Westervesede zwei Radfahrer beteiligt waren, suchen die Beamten der Polizei Scheeßel nach dem bislang noch unbekannten Unfallverursacher. Er war gegen 7.45 Uhr einem 17-jährigen Radler aus Scheeßel in Höhe der Einmündung Settelsloh entgegengekommen. Als der Unbekannte einen Schlenker machte, musste der Jugendliche ausweichen. Er kam zu Fall und zog sich eine Prellung an der linken Hand zu. Der unbekannte Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Er oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich sich bei der Polizei unter Telefon 04261/985950 zu melden.

Vorfahrt missachtet - zwei Frauen verletzt

Gyhum/Bockel. Bei einem Verkehrsunfall auf der B71 sind am Dienstagmorgen zwei Menschen verletzt worden. Eine 38-jährige Autofahrerin aus der Samtgemeinde Sottrum hatte gegen 7 Uhr früh mit ihrem Renault von der Kreisstraße 112 aus Richtung Nartum kommend auf die Bundesstraße einbiegen wollen. Dabei übersah sie vermutlich den Mercedes einer 41-jährigen Frau aus Selsingen. Bei dem Zusammenstoß zogen sich beide Frauen leichte Verletzungen zu. Sie wurden zur Behandlung in das Martin-Luther-Krankenhaus nach Zeven gebracht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf über achtausend Euro.

Polizei sucht unbekannten E-Biker

Rotenburg. Ein unbekannter E-Biker ist am Dienstagnachmittag auf dem Radweg an der Bergstraße mit einer anderen Radlerin zusammengestoßen und anschließend zu früh weitergefahren. Der Unbekannte war gegen 14.30 Uhr auf der falschen Seite unterwegs, als er mit der stehenden 43-jährigen Rotenburgerin kollidierte. Die Frau zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der Unbekannte allerdings weiter. Ein Personalienaustausch hat nicht stattgefunden. Deshalb wird der Mann von der Polizei aufgefordert, sich unter Telefon 04261/9470 zu melden.

44-Jährige aus dem Heidekreis bei Unfall schwer verletzt

Visselhövede/Nindorf. Bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B 440 und der Straße Zur Einigkeit/Ziegeleiweg ist am Dienstagabend eine 44-jährige Frau aus dem Heidekreis schwer verletzt worden. Ein 47-jähriger Autofahrer aus Scheeßel hatte gegen 19 Uhr die Bundesstraße mit seinem Transporter überqueren wollen und dabei vermutlich nicht auf den Skoda der 44-Jährigen geachtet. Bei dem Zusammenstoß zog sich die Frau Frakturen am Oberkörper und an der Hand zu. Sie wurde in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund zehntausend Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Rotenburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Rotenburg