Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.10.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots)

Eppingen: Zu tief ins Glas geschaut Zu tief ins Glas geschaut hatte ein 39-jähriger Lkw-Fahrer, der Samstagnacht in der Bahnhofstraße in Eppingen einer Streife des dortigen Polizeireviers aufgrund seiner sehr langsamen Fahrweise auffiel. Da ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,6 Promille ergab, musste der 39-Jährige die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten. Er muss nun mit einer Anzeige und einem Fahrverbot rechnen.

Bad Rappenau: Straßenlampe beschädigt und weitergefahren - Zeugen gesucht Durch einen roten Renault Twingo 2 wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Fronackerstraße in Bad Rappenau eine Straßenlaterne beschädigt. Das unbekannte Fahrzeug geriet in einer Kurve von der Straße und stieß gegen eine dortige Straßenlaterne. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrer beziehungsweise die Fahrerin unerlaubt von der Unfallstelle. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 in Verbindung zu setzen.

Bad Rappenau-Treschklingen: Einbruch in Zweifamilienhaus - Zeugen gesucht Über eine Leiter drangen Unbekannte im Zeitraum von Freitag, 15.30 Uhr, bis Samstag, 13.30 Uhr, gewaltsam in das Obergeschoss eines Zweifamilienhauses in der Dorfstraße in Bad Rappenau-Treschklingen ein. Im Ober- als auch Erdgeschoss wurden mehrere Räume durchsucht. Die Höhe des entwendeten Gutes ist bisher nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Alkoholisierter Pkw-Fahrer verletzt und gefährdet Personen - Zeugen gesucht Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Samstag, gegen 20.30 Uhr, in Heilbronn in der Werderstraße vor Anwesen Nummer 162 ereignete, erhofft sich das Polizeirevier Heilbronn. Eine Familie parkte ihren SUV auf Höhe des Anwesens Nummer 162 am linken Fahrbandrand entgegen der Fahrtrichtung und war gerade dabei, dieses abfahrbereit zu machen. Hierzu war die Beifahrertüre als auch die rechte Mitfahrertüre geöffnet. Der 26-jährige Familienvater stand auf Höhe der Beifahrertüre des SUV, seine Ehefrau mit der fünf Monate alten Tochter befand sich auf Höhe der Mitfahrertüre, zwischen den beiden Erwachsenen stand noch die elf Jahre alte Tochter. In diesem Moment näherte sich aus Richtung Gabelsbergerstraße ein BMW. Da ein Vorbeifahren nicht möglich war, blieb der 42-jährige Fahrer des BMW mit seinem Pkw etwa auf Höhe der Stoßstange des SUV stehen. Um dem BMW das Durchfahren zu ermöglichen, schlossen der 26-Jährige als auch seine Ehefrau die Beifahrer- und Mitfahrertüre am SUV. Da der BMW-Fahrer nicht losfahren wollte, ging der Familienvater auf den BMW zu und gab Handzeichen zum Vorbeifahren. In diesem Moment fuhr der 42-Jährige mit seinem BMW zügig los, fuhr dabei über den Fuß des 26-Jährigen und streifte diesen mit dem Außenspiegel am Oberkörper. Die Ehefrau konnte sich mit der Babyschale in der Hand hinter den SUV in Sicherheit bringen, die 11-jährige Tochter wurde vom BMW am Bauch gestreift und leicht verletzt. Nach etwa 20 Metern hielt der BMW-Fahrer an, stieg aus und kam dem hinterher laufenden Familienvater entgegen, um diesem nach einem kurzen Wortwechsel mit der Faust gegen das Kinn zu schlagen. Von der eintreffenden Streife wurde festgestellt, dass 42-Jährigen BMW-Fahrer deutlich alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Darüber hinaus ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, der BMW war nicht zugelassen und ohne Versicherungsschutz. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 2500 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Vorfall in Stadtbus - Zeugen gesucht Eine syrische Familie wurde am Samstag, gegen 18 Uhr, an der Haltestelle Sontheimer Straße vom Busfahrer aus dem Linienbus verwiesen. Die sechsköpfige Familie war zuvor bei Klingenberg in den gut besetzten Bus eingestiegen. Wegen des überbreiten Doppelkinderwagens gab es zwischen dem Busfahrer und dem 21-jährigen Syrer einen Streit, in den sich weitere Fahrgäste einschalteten. Da sich der Busfahrer weigerte, mit der Familie weiterzufahren, stiegen diese letztendlich an der Haltestelle Sontheimer Straße aus. Das Polizeirevier Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07131 104 2500 zu melden.

Pfaffenhofen: Unter Alkoholeinwirkung von Fahrbahn abgekommen Nachdem er zuvor einen Pkw mit hoher Geschwindigkeit überholt hatte, geriet ein Audi am Sonntag, gegen 2.20 Uhr, kurz nach dem Ortseingang Pfaffenhofen in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem alten Bahngleis auf dem Dach zum Liegen. Da der 23-jährige Audi-Fahrer verletzte sich hierbei leicht. Da er im Fahrzeug eingeklemmt wurde, musste er von der Feuerwehr aus seinem Pkw befreit werden. Da er unter Alkoholeinwirkung stand und einen Soforttest ablehnte, sollte er die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten. Da er eine solche ebenfalls verweigerte, war die Anwendung einfacher körperlicher Gewalt durch die einschreitenden Beamten erforderlich. Wie sich herausstellte, ist der 23-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Pfaffenhofen und Güglingen waren mit insgesamt 25 Einsatzkräften vor Ort.

Brackenheim: Körperliche Auseinandersetzung auf ZOB-Gelände Am Samstagabend wurde gegen 20.45 Uhr der Polizei eine Schlägerei zwischen mehreren Personen auf dem Gelände der ZOB in Brackenheim gemeldet. Die Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen hatte in einem Bus begonnen und setzte sich anschließend außerhalb des Busses fort, wobei eine Person einen Faustschlag gegen die Nase erhielt. Während der Handgreiflichkeiten zückten zwei Personen jeweils ein Messer, bedrohten damit die anderen Anwesenden und flüchteten anschließend. Beide konnten von den in der Zwischenzeit anrückenden Poliizeistreifen angetroffen und vorläufige festgenommen werden. Eine Person musste aufgrund seiner Verletzungen von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Brackenheim: Einbruch in Reihenhaus - Hinweise erbeten Ein unbekannter Täter drang am Donnerstag zwischen 23 und 24 Uhr in Brackenheim im Finkenweg während der kurzen Abwesenheit der Wohnungsinhaberin in ein Reihenmittelhaus ein. Entwendet wurde ein Geldbeutel nebst Inhalt. Wer im oben genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Finkenweg gemacht hat, wird gebeten, diese dem Polizeiposten Brackenheim unter der Telefonnummer 07135 6096 zu melden.

Löwenstein: Kiosk aufgebrochen - Zeugen gesucht Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit von Sonntag, 17 Uhr, bis Freitag, 12 Uhr, gewaltsam in den Kiosk und den angebauten Geräteraum bei der Burgruine Löwenstein ein. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Verdächtige Beobachtungen bitte dem Polizeiposten Obersulm unter Telefonnummer 07130 7070 melden.

Neckarsulm: Zusammenstoß mit Fahrrad - Unfallverursacher gesucht Am Freitagmorgen kam es gegen 7.35 Uhr in Neckarsulm an der Einmündung Breslauer Straße / Kochendorfer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 13-jährigen Fahrradfahrer und dem Fahrer eines Audis. Nachdem der Audi dem Fahrrad aufgefahren war, erkundigte sich der etwa 30 bis 35 Jahre alte Audi-Fahrer, ob alles in Ordnung sei. Dem 13-Jährigen war zu diesem Zeitpunkt der an seinem Fahrrad entstandene Schaden in Höhe von 200 Euro noch nicht bekannt, weshalb er die Frage bejahte. Daraufhin fuhr der Audi auf der Kochendorfer Straße in Richtung eines Discounters davon. Der Fahrer des Audis soll 30 bis 35 Jahre alt sein, dunkle, kurze Haare und einen Vollbart haben. Der Audi-Fahrer oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm/B27: Wer fuhr zu weit links - Zeugen gesucht Am Freitagmorgen kam es gegen 6 Uhr zwischen Neckarsulm und Heilbronn im einspurigen Bereich der B 27 zu einem sogenannten Spiegelstreifer zweier Pkw mit einem Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Da beide Fahrzeuglenker angeben, der jeweils andere sei zu weit links gefahren, werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Mercedes Sprinter entwendet - Hinweise erbeten Hinweise zum Diebstahl eines Mercedes Sprinters erhofft sich das Polizeirevier Neckarsulm. Der weiße Sprinter wurde im Zeitraum von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 7 Uhr, in Neckarsulm im Steppachweg entwendet. An beiden Seiten und am Heck war das Fahrzeug mit dem Firmennamen, der Telefonnummer und der Mailadresse versehen. Wer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im Steppachweg verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 078132 93710 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn