Stories about Klimaschutz
- more
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt
Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt Berlin, 3. Juli 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der in die ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Infrastruktur- und Klimaschutz kommt, versprochene Entlastungen werden vertagt
BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Infrastruktur- und Klimaschutz kommt, versprochene Entlastungen werden vertagt Berlin, 3. Juli 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der in die parlamentarische Beratung des ...
moreADAC kritisiert Vertagung der Stromsteuersenkung für private Haushalte / Mehrkosten für Verbraucher und Rückschritte beim Klimaschutz drohen
München (ots) - Der ADAC sieht die Vertagung der Stromsteuersenkung für private Haushalte auf unbestimmte Zeit kritisch. Die Koalition bleibt weiterhin Antworten schuldig, wie ein Entlastungskonzept für Verbraucher angesichts perspektivisch steigender CO2-Preise für Wärme und Verkehr aussehen soll. "Die ...
moreWirtschaftsrat fordert mehr Flexibilität bei den europäischen Klimazielen / Wolfgang Steiger: EU-Kommission muss die Unternehmen bei der Zielerreichung unterstützen
Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU fordert mehr Flexibilität zur Erreichung der europäischen Klimaziele. "Das jetzt formulierte 90-%-Zwischenziel für 2040 ist viel zu schematisch. Notwendig ist vielmehr eine politische Unterstützung bei klimafreundlichen Technologien wie der Wasserstoffinfrastruktur. Hier ...
moreDie weltbesten Gletscherfotos werden in der Ausstellung "Walk of Water" präsentiert
more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM: Urban Data Plafform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar
Pressemitteilung Urban Data Plafform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar Im Rahmen des dena-Pilotprojekts klimakommune.digital startet Hagen als Smart City eine neue digitale Platform: Sie vernetzt Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und ermöglicht eine datenbasierte Klimapolitik. Berlin, 3. ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke Die EU-Kommission hat heute ihren Gesetzesvorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vorgelegt. Angepeilt ist eine Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040. Dies dürfe nicht weiter abgeschwächt werden, fordert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Das Ziel der Reduktion bis 2040 ist richtig und wichtig. Davon würde eine entscheidende Signalwirkung an ...
moreSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Zunehmende Waldbrandgefahr: Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen
ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen Berlin/Brüssel, 2.7.2025 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt das Ziel der ...
One documentmoreNingyuan Institute of Climate and Sustainable Development (Hainan)
Die WHO und ihre chinesischen und europäischen Partner starten gemeinsam eine multilaterale Initiative zum Thema Klima und Gesundheit: Verbundforschung zu klimaresistenten Lösungen für eine nachhaltige und gesunde Zukunft
Genf (ots/PRNewswire) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in Zusammenarbeit mit Städten und Forschungseinrichtungen aus China und Europa den „Runden Tisch zur proaktiven Gesundheit bei 1,5°C" in Genf, Schweiz, einberufen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom WHO Collaborating Centre for Universal Health ...
moreHitze ist unser Versagen
Frankfurt (ots) - Klimaschutz bedeutet Hitzeschutz. Das ist ein weltweites Unterfangen - etwa, indem Staaten aufhören, klimaschädliche Treibhausgase freizusetzen. Auch jedes einzelne Land kann etwas beitragen. Mit Frischluftschneisen in den Städten, Grünflächen, begrünten Dächern und Fassaden, entsiegelten Flächen - all das kühlt nachhaltig und ist gut fürs Klima. Wir müssen uns aber auch an die Hitze anpassen. Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen wegfielen, ...
more
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
EU-Klimaziel 2040 gegen konservativen Backlash absichern
Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte um das EU-Klimaziel macht sich der BNW dafür stark, bis 2040 die Emissionen um mindestens 90% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Eindeutige Zielvorgaben ermöglichen es Industrie und Verbraucher:innen ihre langfristigen Investitionen zukunftssicher auszurichten - und von der Rendite klimaneutraler Lösungen zu profitieren. "90 Prozent weniger als 1990. Nicht, weil die Zahlen gut ...
moreAusbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
moreEU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission zum EU-Klimagesetz
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, am 2. Juli 2025 wird die EU-Kommission einen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie eine Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorlegen. Im Raum steht dabei die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040 im Vergleich zu 1990. Ein ...
moreBrisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Berlin (ots) - - Leistungsbeschreibung für "Monitoring der Energiewende" aus dem Wirtschaftsministerium mit offensichtlichem Auftrag, Stromverbrauch 2030 und damit den Ausbaubedarf für Erneuerbare Energien kleinzurechnen - Statt innovative Technologien voranzubringen, setzt Reiche auf Stillstand und Stagnation - ...
moreNeue Impulse für unternehmerischen Klimaschutz
moreDeutsche Umwelthilfe lobt Bürgerschafts- und Engagementpreis "DRUCK MACHEN - Für die Umwelt!" aus - einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
Berlin (ots) - - DUH startet zum 50-jährigen Jubiläum den Engagementpreis "DRUCK MACHEN - Für die Umwelt!" - für Menschen, die mutig und wirksam für Klima, Natur und Demokratie einstehen - Preis wird jährlich in drei Kategorien vergeben: das Preisgeld von 50.000 Euro macht ihn zu einem der höchstdotierten ...
more
Interview mit Lilly Becker, Jürgen Hingsen, Franziska van Almsick, Felix Neureuther, Christian Neureuther und Asha Noppeney beim walk4help am 5. Juli in Braunschweig / Presseakkreditierung
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Die bauliche Anpassung an den Klimawandel wird zur Schlüsselaufgabe - und zur Wachstumschance für die gesamte Bauwirtschaft. Das zeigt die neue Prognos-Studie "Klimaangepasste Gebäude - Zukunftssicherheit und Wachstumschance für die Bauwirtschaft". Im Auftrag des Zentralverbands Deutsches ...
moreWindpark auf der Schwend: Fakten zur Windenergie
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
75 Jahre Deutscher Naturschutzring - 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Berlin (ots) - Der Deutsche Naturschutzring (DNR) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen - und blickt dabei nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorn. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 ist der Umweltdachverband die gemeinsame Stimme der deutschen Umwelt-, Natur- und ...
moreDr. Oetker - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Unser Rezept für die Zukunft: Dr. Oetker Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024
moreEnergiepolitik am Scheideweg: EPEU Next Level Europa AG warnt vor Rückschritt durch neuen Gas-Fokus
Zürich/Duisburg (ots) - Die EPEU Next Level Europa AG sieht die aktuelle energiepolitische Ausrichtung der Deutschen Bundesregierung kritisch. Mit der Ernennung von Katherina Reiche zur Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und der damit verbundenen Priorisierung von Gaskraftwerken als Brückentechnologie droht eine erneute Abhängigkeit von fossilen ...
more
Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf
Berlin (ots) - - Aufnahmen der Deutschen Umwelthilfe und Clean Air Taskforce enthüllen regelmäßige und teils sehr hohe Methan-Emissionen an fossiler Gasinfrastruktur wie Produktionsstätten, Pipelines und Speichern - Bei 17 von 26 besuchten Standorten belegt Spezialkamera teils sehr hohe unkontrollierte ...
more++ Artensterben und Klimakrise schreiten weiter voran – Vorstoß gegen die Wiederherstellungsverordnung verantwortungslos | Gemeinsame Pressemitteilung ++
Pressemitteilung 25. Juni 2025 | 071 | Gemeinsame Pressemitteilung | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Artensterben und Klimakrise schreiten weiter voran – Vorstoß gegen die Wiederherstellungsverordnung verantwortungslos Natürliche ...
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA fordert jetzt schnell Klarheit beim „Heizungsgesetz“ und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Augenmaß
ZIA fordert jetzt schnell Klarheit beim „Heizungsgesetz“ und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Augenmaß Berlin, 25.6.2025 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert jetzt Klarheit beim ...
One documentmoreTerre des Hommes Deutschland e.V.
UN-Klimakonferenz in Bonn: Terre des Hommes fordert Ausrichtung der Klimapolitik an verbrieften Kinderrechten
Osnabrück/Berlin (ots) - Auf der Klimakonferenz, die bis 26. Juni in Bonn stattfindet, fordert die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus zahlreichen Ländern mehr Engagement und eine klare Ausrichtung der Klimapolitik an den Kinderrechten. Die Kinder und Jugendlichen ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Berlin (ots) - Anlässlich der Kabinettsberatung zum Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität betont der BNW, dass sämtliche Investitionen zusätzlich und klimawirksam erfolgen müssen. Der Verband schlägt unter anderem eine entsprechende Anpassung von §4 SVIKG vor. Einer Finanzierung der Gasspeicherumlage durch den Klima- und Transformationsfonds erteilt ...
moreGrünwelt Energie empfiehlt: Sommerzeit für Heizungsmodernisierung nutzen
Düsseldorf (ots) - Der Umstieg auf klimafreundlichen und kostengünstigen Wärmestrom macht besonders im Sommer Sinn - denn Verbraucher profitieren gleich von mehreren Vorteilen. Die Sommermonate bieten optimale Bedingungen für eine Heizungsmodernisierung. Wer in dieser Zeit beispielsweise eine Wärmepumpe installiert, stößt auf eine geringere Nachfrage bei ...
more