Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle - teils mit Verletzten; Mülltonnen angezündet; Exhibitionist aufgetreten;

Reutlingen (ots)

Wer hatte Grün? (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660 dringend nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, da beide Beteiligten angeben, bei Grün über die Ampel gefahren zu sein. Ein 55-Jähriger war mit seinem VW Passat am Donnerstag, um 14.15 Uhr, auf der Rommelsbacher Straße von Orschel-Hagen herkommend unterwegs. An der Anschlussstelle mit der B 28 kam es zur Kollision mit dem von links kommenden Citroen einer 52-Jährigen. Die Frau war von der Föhrstraße her in den Kreuzungsbereich eingefahren. Ihr Wagen wurde durch die Kollision auf eine Verkehrsinsel abgewiesen und kam an einem Ampelmast zum Stillstand. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf 7.500 Euro geschätzt. (ms)

Reutlingen (RT): Mülltonnen angezündet (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der Brandstiftung fahndet das Polizeirevier Reutlingen nach einem Unbekannten, der am frühen Freitagmorgen in der Friedrich-Ebert-Straße drei Altpapiertonnen angezündet hat. Gegen 3.14 Uhr alarmierten Anwohner die Einsatzkräfte, als vor den Gebäuden 23 und 25 drei Altpapiertonnen lichterloh in Flammen standen. Trotz des raschen Einsatzes der Reutlinger Feuerwehr, die mit sechs Feuerwehrleuten vor Ort kam, konnte nicht mehr verhindert werden, dass die Tonnen vollständig niederbrannten. Auch die hölzernen Gartenzäune der beiden Wohngebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang erfolglos. Das Polizeirevier Reutlingen bittet unter der Telefonnummer 07121/942-3333 um sachdienliche Hinweise. (cw)

Reutlingen (RT): Fußgängerin angefahren

Zwei Verletzte und etwa 500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 52-jähriger Rollerfahrer am Donnerstagabend auf der Mühlwinglestraße verursacht hat. Der Mann war mit seinem Kleinkraftrad-Roller gegen 20.30 Uhr auf der unbeleuchteten Mühlwinglestraße parallel zur B 28 in Richtung Betzingen unterwegs, obwohl die Straße für diese Art von Kraftfahrzeugen gesperrt ist. Dabei übersah er zwei Fußgänger, die im Bereich der Fahrbahnmitte des landwirtschaftlichen Wegs in gleicher Richtung unterwegs waren. Er reagiert zu spät und erfasste einen der Fußgänger, eine 43-jährige Frau, nahezu ungebremst von hinten. Durch den Aufprall stürzten beide. Während der Unfallverursacher leicht verletzt wurde, erlitt die 43-Jährige so schwere Verletzungen, dass sie von einem Notarzt zunächst an der Unfallstelle erstversorgt werden musste, bevor beide vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden. (cw)

Dettingen/Erms (RT): Vorfahrtsverletzung mit hohem Sachschaden

Sachschaden in Höhe von rund 18.000 Euro ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, um 15.15 Uhr, an der Kreuzung Karlstraße / Keckbronnenweg ereignet hat. Ein 21-jähriger VW-Fahrer fuhr aus Richtung Uracher Straße kommend in den Kreuzungsbereich ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer 63-Jährigen, die mit ihrem Ford auf der Karlstraße in Richtung Bad Urach unterwegs war. Zum Glück gab es bei dem Unfall keine Verletzten, allerdings konnten beide Fahrzeuge nach dem Unfall ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten abgeschleppt werden. (mr)

Kirchheim/Teck (ES): Radfahrer auf Zebrastreifen angefahren

Ein 24-jähriger Radfahrer ist am Donnerstagabend, gegen 18.20 Uhr, auf einem Zebrastreifen in der Alleenstraße von einem PKW angefahren und leicht verletzt worden. Der Mann überquerte auf seinem Rad den Fußgängerüberweg vor dem Alten Wachthaus in Richtung Marktstraße und wurde von einem 70-jährigen Golf-Fahrer erfasst, der die Alleenstraße von der Hindenburgstraße her kommend befuhr. Der Mountainbike-Fahrer wurde durch den Aufprall zunächst auf die Motorhaube des PKW geschleudert und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Glücklicherweise zog er sich hierbei keine schwereren Verletzungen zu, weshalb er das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen konnte. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Beschädigungen am Mountainbike belaufen sich auf ungefähr 300 Euro. (mr)

Köngen (ES): Unter Alkoholeinfluss aufgefahren

Seinen Führerschein erst einmal los ist ein 50-jähriger Autofahrer, der am Donnerstagabend unter Alkoholeinfluss einen Unfall in der Bahnhofstraße verursacht hat. In der Zufahrt auf die Ampelanlage kurz vor der Römerbrücke in Richtung Wendlingen war er, gegen 21.30 Uhr, mit einem VW Bus auf den Toyota einer 51 Jahre alten Frau aufgefahren. Zwar entstand bei dem Unfall nur geringer Sachschaden, doch zog sich die Autofahrerin leichte Verletzungen zu. Wie sich während der Unfallaufnahme herausstellte, war der Unfallverursacher deutlich alkoholisiert. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert im Bereich von etwa zwei Promille. Der 50-Jährige musste anschließend eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. (fn)

Filderstadt (ES): Bei Unfall leicht verletzt

Leichte Verletzungen hat sich eine Frau bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Bernhausen zugezogen. Eine 22-Jährige befuhr gegen 12.40 Uhr mit ihrem 1er BMW die schmale Eisenbahnstraße in Richtung Aicher Straße. Da ihr ein Fahrzeug entgegenkam, musste sie, um dessen Fahrer den Vorrang zu gewähren, in eine Parklücke einfahren. Fatalerweise fuhr in diesem Moment eine 23-Jährige mit ihrem Smart vom rechten Fahrbahnrand aus los und die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander. Die Smart-Lenkerin verletzte sich hierbei und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Zudem war ihr Fahrzeug im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der Schaden beträgt rund 8.000 Euro. (ms)

Esslingen (ES): Mountainbiker erfasst

Leichte Verletzungen hat sich ein 40-jähriger Fahrradfahrer zugezogen, als er am Donnerstagnachmittag von einem Auto angefahren worden ist. Kurz vor 17 Uhr fuhr der Mann mit seinem Mountainbike von einem Firmenparkplatz quer über die Plochinger Straße, um unmittelbar darauf in die Georg-Deuschle-Straße einzufahren. Ein von dort kommender und nach links in die Plochinger Straße abbiegender 68 Jahre alter VW Touran-Lenker bemerkte den Radler offenbar nicht und erfasste diesen. Zwar konnte der 40-Jährige einen Sturz vermeiden, doch zog er sich Blessuren am linken Fuß und am Rücken zu. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von knapp 1.000 Euro. (fn)

Tübingen (TÜ): Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)

Nach einem etwa 30 Jahre alten Mann, der am frühen Freitagmorgen eine junge Frau belästigt hat, fahndet das Kriminalkommissariat Tübingen. Die Frau war gegen 4.30 Uhr auf dem Heimweg, als sie bemerkte, dass ihr im Provenceweg ein Mann folgte. Sie ging dann in ein Gebäude im Landkutschersweg. Dort konnte sie durch eine Glasscheibe beobachten, wie sich der Unbekannte auf der anderen Straßenseite verdeckt zwischen einem Haus und einer Mauer aufstellte, in ihre Richtung blickte und onanierte. Erst als sich Passanten näherten, ließ er von seinem Tun ab und entfernte sich. Der Mann soll etwa 180 cm groß und von kräftiger, muskulöser Statur mit breiten Schultern gewesen sein. Er trug einen schwarzen drei-Tage-Bart und soll einen leicht dunklen Teint gehabt haben. Bekleidet war er mit einer dicken Jeansjacke mit weißem Kragen und einer Basecap. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Tübingen, Telefon 07071/972-8660. (cw)

Rottenburg am Neckar (TÜ): Auffahrunfall auf Bundesstraße

Am Donnerstagnachmittag ist es auf der B28, kurz vor der Abfahrt Seebronn, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen bekommen. Gegen 16.20 Uhr musste eine 58-jährige Ford-Lenkerin, die in Richtung Anschlussstelle Rottenburg unterwegs war, aufgrund des Verkehrsaufkommens abbremsen. Dies erkannte die nachfolgende, 29-jährige Fahrerin eines Golfs zu spät und fuhr auf. Der PKW der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrtüchtig und wurde abgeschleppt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. (mr)

Rückfragen bitte an:

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen