Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ludwigsburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Grafenau-Döffingen: Senior fällt Trickbetrügern zum Opfer

Ludwigsburg (ots)

Mit einer perfiden Masche erbeuteten Trickbetrüger am Dienstag in Döffingen einen fünfstelligen Geldbetrag. Bei ihrem Opfer handelt es sich um einen 87 Jahre alten Senior, der zunächst davon ausging, einen vermeintlichen Freund beim Hauskauf zu unterstützen. Dass er von Straftätern getäuscht worden war, bemerkte der Mann jedoch bald und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen zwischenzeitlich übernommen. Die Betrüger bedienten sich einer gängigen Praktik und nahmen am Dienstagvormittag telefonisch Kontakt zu dem Senior auf. Durch eine geschickte Gesprächsführung ging der Mann schließlich davon aus, mit einem Freund verbunden zu sein, der kurzfristig Geld für einen Hauskauf benötigte. Die Rückzahlung sollte gleich am nächsten Tag erfolgen. Der 87-Jährige ließ sich auf die Bitte ein. Das Geld sollte an eine angebliche Notariatsmitarbeiterin übergeben werden. Mit ihr traf sich dich Senior am Dienstagmittag, zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr, im Bereich der Neuapostolischen Kirche in der Dätzinger Straße. Die Komplizin nahm die Beute entgegen und machte sich anschließend aus dem Staub. Die Frau soll etwa 30 Jahre alt und 160 cm groß sein. Sie hat eine zierliche Figur, mittellange schwarze Haare und trug einen Rock, eine helle Bluse und einen Schal. Die Kriminalpolizei, Tel. 07031/13-00, bittet Zeugen und weitere Geschädigte sich zu melden.

Die Polizei rät:

   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
   - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach

schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.

   - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie 
     vertrauen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg