All Stories
Follow
Subscribe to Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

St. Peter-Ording: Tourismus-Zentrale vergibt Wasserportzentrum am Ordinger Strand neu

St. Peter-Ording: Tourismus-Zentrale vergibt Wasserportzentrum am Ordinger Strand neu
  • Photo Info
  • Download

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording vergibt Wasserportzentrum

am Ordinger Strand neu

Betreiberteam Lucassen/Trede/Rummel

setzt sich gegen starke Konkurrenz durch

St. Peter-Ording, 19.11.2025 - Ab der Sommersaison 2026 steht das Wassersportzentrum am Ordinger Strand unter neuer Leitung. Nach einer öffentlichen Ausschreibung und einem mehrstufigen Auswahlverfahren hat der Tourismus-Ausschuss der Gemeinde St. Peter-Ording in seiner Sitzung am 13. November entschieden: Den Zuschlag erhält das erfahrene Betreiberteam Nils Lucassen, Henning Trede und Edgar Rummel.

Insgesamt sechs qualifizierte Bewerbungen waren fristgerecht eingegangen, wovon eine später zurückgezogen wurde. Die eingereichten Konzepte wurden zunächst durch die Tourismus-Zentrale auf Vollständigkeit und Eignung geprüft, bevor alle Bewerber ihre Ideen und Planungen im Rahmen einer öffentlichen Präsentation vor dem Tourismusausschuss vorstellten. Die Entscheidung erfolgte auf Grundlage der offiziellen Bewertungsmatrix der Ausschreibung, die Kriterien wie Betriebskonzept, fachliche Qualifikation, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Gestaltung der Podestaufbauten sowie Ortsbezug berücksichtigt.

Erfahrenes Team überzeugt mit umfassendem Konzept

Das künftige Betreiberteam bringt jahrzehntelange Expertise aus der nationalen und internationalen Wassersportszene mit. Mit „Kitecity International“ und der erfolgreichen Station „Wassersport Büsum“ haben Lucassen, Trede und Rummel bereits gezeigt, dass sie große Wassersportstandorte professionell und nachhaltig entwickeln können. Ihre Qualifikationen umfassen unter anderem VDWS-Ausbildung (Verband Deutscher Wassersportschulen), Event- und Stationsmanagement, Trainerlizenzen sowie umfangreiche Erfahrung in Kursbetrieb, Sicherheit und Materiallogistik.

Vielfältiges Angebot und klare Qualitätsstandards

Das neue Konzept bietet ein breites, modernes und hochwertiges Wassersportangebot: darunter Kitesurfen, Windsurfen, Stand-Up-Paddling, Wingsurfen und erstmals auch ein kommerzielles Wellenreitangebot. Neben Kursen für alle Erfahrungsstufen sind Materialverleih, ein digitalisiertes Buchungssystem, qualifizierte Trainerteams und umfassende Sicherheitsstrukturen vorgesehen.

Auch infrastrukturell setzt das Konzept auf eine zeitgemäße, nachhaltige und landschaftsverträgliche Containerlösung auf dem bestehenden Podest. Ergänzend geplant sind Serviceangebote wie Umkleiden, Duschen, Schließfächer, ein kleiner Shop sowie eine Strandbar mit Snacks und Getränken.

Klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit im Nationalpark

Da das Wassersportzentrum im Nationalpark Wattenmeer liegt, spielt Natur- und Umweltschutz eine zentrale Rolle. Vorgesehen sind unter anderem seifenfreie Duschen, ein konsequenter Verzicht auf Einwegprodukte, wassersparende Technik, Kooperationen mit Nationalpark-Partnern, regelmäßige Clean-Up-Aktionen sowie Bildungsangebote rund um Natur- und Revierkunde.

„Wir haben in diesem Verfahren außergewöhnlich starke Bewerbungen erhalten. Das zeigt, welchen Stellenwert St. Peter-Ording im Wassersport hat. Das Konzept von Nils Lucassen, Henning Trede und Edgar Rummel hat uns insbesondere durch seine hohe Professionalität, die umfassende Erfahrung des Teams und den verantwortungsvollen Umgang mit unserem sensiblen Naturraum überzeugt“, sagt Katharina Schirmbeck, Direktorin der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording. „Wir sind sicher, dass das neue Wassersportzentrum ein Gewinn für unsere Gäste, die lokale Szene und den gesamten Standort sein wird.“

Ausblick auf 2026

Mit der Vertragslaufzeit von fünf Jahren - und einer Option auf weitere fünf - setzt die Gemeinde auf langfristige Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung. Ziel ist es, St. Peter-Ording als einen der führenden Wassersportstandorte Deutschlands weiter zu stärken und Gästen wie Einheimischen ein attraktives, sicheres und nachhaltiges Angebot zu bieten.

Über St. Peter-Ording

Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nordfriesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18 500 Gästebetten.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Claudia Nißen
Fachbereich Sales & Marketing

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording 
Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording 
Telefon +49 48 63 – 999 223
Telefax +49 48 63 – 999 230
E-Mail  c.nissen@tz-spo.de
 www.st-peter-ording.de
 www.facebook.com/STPETERORDING
 www.instagram.com/stpeterording/

Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.