Stories about Rassismus
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Schlechtgelaunt und überflüssig: Ein „Welt“-Kommentar zum Karneval
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die polemische Stimmungsmache in einem Meinungsbeitrag der „Welt“ in der Debatte um Dorothee Bärs Aussagen zu sogenannten „Indianerkostümen“: „Dieser Versuch, strukturellen Rassismus zu einer Frage der Laune zu degradieren, ist ein altbekanntes Muster“, erklärt Jan Königshausen, Referent für ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Erinnerung an die Novemberprogrome: "Gedenken ist eine dauerhafte Verpflichtung gegenüber den Toten und den Lebenden"
Berlin (ots) - "Wenn Gedenkorte und Gräber geschändet, antisemitische Parolen skandiert und die Shoah geleugnet oder verharmlost werden, wird sichtbar, wie gefährdet die Erinnerung an dieses Menschheitsverbrechen und an das Fundament unseres Gemeinwesens sind." Dies erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts ...
moreHochschulen zeigen Haltung gegen Diskriminierung
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 13. Oktober 2025 Hochschulen zeigen Haltung gegen Diskriminierung Die Freiheit von Forschung und Lehre ist ein zentrales Fundament der Demokratie. Hochschulen sind Orte des freien Austauschs, der wissenschaftlichen Neugierde und des kritischen Denkens. Doch der derzeitige Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte stellt eine akute Bedrohung dar. Deutschlandweit setzen ...
moreOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Alltagsdiskriminierung untergräbt Vertrauen in die Polizei
Alltagsdiskriminierung untergräbt Vertrauen in die Polizei Bamberger Studie verdeutlicht: Faire Polizeikontakte können Vertrauen stärken – Alltagsdiskriminierung schwächt es nachhaltig Das Vertrauen in die Polizei nimmt in ganz Westeuropa ab, obwohl es für die demokratische Legitimität von entscheidender Bedeutung ist. Vor allem Immigrantinnen und Immigranten ...
moreJudenhass - Antisemitismus darf bei uns keinen Platz haben
Straubing (ots) - Juden in Deutschland berichten, wie sich ihr Alltag seit jenem 7. Oktober verändert hat: Freunde ziehen sich zurück, Isolierung und Bedrohung werden größer - das ist der Bereich, in dem jeder Einzelne etwas tun kann, und sei es nur ein gutes Wort. Schon während der Corona-Zeit wurden Verschwörungstheorien lauter und mächtiger, das Internet ist ein Brandbeschleuniger für Hetzer und Demagogen. Auch ...
more
ZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 41/25 Dienstag, 07.10. Bitte Programmänderung beachten: 20.15 Warum Judenhass? – Antisemitismus in Deutschland Deutschland 2022 Der Krieg des Benjamin Netanjahu – entfällt!!! Pressekontakt: ZDF-Kommunikation pressedesk@zdf.de Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn ...
moreJubiläumspreis / Die Stiftung Ravensburger Verlag zeichnet die Bildungsstätte Anne Frank mit einem Sonderpreis für ihre herausragende Bildungsarbeit aus
moreFrankfurter Rundschau zu den rassistischen Vorfällen in Fußballstadien
Frankfurt (ots) - Solche rassistischen Vorfälle, selbst wenn sie konkret von Einzelpersonen ausgehen, sind nie isolierte Einzelfälle. Einerseits, weil man davon ausgehen kann, dass solche exponierten Momente die Spitze des Eisberges sozialer Bezüge sind, in dem die Täter:innen solche Haltungen formen. Bevor rassistische Beleidigungen laut von einer Tribüne ...
moreKein Nazi-Merch von Druck18: Laut gegen Nazis e.V. sichert sich Markenrechte an Deutschlands größtem Online-Nazi-Shop
more"Y History: Racial Profiling - Hat das Tradition?" ab 18. August in der ARD Mediathek
moreMelde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht ihren 3. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. 40% gestiegen
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht ihren 3. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. 40% gestiegen Die Melde- und Informationsstelle ...
One documentmore
Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball: Universitäten Osnabrück und Wuppertal veröffentlichen Studie
Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen der Universitäten Osnabrück und Wuppertal zeigt: Rassistische Stereotype beeinflussen, auf welchen Positionen Fußballspieler eingesetzt werden. Federführend beteiligt an der Publikation sind Marjorie Berns, Dr. Luisa Liekefett und Prof. Dr. Julia Becker von der ...
moreKommentar von "nd.DerTag" über die problematische Rolle des Verfassungsschutzes
Berlin (ots) - Nichts Neues unter der Sonne: Der Verfassungsschutzbericht ist und bleibt ein ideologiegetriebenes Konvolut, in dem verschiedene politische Akteure als "Extremisten" gleichgesetzt und so als gleichermaßen gefährlich für "die Demokratie" dargestellt werden. Auch wenn Innenminister Dobrindt aufgrund unabweisbarer Fakten einräumen musste, dass die ...
moreAntisemitische Taten stoppen
Frankfurt (ots) - In Deutschland grassiert der Antisemitismus. Jüdische Menschen leben in der begründeten Sorge, angefeindet oder sogar angegriffen zu werden, wenn sie sich als Jüdinnen und Juden zu erkennen geben. Zahlen der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus bestätigen die Gefahr. Sie melden für 2024 einen Anstieg um 77 Prozent und damit den höchsten Stand, seit die Daten erfasst werden. Dies muss Konsequenzen haben: Jüdinnen und Juden brauchen den ...
moreBei Feindseligkeit gegen Juden nicht weghören oder wegschauen
Straubing (ots) - Dass der wachsende Antisemitismus auf Deutschlands Straßen auch durch Zuwanderung importiert wurde, ist offensichtlich, mittlerweile beleidigen auch Kinder in Schulen ihr jüdischen Mitschüler, dazu kommen rechtsradikale Kreise, die seit jeher ihren Judenhass ausleben. Klar ist: Für legitime Kritik an Israel braucht man keine antisemitischen Begründungen. Ein Patentrezept gegen diesen Hass auf Juden ...
more"nd.DieWoche": Gewalt statt Deeskalation - Kommentar zur Studie "Polizei und Diskriminierung" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Berlin (ots) - Wieder liegt eine neue Studie über kritikwürdiges Verhalten in Polizeibehörden vor. Die im Auftrag der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes erstellte Untersuchung sieht Diskriminierung von Personengruppen in allen Bereichen der Polizeiarbeit. Stichwort Racial Profiling, Stichwort ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: IDAHOBIT 2025: Rassistische, homophobe und transphobe Haltungen dürfen nicht salonfähig werden
IDAHOBIT 2025: Rassistische, homophobe und transphobe Haltungen dürfen nicht salonfähig werden Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am Samstag, den 17. Mai 2025 setzt sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) nachdrücklich für die Rechte von ...
more
NRW-Antisemitismusbeauftragte warnt vor überzogener Kritik an Israel -"Gleichsetzung mit Nationalsozialismus ist Antisemitismus"
Köln (ots) - Die Antisemitismusbeauftragte von NRW, Sylvia Löhrmann, hat vor überzogener Kritik am Vorgehen der der israelischen Armee im Gaza-Streifen gewarnt. "Der 7. Oktober 2023 war der größte Anschlag auf Jüdinnen und Juden nach der Schoa", sagte die Grünen-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
moreRon Prosor: "Progressiv-akademisches Milieu" erkenne Judenhass nur schwer / Israels Botschafter sieht 80 Jahre nach Kriegsende einen linken "Latte-Macchiato-Antisemitismus" in Deutschland
Osnabrück (ots) - Der Botschafter Israels in Berlin, Ron Prosor, hat angesichts des 80. Jahrestages des Kriegsendes vor einer neuen Art des deutschen Antisemitismus von links gewarnt. "Der Latte-Macchiato-Antisemit sagt nicht mehr ,Kauft nicht bei Juden', sondern ,Boykottiert Israel'", sagte Prosor im Interview mit ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
80 Jahre Kriegsende: Erinnerung wachhalten, Menschenrechte stärken
Berlin (ots) - Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa sind die Erinnerung an das von Nazi-Deutschland begangene schwerste Unrecht und das Bewusstsein für die Lehren aus dieser Vergangenheit wichtiger denn je. Mit dem ...
more"nd.DieWoche": Deutschland am Limit - Kommentar zum offiziellen Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung
Berlin (ots) - Die Ausladungsempfehlungen des Auswärtigen Amtes an Gedenkstätten, Kommunalvertreter und Landesregierungen sowie der vorauseilende Gehorsam vieler Adressaten sind ein neuer Tiefpunkt im deutschen Erinnerungstheater. Offizielle Vertreter von Russland und Belarus sind bei offiziellen ...
moreVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Jugendliche aus ganz Europa engagieren sich für den Frieden / Das internationale Jugendprojekt von Volksbund und Europäischer Kommission "Against forgetting" fordert junge Menschen zum Handeln auf
Kassel, Berlin (ots) - Welche gesellschaftlichen Entwicklungen führen zu Kriegsverbrechen und Völkermord? Wie funktionieren Rassismus und Antisemitismus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich "Against forgetting" ("Gegen das Vergessen"). Das Projekt von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Antisemitismusbeauftragter: Hochschulen sind in der Pflicht
Berlin (ots) - Der Berliner Antisemitismusbeauftragte Samuel Salzborn sieht die Hochschulen in der Pflicht, gegen judenfeindliche Stimmungen vorzugehen. Salzborn bezog sich am Dienstag im rbb24 Inforadio auf den am gleichen Tag beginnenden Prozess um den Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin. Er war im Februar vergangenen Jahres von ...
more
Prozess nach Überfall auf jüdischen Studenten: Antisemitismus-Beauftragter Klein warnt vor Normalisierung judenfeindlicher Gewalt
Berlin (ots) - Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat vor einer Normalisierung judenfeindlicher Gewalt gewarnt. "Antisemitismus bricht sich gerade nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Krieg im Gazastreifen auch in Deutschland ungehemmt Bahn ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Vorwürfe wegen rechtsextremistischer Vorfälle an Spremberger Schule
Berlin (ots) - Nach dem gewalttätigen Angriff auf eine Lehrerin an der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg (BOS), über die die "Lausitzer Rundschau" berichtete, gibt es neue Vorwürfe. Zeugen erklärten gegenüber der Redaktion rbb24 Recherche, dass es an der Schule auch zu rechtsextremistischen Vorfällen ...
moreStudierende planen Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Pressemitteeilung der Hochschule Bremerhaven vom 21. März 2025 Studierende planen Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus Erfahrungen von Hochschulangehörigen sollen sichtbar gemacht werden Zum Tag gegen Rassismus möchten engagierte Studierende des Peer-to-peer-Angebots StudiTalk in Kooperation mit dem Zentrum für Chancengerechtigkeit und Diversity ein ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Antischwarzer Rassismus in Deutschland: Mutige Maßnahmen für einen echten Wandel sind dringend erforderlich
Berlin (ots) - Am Welttag gegen Rassismus findet die Abschlusskonferenz des Beirats der "UN-Dekade Menschen afrikanischer Herkunft" statt. Dazu erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Beate Rudolf: "Menschen afrikanischer Herkunft sind in Deutschland häufig Rassismus, Vorurteilen und ...
more"nd.DerTag": Trickle-down-Rassismus - Kommentar zu den Ergebnissen der DeZIM-Diskriminierungsstudie
Berlin (ots) - Die Hälfte der Menschen, die sich als Teil einer ethnischen oder religiösen Minderheit verstehen, erlebt regelmäßig Rassismus. Schwarze Menschen und muslimische Frauen sind laut einer jährlichen Studie des Deutschen Zentrums für Migrations- und Integrationsforschung (DeZIM) am stärksten von ...
moreRassismus gemeinsam erkennen und bekämpfen: Expert:innenrat stellt Definition vor
more