Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Segeberg mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Elmshorn - Wieder wird von der Kriminalpolizei vor "Skimming" gewarnt

Elmshorn (ots)

Aufgrund eines erneuten Verdachtsfalles in Elmshorn an einem Sonnabend im Oktober warnt die Kripo Elmshorn erneut Bankkunden, die zum Wochenende Geld am Automaten holen. Ein Skimming-Angriff verläuft fast immer gleich: Die Betrüger nutzen den Ausklang der Arbeitswoche. Sie überkleben den Kartenschlitz eines Geldautomaten mit einer Plastikattrappe, in der ein winziges Lesegerät für Magnetstreifen untergebracht ist. Die PIN-Eingabe filmt eine versteckte Mini-Kamera. Die anfallenden Daten werden auf Speicherkarten zwischengelagert und von den Kriminellen eingesammelt oder gleich per Funk an einen Laptop in Automatennähe übertragen. Meist im Nicht-EU-Ausland stellen Komplizen mit diesen Daten Kartendubletten her und gehen auf Automaten-Tour, bis das Opfer die Karte sperren lässt. Auch die Banken in Elmshorn sind immer wieder betroffen. Die Kriminalpolizei rät: 1. Achten Sie auf Ihre PIN: Geben Sie die Nummer nur komplett verdeckt ein - nutzen Sie die freie Hand oder einen Geldbeutel. Eine versteckte Kamera im Automatendach könnte Ihre Finger beobachten. Ohne PIN sind Ihre Kartendaten für Skimmer wertlos. 2. Untersuchen Sie den Geldautomaten nach merkwürdigen Anbauten, Erhebungen, Löchern, wackligen Bauteilen und Resten von Klebematerial. Kontrollieren Sie besonders den Kartenschlitz. 3. Nutzen Sie möglichst immer den selben Automaten. Fallen Ihnen Veränderungen auf, benachrichtigen Sie die Bank, bei Schalterschluss die Polizei. 3. Meiden Sie freistehende Automaten, nutzen Sie weniger frequentierte Automaten Ihrer Bank. 4. Verwenden Sie zum Betreten der Filiale und zum Geldabheben, wenn möglich, verschiedene Karten. 6. Geben Sie die PIN nie an Türöffnern ein. Keine Bank oder Sparkasse verlangt dies. 7. Haben Sie einen Skimming-Verdacht? Benachrichtigen Sie sofort die Bank, bei Schalterschluss die Polizei.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Pressekontakt:

Sandra Rüder
Telefon: 04551/884-2020 Mobil: 0160/3619378
E-Mail: sandra.rueder@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 29.10.2010 – 13:48

    POL-SE: Bad Bramstedt - Erneuter Überfall auf Spielhalle

    Bad Bramstedt (ots) - Heute Nacht, gegen 03.40 Uhr, betraten drei maskierte Männer die Spielhalle in der Straße "Liethberg" in Bad Bramstedt. Einer der Männer begab sich sofort zu der 46 Jahre alten Kassiererin und entwendete das Geld aus der Kasse. Die anderen beiden Männer hielten jeweils eine Pistole in der Hand und bedrohten die 46jährige. Daraufhin verließen die Täter die Spielhalle wieder und flüchteten zu ...

  • 29.10.2010 – 12:21

    POL-SE: Elmshorn - Taschendiebe konnten von der Polizei festgenommen werden

    Elmshorn (ots) - Am vergangenen Mittwoch kam es in zwei Supermärken in Elmshorn zu Taschendiebstählen durch osteuropäische Diebe. In einem Supermarkt in der Berliner Straße konnten die Langfinger durch die beherzte Reaktion eines älteren Kunden und anschließendem Festhalten der Täter durch das Personal der Polizei übergeben werden. Es handelt sich bei den ...

  • 29.10.2010 – 11:41

    POL-SE: Bad Bramstedt - 75kg Forellen aus Aufzuchtbecken entwendet

    Bad Bramstedt (ots) - Am Donnerstagmorgen, gegen 08.00 Uhr, hatte der 52 Jahre alte Geschädigte zum wiederholten Male einen guten Grund sich zu ärgern. Ihm wurden in der Nacht von Mittwoch, 20.00 Uhr, auf Donnerstag, 08.00 Uhr, 40 Forellen, ca. 75 kg, aus seinem Aufzuchtbecken entwendet. Die unbekannten Täter haben ein Boot benutzt, um zu dem Aufzuchtbecken zu ...