Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Erneut Betrug mit "Microsoft-Masche";Mit Brechstange Auto geöffnet;Alkoholisierter Rollerfahrer;Führerschein nach Unfall sichergestellt;Unfallflucht vor Schule;

Marburg-Biedenkopf (ots)

Erneut Betrug mit "Microsoft-Masche"

Stadtallendorf : Der Betrug mit der Microsoft-Masche geht weiter. Am Mittwoch, 19. September wurden bei einem Mann aus Stadtallendorf mehrere einhundert Euro ergaunert, indem Telefonbetrüger Zugang zu seinem Onlinebanking erhielten. Damit wurden iTunes-Codes gekauft, die dann in kürzester Zeit unerkannt im Internet umgesetzt werden. Außerdem wurden durch die Täter bei dieser Gelegenheit Schadprogramme auf dem Rechner des Opfers installiert. Das Vorgehen dieser Betrüger ist vielfältig. Sie manipulieren Internetseiten. Surft man durch einen Zufall auf diese Seite, lädt sich der Virus sogar automatisch herunter und der PC wird schwarz oder reagiert mit einem aufpoppenden Fenster, das auf einen Schaden verweist und dazu auffordert, eine angeblich von Microsoft stammende Supportnummer anzurufen. Eine andere Variante ist der unerwartete Anruf durch den angeblichen Mitarbeiter, der auf PC Probleme aufmerksam macht, die man vor dem Anruf noch gar nicht kannte. In beiden Fällen bieten diese angeblichen Mitarbeiter von Microsoft und großzügig ihre Hilfe an, wollen aber tatsächlich nur an den Datenbestand des Rechners und an das Geld des Opfers. Die Betrüger "überreden" ihre Opfer zur Installation von Software und verlangen im Verlauf persönliche Daten. Die so ergaunerte Fernwartung erlaubt den Tätern den totalen Zugriff auf den Computer. "Verhindern Sie unbedingt einen ungewollten Fernzugriff und installieren Sie auf gar keinen Fall irgendeine angeblich notwendige Software. Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis, insbesondere keine Konto- oder Kreditkartendaten oder Passwörter. Übermitteln sie auch keine Cash-Codes. Wenden Sie sich bei PC Problemen an seriöse Unternehmen. Reagieren Sie am besten gar nicht auf Anrufe und rufen Sie erst recht nicht die am Bildschirm erscheinende Nummer an! Trennen sie stattdessen sicherheitshalber ihren Rechner sofort vom Netz!

Mit Brechstange Auto geöffnet

Stadtallendorf: Das erleben die Ordnungshüter auch nicht alle Tage. In der Beethovenstraße öffnete ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 27. September, 23.30 Uhr und Freitag, 28. September, 3 Uhr mit brachialer Gewalt einen Renault Clio. Der Dieb hebelte mit einem Brecheisen die Fahrertür auf und stahl anschließend zwei Geldbörsen samt Bargeld aus der Mittelkonsole. Nach vorsichtigen Schätzungen beläuft sich der Schaden auf etwa 700 Euro. Die Polizei kann immer wieder nur darauf hinweisen, Wertgegenstände nicht sichtbar im Fahrzeug abzulegen. So schafft man zwangsläufig Anreize für potentielle Diebe. Verdächtige Wahrnehmungen melden Zeugen bitte der Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.

Alkoholisierter Rollerfahrer

Biedenkopf: Am Donnerstagnachmittag, 27. September fiel einer Streife in der Innenstadt die unsichere Fahrweise eines Mofa-Fahrers ins Auge. Die Ordnungshüter stoppten den älteren Mann, führten einen Atemalkoholtest durch und veranlassten bei dem erheblich alkoholisierten Fahrer eine Blutentnahme.

Führerschein nach Unfall sichergestellt

Kirchhain: Ein stark alkoholisierter Skoda-Fahrer im mittleren Alter musste nach einem Unfall am Donnerstagabend, 27. September seinen Führerschein abgeben und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der Mann war um 20.35 Uhr auf der Niederrheinischen Straße stadteinwärts unterwegs und übersah beim Linksabbiegen in die Alsfelder Straße einen entgegenkommenden Nissan Micra. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von 5500 Euro.

Unfallflucht vor Schule

Ebsdorfergrund-Heskem: In der Straße "Zur Gesamtschule" fuhr ein Unbekannter am Mittwochabend, 26. September zwischen 20 und 22.30 Uhr hinten rechts gegen einen VW Passat Kombi. Der Schaden beträgt 800 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.

Jürgen Schlick

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf