Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Koblenz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Anrufe Falscher Polizeibeamte - Seniorin im Raum Bad Neuenahr - Ahrweiler betrogen

POL-PPKO: Anrufe Falscher Polizeibeamte - Seniorin im Raum Bad Neuenahr - Ahrweiler betrogen
  • Bild-Infos
  • Download

Koblenz (ots)

Erneut haben sich fremde Anrufer am gestrigen Montag, 27.08.2018, als Polizeibeamte ausgegeben, um Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Mehrere solcher Anrufe gingen bei Senioren im Raum Koblenz und Bad Neuenahr / Ahrweiler ein.

Die Masche ist bekannt: Den Senioren wird mitgeteilt, dass bei festgenommenen Einbrechern eine Liste aufgefunden wurde, auf der ihr Name als mögliches Einbruchsopfer aufgeführt sei. Aus diesem Grund sollen die Angerufenen Angaben zu den in ihrem Haus befindlichen Wertgegenständen (Geld, Schmuck usw.) machen. Diese sollen dann zu einem späteren Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen an die "angeblichen Polizeibeamten" ausgehändigt werden.

Mit dieser miesen Masche wurde gestern gegen 23.00 Uhr eine Seniorin von einem angeblichen Beamten der Polizeiinspektion Bad Neuenahr angerufen. Diesem gelang es, in einem 90 minütigem Telefonat das Vertrauen der Frau zu erlangen. Sie übergab dann, noch während des andauernden Gesprächs, Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro an einen unbekannten Boten. Nach der Übergabe des Schmucks, wurde das Gespräch beendet.

Hierzu folgende Hinweise der Polizei:

   - Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Großeltern und Verwandten und 
     warnen sie vor dieser Masche
   - Händigen Sie keine Wertsachen an Fremde aus, auch nicht an Boten
     oder angeblichen Mitarbeitern der Polizei oder anderen 
     Institutionen. Die "echte" Polizei würde niemals Bargeld oder 
     Schmuck zur Sicherheit in Verwahrung nehmen.
   - Die Polizei ruft nie mit der im Display angezeigten 
     Telefonnummer 110 an
   - Beenden Sie das Gespräch und legen Sie auf, wenn Sie einen 
     solchen Anruf erhalten.
   - Informieren Sie die Polizei über den Vorfall.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz

Telefon: 0261-103-2013 Georg
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Koblenz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
  • 27.08.2018 – 15:39

    POL-PPKO: Unbekannte versuchten Geldautomat aufzuhebeln

    Altenkirchen (ots) - Am frühen Montagmorgen (27. August 2018) wurde die Polizei in Altenkirchen in die Wilhelmstraße gerufen, da es an der dortigen Bankfiliale zu einer Alarmauslösung kam. Vor Ort stellten die Beamten gegen 2.30 Uhr fest, dass bislang unbekannte Täter gewaltsam in den SB-Standort der Bank eingedrungen sind und versuchten den Geldautomaten aufzuhebeln. Da dies allerdings nicht gelang, vergossen sie ...

  • 26.08.2018 – 09:27

    POL-PPKO: Pressemitteilung für die Stadt Koblenz vom 24.-26.08.2018

    Stadt Koblenz (ots) - Unfall mit schwerverletzter Dame Am 24.08.2018, 12:45 Uhr, befuhr eine 80-jährige Dame die Simmerner Straße in Fahrtrichtung Waldesch. In Höhe der dortigen JVA verlor sie aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über ihren Pkw und fuhr ungebremst gegen die dortige Mauer. Die Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und in ...

  • 25.08.2018 – 16:13

    POL-PPKO: Tödlicher Verkehrsunfall B 416 zwischen Kattenes und Lehmen

    Lehmen - B 416 (ots) - Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 67-Jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Roadster die B 416 aus Richtung Kattens kommend in Fahrtrichtung Lehmen. Augenscheinlich versuchte der Fahrer des Roadsters durch Erhöhung seiner Fahrgeschwindigkeit wieder zu einer Kolonne aufzuschließen und verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem er ...