Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Scamming durch vorgetäuschte Liebe

Mainz (ots)

Seit über einem Jahr hat eine 64-jährige Frau über Facebook Kontakt zu einem angeblichen amerikanischen Soldat. Hieraus entwickelte sich eine Art Beziehung. Im Laufe des vergangenen Jahres bittet der Mann die Frau aus Mainz mehrfach um Geld. Er gab an, dieses zu benötigen, um sie endlich in Deutschland besuchen zu können. Insgesamt wurde eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme durch die Frau mittels Western Union überwiesen. Der Besuch fand nie statt.

Die Polizei warnt vor dieser Art der vorgetäuschten Liebe, sog. Love- /Romance-Scamming über soziale Medien. Die Täter täuschen gegenüber den kontaktierten Opfern wahre Gefühle vor, allein mit dem Ziel Geld zu erhalten. http://s.rlp.de/NGI

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 04.04.2017 – 21:34

    POL-PPMZ: 7 verletzte Polizeibeamte bei Widerstandshandlung

    Mainz (ots) - Am 04. April 2017 führte die Kriminaldirektion Mainz mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei zur Bekämpfung von Eigentumsdelikten intensive Kontrollen durch. Im Rahmen dieser Kontrollen wurde auch Personen auf der Kaiserstraße / Haschwiese überprüft. Als sich gegen 18.25 Uhr zwei Personen von der Haschwiese in Richtung von der Zanggasse ...

  • 04.04.2017 – 11:33

    POL-PPMZ: Alkoholisierter schlief in Blumenbeet

    Mainz (ots) - Montag, 03.04.2017, 14:15 Uhr Am Montagmittag wird die Polizei darüber informiert, dass ein junger Mann in einem Blumenbeet im Augustinergässchen schlafen würde. Als kurz darauf die Polizisten eintrafen, war der 30-Jährige bereits von Passanten geweckt worden. Der leicht alkoholisierte Mann aus Polen hatte sich tatsächlich nur für ein kleines Nickerchen an den unpassenden Ort gelegt. Bei einer ...

  • 04.04.2017 – 11:32

    POL-PPMZ: Neue Betrugsmasche "Zahlen bei Übergabe eines Briefes"

    Mainz (ots) - Montag, 03.04.2017 Eine Ladenbesitzerin in einer Mainzer Fußgängerzone erhielt bereits am Freitag einen Anruf. Der männliche Anrufer gab sich als ihr Nachbar aus und bat sie, einen Brief für ihn entgegenzunehmen. Sie glaubte auch, ihren Nachbarn am Telefon wiederzuerkennen und wollte ihm diesen Gefallen tun. Dem Überbringer des Briefes müsste sie ...