All Stories
Follow
Subscribe to Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt
  • Photo Info
  • Download

Starke Frauen, starkes Team: Susanne Wolf übernimmt Bauhofleitung

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

mehrheitlich weiblich besetzt

St. Peter-Ording, 27. August 2025. Mit Susanne Wolf begrüßt die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording eine weitere ausgewiesene Fachfrau in ihrer Führungsmannschaft: Die erfahrene Bauingenieurin hat zum 1. Juli die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist das Führungsteam unter Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck nach einigen personellen Veränderungen wieder komplett – und zeigt mit einem bemerkenswert hohen Frauenanteil, wohin sich moderne Führung im öffentlichen Sektor entwickeln kann.

Susanne Wolf bringt über 25 Jahre Erfahrung in Bauplanung, Gebäudemanagement und technischer Betriebsführung mit. Zuletzt war sie mehr als ein Jahrzehnt in leitender Funktion bei der Stiftung Haus Hall im westfälischen Gescher tätig. Dort verantwortete sie unter anderem die Bauunterhaltung von 15 Gebäuden unterschiedlichster Nutzung, koordinierte Sanierungen, Neu- und Umbauten und war zudem als Brandschutzbeauftragte sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit aktiv. Ihr neuer Verantwortungsbereich bei der Tourismus-Zentrale umfasst die Fachbereiche Haustechnik, Garten- und Landschaftsbau sowie das Handwerk.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in St. Peter-Ording – insbesondere auf die enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, das die touristische Infrastruktur dieser besonderen Destination täglich mit Leben füllt“, so Susanne Wolf zu ihrem Start.

Mit ihrem Einstieg ist die Führungsriege der Tourismus-Zentrale nun nicht nur organisatorisch komplett, sondern spiegelt auch eine klare Entwicklung wider: Drei von fünf leitenden Positionen sind inzwischen mit Frauen besetzt – ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Diversität in der öffentlichen Verwaltung. Neben Susanne Wolf zählen dazu Carolin Kühn, die seit dem 1. Januar 2024 die den Bereich Touristik verantwortet, sowie Britta Maurus, die am 1. März 2025 die Leitung der Dünen-Therme übernahm. Komplettiert wird das Team durch Matthias Stanzel (Verwaltung und Finanzen, seit 1. April 2025) und Nils Stauch (Strand, Parken und Digitalisierung, seit 1. März 2025).

Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck freut sich über die breite Vielfalt in ihrem Team: „Unsere Führungskräfte bringen unterschiedlichste Perspektiven, Qualifikationen und berufliche Hintergründe mit. Diese Mischung ist ein großer Gewinn für die Weiterentwicklung von St. Peter-Ording als moderne, nachhaltige und serviceorientierte Destination.“

Mit frischem Wind und klarer Kompetenz geht die Tourismus-Zentrale so in die zweite Jahreshälfte – bereit für die Herausforderungen der Zukunft und mit einer Führungsmannschaft, die sowohl fachlich als auch personell neue Maßstäbe setzt.

Über St. Peter-Ording

Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nordfriesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18 000 Gästebetten.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Claudia Nißen
Fachbereich Sales & Marketing

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording 
Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording 
Telefon +49 48 63 – 999 223
Telefax +49 48 63 – 999 230
E-Mail  c.nissen@tz-spo.de
 www.st-peter-ording.de
 www.facebook.com/STPETERORDING
 www.instagram.com/stpeterording/

Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.