Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
St. Peter-Ording: Erlebnis-Hus gewinnt Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein
Erlebnis-Hus gewinnt Landespreis für
Baukultur Schleswig-Holstein 2025
Auszeichnung würdigt die besondere Architektur und den
nachhaltigen Ansatz des Vorzeigeprojekts in St. Peter-Ording
St. Peter-Ording, 17. September 2025. Das Erlebnis-Hus St. Peter-Ording ist erneut ausgezeichnet worden: Am 15. September 2025 erhielt das außergewöhnliche Bauwerk im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Kiel den Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein. Mit dem Preis würdigt das Land Schleswig-Holstein herausragende Leistungen in Architektur, Städtebau und Freiraumgestaltung. Die unabhängige Jury betonte insbesondere die baukulturelle Qualität des Erlebnis-Hus, das durch seine innovative Bauweise mit Holz und Glas, seine nachhaltige Ausrichtung und seine Funktion als Begegnungsort für Einheimische und Gäste überzeugt.
„Das Erlebnis-Hus ist ein einzigartiges Gebäude, das nicht nur architektonisch Maßstäbe setzt, sondern auch als lebendiger Treffpunkt die Identität von St. Peter-Ording stärkt“, sagte Katharina Schirmbeck anlässlich der Preisverleihung. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, die unser Engagement für Baukultur und nachhaltigen Tourismus unterstreicht.“
Neben dem Erlebnis-Hus wurden sechs weitere Projekte mit dem Landespreis für Baukultur ausgezeichnet, die die Vielfalt und Qualität des Bauens in Schleswig-Holstein sichtbar machen:
• GEOMAR Kiel
• Land- und Amtsgericht Lübeck
• Revitalisierung Hochhaus Sterntalerweg
• Schleianleger Sieseby
• Siedlungshaus am Westensee
• Stadtbücherei und Stadtarchiv Lauenburg
Der Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein wird seit 2022 alle vier Jahre vergeben. Ziel ist es, herausragende Bauwerke sichtbar zu machen, die durch ihre architektonische Qualität, ihre Nachhaltigkeit und ihren gesellschaftlichen Mehrwert überzeugen. Die ausgezeichneten Projekte werden nicht nur mit einer Plakette geehrt, sondern auch in einer Wanderausstellung präsentiert, die landesweit gezeigt wird.
Weitere Informationen zu St. Peter-Ording unter www.st-peter-ording.de
Über St. Peter-Ording
Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutsch-lands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nord-friesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18.000 Gästebetten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Claudia Nißen Fachbereich Sales & Marketing Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording Telefon +49 48 63 – 999 223 Telefax +49 48 63 – 999 230 E-Mail c.nissen@tz-spo.de www.st-peter-ording.de www.facebook.com/STPETERORDING www.instagram.com/stpeterording/
Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.