Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Krefeld mehr verpassen.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Präsenzkonzept Innenstadt: Gemeinsame Kontrollen von Polizei, Stadt und Zoll in Shisha Bars

Krefeld (ots)

Am Freitag Abend (17. Mai 2019) haben mehr als 70 Beamte von Polizei, Stadt und Zoll gemeinsam sechs Shishabars in Krefeld überprüft. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt und geahndet.

Ab 22:30 Uhr begannen die Kontrollen zeitgleich in mehreren Bars. Die Behörden zeigten damit zum wiederholten Male gemeinsame Präsenz, um die Einhaltung von Vorschriften und Auflagen zu kontrollieren und Verstöße konsequent zu ahnden. Dabei wurden unter anderem die Einhaltung von Jugend- und Nichtraucherschutz, der Bau-, Gewerbe- und Hygienevorschriften, der Sozialvorschriften und der Steuergesetze überprüft. Alle Betreiber verhielten sich kooperativ.

Insgesamt wurden bei dem Einsatz 125 Personen überprüft. Ein Mann hatte mutmaßlich gefälschte Ausweispapiere bei sich und wurde vorläufig festgenommen.

Es wurden mehrere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt, die Anzeigen und empfindliche Bußgelder nach sich ziehen werden.

So stellten die Kontrolleure insgesamt 31 Kilogramm Wasserpfeifentabak sicher. Es besteht der Verdacht, dass die Ware nicht hinreichend verzollt und versteuert ist. Die Betreiber erhalten Anzeigen.

In fünf der sechs Shisha-Bars stellten Verantwortliche der Bauaufsicht gravierende Mängel fest. In einer Bar führte dies zu einer vorläufigen Betriebsuntersagung. Ein anderer Betreiber hatte gar keine Konzession. Sie müssen sich nun rechtlich verantworten.

Die Überprüfungen nach "Schwarzarbeit" und illegaler Beschäftigung führten zu zwei Feststellungen, die Strafanzeigen nach sich ziehen.

In einer Shisha Bar wurde Marihuana sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zudem wurden fünf Verstöße gegen den Jugendschutz festgestellt, weil sich Minderjährige in den Bars aufhielten und 56 Verstöße gegen den Nichtraucherschutz. Alle Verstöße werden mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet.

Polizei, Stadt und Zoll sind mit dem Einsatz zufrieden und werden die Kontrollen wiederholen. (289)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Krefeld
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Krefeld
  • 18.05.2019 – 09:03

    POL-KR: Diebstahl an Baustelle, Täter ermittelt

    Krefeld (ots) - In der heutigen Nacht (17. Mai 2019) wollten zwei Brüder, 25 und 17 Jahre alt, an einer Baustelle auf der Grenzstraße Kanalstreben entwenden. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete dies gegen 23:20 Uhr und verständigte die Polizei. Die Beamten konnten die Brüder aus Krefeld antreffen, die Kanalstreben waren schon im mitgeführten Fahrzeug verbracht worden. Nach Tatvorwurf gaben die zwei Krefelder den ...

  • 18.05.2019 – 08:27

    POL-KR: Zwei leichtverletzte Polizeibeamtinnen nach Widerstand

    Krefeld (ots) - In der heutigen Nacht (18. Mai 2019) versuchten mehrere Polizeibeamte eine Schlägerei auf der Rheinstraße zwischen einem 20-jährigen und einem 25-jährigen Krefelder zu unterbinden. Gegen 00:45 Uhr versuchten die Beamten durch Abdrängen die Streitparteien zu trennen. Die beiden Krefelder beruhigten sich nicht, sondern schlugen auf die Polizeibeamten ein, wobei zwei leicht verletzt wurden. Nach dem ...

  • 18.05.2019 – 07:45

    POL-KR: Beleidigungen und Widerstand gegen Polizeibeamte

    Krefeld (ots) - In der vergangenen Nacht (18. Mai 2019) meldeten Zeugen,dass eine männliche Person eine Frau am Hauptbahnhof schlagen würde. Der 26-jährige Tatverdächtige aus Hagen schlug gegen 03:00 Uhr bei der Sachverhaltsklärung wild um sich und versuchte die Polizeibeamten zu verletzen. Der Angriff konnte abgewehrt und der 26-Jährige fixiert werden. Bei der anschließenden Ingewahrsamnahme beleidigte er die ...