Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreisfeuerwehrverband Pinneberg mehr verpassen.

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

FW-PI: Gefahrstoffaustritt in Wedler Freizeitbad "Badebucht"

FW-PI: Gefahrstoffaustritt in Wedler Freizeitbad "Badebucht"
  • Bild-Infos
  • Download

Pinneberg (ots)

Am Sonntagmorgen kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Gefahrstoffaustritt im Wedler Freizeitbad "Badebucht".

Gegen 09:15 Uhr bemerkten zwei Bademeister einen stechenden Geruch nach Chlor. Daraufhin verließen beide das Objekt, welches den Betrieb zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgenommen hatte. Beim Verlassen des betroffenen Bereiches, schlossen die Mitarbeiter die Türe, sodass die Dämpfe sich nicht ausbreiten konnten.

Um 09:18 Uhr wurde die Feuerwehr Wedel, sowie der örtlich zuständige Gefahrstoffzug des Kreises Pinneberg, mit seinen Fachberatern alarmiert.

Da der Umfang des Gefahrstoffaustrittes nicht bekannt war, wurde ein Einsatz unter Chemiekalienschutzanzug vorbereitet und Vollalarm für die Feuerwehr Wedel gegeben. Im Anschluss wurde ein Trupp, bestehend aus drei Einsatzkräften, unter Vollschutzanzügen zur Erkundung in den Keller des Gebäudes entsendet. Hier stellte sich heraus, dass ein 8-12 kg schweres Gebinde gefüllt mit Reiniger auf Phosphorbasis zerborsten war und sich die Flüssigkeit über den Boden verteilt hatte.

Mit Wasser wurde der betroffene Bereich intensiv gespült und der Reiniger so verdünnt, dass keine weitere Gefahr mehr von ihm ausgehen konnte. Parallel wurde der Bereich belüftet.

Im Anschluss an ihren Einsatz mussten die Einsatzkräfte eine Dekontamination durchlaufen, um einer Kontaminationsverschleppung vorzubeugen.

Um 11 Uhr wurde das Gebäude freigemessen, woraufhin die Feuerwehr die Maßnahmen zurückfahren und den Einsatz beenden konnte. Das Gebäude wurde an den Betreiber übergeben.

Für den Zeitraum des Einsatzes war das Freizeitbad geschlossen geblieben.

Feuerwehr Wedel: 32 Kräfte mit 9 Fahrzeugen ABC-Dienst Kreis Pinneberg: Führung, 1 Fachberater Chemie mit 2 Fahrzeugen Kreisfeuerwehrverband: Kreiswehrführer mit 1 Fahrzeug Rettungsdienst: 4 Kräfte mit 1 NEF, 1 RTW Polizei

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Björn Swennosen
Mobil: 0160-94810620
E-Mail: Bjoern.Swennosen@kfv-pinneberg.org

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg