Stories about Erneuerbare Energien
- more
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Argumente gegen den Klimavolksentscheid gelten nach wie vor
86/2025 Die CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft will einen Antrag zur Aufhebung des Klimavolksentscheids in das Landesparlament einbringen. Ziel sei es, „wieder den Weg für eine realistische, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Klimapolitik“ zu ebnen, heißt es in dem Antrag. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands ...
moreMit intelligenter Steuerung von Solaranlage, Speicher &. Co. jedes Jahr fast 1.000 Euro sparen
moreDVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Bonn (ots) - - Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im Projekt PORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze und deren Neubau - Fünf neue Leitfäden für Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen und ...
moreCaeli Wind erweitert seinen Marktplatz - Erfolgreiche Transaktion im Ready-to-Build-Segment belegt Marktdynamik
Berlin (ots) - Mit der Vermittlung des 212-Megawatt-Projekts Bad Berleburg erweitert Caeli Wind seinen digitalen Marktplatz um Ready-to-Build-Projekte. Das Unternehmen schafft damit neue Strukturen für den Erwerb und Verkauf fertig entwickelter Windprojekte. Caeli Wind hat den Verkaufsprozess des Windprojekts Bad ...
moreSpatenstich in Lübbenau: Schwarz Digits investiert 11 Milliarden Euro in Europas digitale Souveränität
more
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE lädt zur “Woche der Wärme 2025”: Wärmewende entscheidet über Erfolg der Energiewende
BEE lädt zur “Woche der Wärme 2025”: Wärmewende entscheidet über Erfolg der Energiewende Berlin, 17. November 2025: Keine Energiewende ohne Wärmewende: Rund die Hälfte des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf Wärme, die größtenteils immer noch aus fossilen Energieträgern gewonnen wird. Vor diesem Hintergrund rückt der Bundesverband Erneuerbare ...
moreStand der Digitalisierung in den Verteilnetzen 2025: envelio und energate veröffentlichen Studie zu Netzbetreibern im DACH-Raum
Stand der Digitalisierung in den Verteilnetzen 2025: envelio und energate veröffentlichen Studie zu Netzbetreibern im DACH-Raum - Bei den Netzbetreibern des DACH-Raums stagniert die Digitalisierung der Energieinfrastruktur; die Automatisierung kommt ...
One documentmoreTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt eröffnet Metal Energy Hub
TU Darmstadt eröffnet Metal Energy Hub Metalle als Energiespeicher: EU und Land Hessen fördern Projekt mit drei Millionen Euro Darmstadt, 14. November 2025. Wie können erneuerbare Energien über längere Zeit sicher und klimaneutral gespeichert werden? Mit dieser und weiteren wichtigen Zukunftsfragen beschäftigen sich Forschende der TU Darmstadt nun im neuen Metal Energy Hub. Für eine umweltfreundliche Speicherung ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt Koalitionsbeschlüsse zum Ausbau der Erneuerbaren - Skepsis bei der Bewertung Kraftwerkstrategie
BEE begrüßt Koalitionsbeschlüsse zum Ausbau der Erneuerbaren - Skepsis bei der Bewertung Kraftwerkstrategie Berlin, 14. November 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bewertet die Beschlüsse des gestrigen Koalitionsausschusses zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschland als wichtiges ...
moreDas „Fair-Miet-Modell“: So gelingt die Wärmewende
Das „Fair-Miet-Modell“: So gelingt die Wärmewende Innovativ, effizient, gerecht: Mit dem „Fair-Miet-Modell“ können die Energiewende im Gebäudesektor vorangebracht und gleichzeitig Konflikte zwischen Mietern und Vermietern reduziert werden. Entwickelt wurde das Konzept von der Universität Kassel zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Westsächsischen Hochschule Zwickau und dem Institut ...
morePressestatement: Weniger Gaskraftwerke – ein Fortschritt mit fossilem Beigeschmack
more
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Koalitionsausschuss: ver.di begrüßt Beschlüsse zur Energieversorgung – Wichtiger Schritt für Beschäftigte, Verbraucher und Energiezukunft
Koalitionsausschuss: ver.di begrüßt Beschlüsse zur Energieversorgung – Wichtiger Schritt für Beschäftigte, Verbraucher und Energiezukunft Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD. Die Beschlüsse setzten entscheidende Impulse ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
DIN/VDE: Schuko-Stecker sind solar-sicher
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. DIN/VDE: Schuko-Stecker sind solar-sicher Berlin, 14.11.2025: Die weltweit erste Norm für Steckersolargeräte (sog. „Balkonsolarkraftwerke“) ist ab sofort erhältlich. Mit der Veröffentlichung der DIN-Norm wird Rechtssicherheit für Produzenten, Händler und Endverbraucher geschaffen und die Produktsicherheit von Steckersolargeräten weiterbefördert. Die ...
moreDeutsche Umwelthilfe zur Einigung über neue Gaskraftwerke: "Schlappe für Katherina Reiche, aber kein Grund zum Feiern"
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich vergangene Nacht auf eine neue Kraftwerksstrategie geeinigt. 2026 soll der Neubau von Gaskraftwerken mit einer Kapazität von acht Gigawatt (8 GW) ausgeschrieben werden, statt der von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche angekündigten "mindestens 20 GW". 2026/2027 ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
PM BEE begrüßt wichtige Fortschritte im neuen EnWG – mahnt jedoch Nachbesserungen beim Eigenverbrauch und Netzzugang an
BEE begrüßt wichtige Fortschritte im neuen EnWG – mahnt jedoch Nachbesserungen beim Eigenverbrauch und Netzzugang an Berlin, 13. November 2025 : Heute Abend steht die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Bundestag zur Abstimmung. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bewertet den ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Gutachten: Rechtssicherheit für Solar-Kundenanlagen wiederherstellen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Gutachten: Rechtssicherheit für Solar-Kundenanlagen wiederherstellen Berlin, 13. November 2025: Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Kundenanlage hatte in diesem Frühjahr zu gravierender Verunsicherung für Stromlieferungen in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe, Industrie und Kommunen geführt. Die vom ...
moreForschungsgruppe entwickelt vier Energieszenarien für Europas Klimaziele
more
ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Wie digitale Energiemanagementsysteme Stromnetze widerstandsfähiger machen
Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix steigt stetig – 2024 lag er bei knapp 60 Prozent. Doch schwankende Einspeisungen durch Wind und Sonne fordern flexible Systeme. Außerdem beansprucht die zunehmende Anzahl an ...
more- 2
Grüner Wasserstoff für Europa: ALTEH2A und SoutH2 Corridor treiben Vision von Wasserstoffimporten aus Algerien voran
One documentmore Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Länder und Verbände unterstreichen wachsende Bedeutung der Holzenergie
One documentmoreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarwirtschaft begrüßt Vereinfachungen für Speicher
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solarwirtschaft begrüßt Vereinfachungen für Speicher Berlin, 12.11.2025: Mit einer Änderung des Baurechts schafft der Bundestag eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Speicher zur Strom-, Wärme- und Wasserstoffspeicherung in Deutschland nun schneller realisiert werden können. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt eine entsprechende ...
moreKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende erhält neuen Geschäftsführenden Direktor
moreMit Rückenwind Richtung Series A: EnerKíte-Gesellschafter investieren über 1,6 Millionen Euro in weiteres Wachstum
more
BWH Hotels: 10 Jahre Best Western Plus Lakeside Hotel (Ungarn)
moreSonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH
3Klimaziele abschwächen? Keine Option für SONNENTOR!
moreBezahlbare, sichere und regionale Wärme für Steinfeld
moreVom Kohlekraftwerk zur grünen Wasserstoff-Herstellung: Drees & Sommer koordiniert die Baumaßnahmen für den Hamburg Green Hydrogen Hub
moreE.ON setzt Wachstumskurs mit Investitionen in die Energiewende fort
E.ON setzt Wachstumskurs mit Investitionen in die Energiewende fort - Wachstumsstrategie fortgeführt: E.ON erhöht die Investitionen in den ersten neun Monaten 2025 auf 5,1 Milliarden Euro (9M 2024: 4,7 Milliarden Euro) - Ergebnis über Vorjahr: Bereinigtes Konzern-EBITDA steigt auf 7,4 Milliarden Euro ...
4 DocumentsmoreZahl der gewerblichen Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen/Bundesnetzagentur: Im vergangenen Jahr 9.710 Anschluss-Anfragen - Geplante Speicherkapazität 200-mal höher als Bestand
Osnabrück (ots) - Der Hochlauf von Stromspeichern als Ergänzung von Wind- und Sonnenkraft kommt in Schwung: 2024 wurden insgesamt 9.710 Anträge auf Anschluss von gewerblichen Batteriespeichern gestellt, derzeit sind deutschlandweit erst 921 solcher Anlagen ab der Mittelspannungsebene in Betrieb. Das geht aus noch ...
more