All Stories
Follow
Subscribe to Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille an ehemaligen Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem

Für Bürgerrechte und Zivilcourage:

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf an ehemaligen Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Familie des Bürgerrechtlers Burkhard Hirsch ehren am 7. Oktober 2025 erstmals eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um die Verteidigung der Bürgerrechte und für Zivilcourage verdient gemacht hat. Im feierlichen Rahmen des Landtags Nordrhein-Westfalen wird die neu gestiftete Burkhard Hirsch-Medaille für Bürgerrechte und Zivilcourage verliehen.

Burkhard Hirsch (1930–2020) war als Jurist, Innenminister von Nordrhein-Westfalen, langjähriger Bundestagsabgeordneter und Vizepräsident des Deutschen Bundestages ein herausragender Verteidiger von Grund- und Freiheitsrechten. Sein Wirken als engagierter Bürgerrechtler und seine klare Haltung gegen übermäßige Sicherheitsgesetze prägen bis heute das liberale Verständnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Die Stiftung der Medaille durch die Familie Hirsch und politische Weggefährten – in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit – würdigt Persönlichkeiten, die sich durch besonderes Engagement für Bürgerrechte und Zivilcourage auszeichnen. Erster Preisträger ist der ehemalige Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem. Hoffmann-Riem hat sich als Richter am Bundesverfassungsgericht und Wissenschaftler in besonderem Maße für den Schutz der Grundrechte und die Weiterentwicklung des Verfassungsstaates eingesetzt. Seine Urteile und Veröffentlichungen prägen bis heute die Debatte um Freiheit, Datenschutz und Bürgerrechte in Deutschland.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, langjährige Weggefährtin von Burkhard Hirsch und stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, betont: „Burkhard Hirsch war das liberale Gewissen unserer Republik. Er hat nie weggesehen, wenn Freiheit und Grundrechte in Gefahr waren. Sein Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und für Bürgerrechte einzustehen, bleibt uns Vorbild und Verpflichtung. Mit der Burkhard-Hirsch-Medaille würdigen wir Persönlichkeiten, die in diesem Geist wirken und sich um den Rechtsstaat verdient gemacht haben.“

Programm:

  • Keynote „Für Bürgerrechte und Zivilcourage!“ von Henning Höne MdL (Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW)
  • Festvortrag „Burkhard Hirsch – Leben und Wirken eines leidenschaftlichen Liberalen“ von Prof. Dr. Ewald Grothe (Leiter Archiv des Liberalismus)
  • Podiumsdiskussion mit Henning Höne MdL, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW und stellvertretender Bundesvorsitzender der Freien Demokraten, Peter Dietlmaier, Unternehmensberater, ehemaliger Mitarbeiter von Burkhard Hirsch, Dr. Alexander Hirsch, Rechtsanwalt und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • Laudatio von Prof. Dr. Johannes Masing (ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht)

Die Veranstaltung findet statt am:

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Akkreditierung und Kontakt:

Marion Vierkötter, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

E-Mail: marion.vierkoetter@freiheit.org

Rückfragen:

Dr. Frank Weyers, Leiter Landesbüro NRW, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, frank.weyers@freiheit.org, 0151-18240522

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF)
Pressestelle 
More stories: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
More stories: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit