Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Kreuznach mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Kreuznach

POL-PDKH: Parkplatzunfall

Kirn (ots)

Am 10.03.2016 kam es um 12:00 Uhr auf dem ALDI-Parkplatz in der Kallenfelser Straße zum Zusammenstoß zweier Pkw, als diese gleichzeitig rückwärts ausparken wollten. Es entstand lediglich Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752-1560
http://s.rlp.de/POLPDKH

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Kreuznach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Kreuznach
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Kreuznach
  • 11.03.2016 – 10:50

    POL-PDKH: Pkw entwendet

    Kirn (ots) - Am 11.03.2016 teilte eine Frau um 03:00 Uhr mit, dass ihr Pkw nicht mehr vor ihrem Anwesen geparkt sei. Es stellte sich schnell heraus, dass der Fahrzeugschlüssel im Hausflur fehlte und die beiden Enkel der Frau offensichtlich mit dem Pkw unterwegs waren. Um 04:45 Uhr konnte eine Polizeistreife den entwendeten Pkw in der Innenstadt feststellen. Nach einer kurzen Flucht konnte der Fahrer festgenommen werden. Er war zusammen mit seinem Bruder und zwei ...

  • 11.03.2016 – 10:49

    POL-PDKH: Turnschuhdieb flüchtet barfuß

    Kirn (ots) - Am 10.03.2016 fiel um 13:00 Uhr in einem Sportgeschäft in der Neuen Straße ein junger Mann auf, der versuchte ein Paar Turnschuhe zu stehlen. Er hatte die Turnschuhe bereits angezogen und wollte das Geschäft verlassen. Der Geschäftsinhaber und eine Angestellte versuchten ihn hieran zu hindern und es kam zu einem Gerangel. Hierbei entledigte sich der Dieb seiner Beute und konnte barfuß flüchten. Es ...

  • 11.03.2016 – 10:46

    POL-PDKH: Seniorinnen lassen sich nicht täuschen

    Kirn (ots) - Am 10.03.2016 wurden in Kirn zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr zwei versuchte Enkeltrickbetrügereien bekannt. In beiden Fällen rief eine weibliche Personen bei den Seniorinnen an. Unter einem Vorwand versuchte man an größere Mengen Bargeld zu kommen. Die Seniorinnen im Alter von 75 und 82 Jahren durchschauten den Trick jedoch und beendeten das Gespräch sofort. Die Anruferin sprach in beiden Fällen ...