All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Kommentar von "nd.DerTag" über falsche Rechnungen im Gaza-Krieg

Berlin (ots)

Die spanische Regierung macht vor, was geht, wenn man Israels genozidalen Krieg ernsthaft zu stoppen versucht: Waffenembargo und Einreiseverbot für all jene, die an den Verbrechen im Gazastreifen direkt beteiligt sind. Ansonsten starren fast alle nach Washington, hoffen auf ein Trump'sches Friedenswunder. Und tatsächlich: Der US-Präsident hat einen Plan, verknüpft mit einer "letzten Warnung" an die palästinensische Hamas-Miliz. Israels Verteidigungsminister droht gar mit einem "gewaltigen Hurrikan" über Gaza, der die "Dächer der Terror-Hochhäuser" zum Beben bringen werde. Die Hamas solle sich endlich ergeben, alle Geiseln unverzüglich freilassen und die Waffen abgeben. Andernfalls ... man kann sich den Rest denken. Diplomatie nennen manche das. Doch die Hamas-Entscheider, die ebenso wenig Skrupel haben, Menschen zu opfern, wie auch die israelische Regierung, haben nicht mehr viel zu verlieren.

Sicher: Ein Gazastreifen ohne Hamas wäre grundsätzlich eine bessere Welt, nur leistet die Gruppe weiter Widerstand, hält Geiseln unter unmenschlichen Bedingungen fest. In bald zwei Jahren Krieg ist es der israelischen Armee nicht gelungen, die Geiseln zu befreien und die Hamas zu vernichten. Doch jenes zweite Ziel will Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärtermaßen nicht aufgeben. Damit spricht er aus, was für ihn von sekundärer Bedeutung ist: das Leben der Geiseln; von dem der Palästinenser ganz zu schweigen. Die will er nach Ägypten vertreiben, um den Gazastreifen zu besetzen. Jeder kann sich ausrechnen, dass die Zerstörung von Gaza-Stadt den sicheren Tod der letzten verschleppten Israelis bedeutet, sei es durch die Hand der Hamas oder im Bombenhagel. Die israelische Regierung kalkuliert zynisch.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 05.09.2025 – 17:44

    Kommentar von "nd.DerTag"

    Berlin (ots) - Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am Freitag in der westukrainischen Grenzstadt Uschhorod. Die Information, dass es sich um 10 000 Soldaten handeln soll, wollte Selenskyj nicht bestätigen, nur den Fakt, dass Nato-Soldaten kommen werden. Auch wenn es ...

  • 04.09.2025 – 16:47

    Kommentar von "nd.DieWoche" zur Entwicklung in Frankreich

    Berlin (ots) - In Deutschland steht ein Herbst der Grausamkeiten an. Arbeitgeberverbände und Union trommeln zum Sturm auf die Sozialsysteme, die wahlweise nicht mehr "zeitgemäß" oder "teurer Luxus" sind. Die Propaganda von oben kommt an: Laut einer Forsa-Umfrage wollen 82 Prozent "grundlegende Reformen" - was im Augenblick vor allem Sozialkürzungen bedeuten dürfte. Dass es auch anders geht, zeigen die Menschen in ...

  • 03.09.2025 – 17:23

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Politik von Trump in Lateinamerika

    Berlin (ots) - Jahrzehntelang haben die USA in Lateinamerika viel Unheil angerichtet: Diktatoren eingesetzt, Konterrevolutionäre mit Waffen und Geld ausgestattet und Staaten in Bananenrepubliken (im wahrsten Sinne des Wortes) verwandelt. Diese "Hinterhof"-Politik hat nie ganz aufgehört, nimmt aber unter Donald Trump wieder zu. Jüngster Vorfall: US-Streitkräfte haben in der Karibik ein venezolanisches Boot angegriffen ...