All Stories
Follow
Subscribe to Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Veranstaltungsprogramm 2026 in St. Peter-Ording

Veranstaltungsprogramm 2026 in St. Peter-Ording
  • Photo Info
  • Download

Tourismus-Ausschuss beschließt

Veranstaltungsprogramm 2026

Von Strand-Events bis Festival-Highlight:

Ein Jahr voller Höhepunkte in St. Peter-Ording

St. Peter-Ording, 9. Oktober 2025. Der Tourismusausschuss von St. Peter-Ording hat am 6. Oktober 2025 das Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2026 verabschiedet. Gäste und Einheimische dürfen sich auf ein vielfältiges Jahr mit traditionellen Festen, sportlichen Höhepunkten und kulturellen Akzenten freuen.

Abwechslungsreiche Veranstaltungen rund ums Jahr

Schon im Februar erstrahlt St. Peter-Ording bei „SPO leuchtet – Licht trifft Lyrik“ (19.–22.02.), begleitet vom traditionellen Biikebrennen (21.02.). Im Frühjahr folgen „SPO klart auf“ (14.03.) sowie der Osterlauf mit Halbmarathon und Osterfeuer (04.04.) und der Frühlingszauber auf der Erlebnis-Wiese (02.–06.04.). Der Sommer bringt mit dem Beach Handball Cup (19.–21.06.), dem Drachenfestival (26.–28.06.), dem Nachhaltigkeitsfestival HÆDI – #17 Ziele unplugged (02.–05.07.), dem California Windsurf Cup (15.–19.07.), Rock the Beach Volleyball Cup (31.07.–02.08.) und den California Kitesurf Masters (19.–23.08.) gleich mehrere sportliche und kulturelle Höhepunkte an den Strand. Im Herbst locken das Familienfest auf der Erlebnis-Promenade (29.08.), die Piratentage auf der Historischen Insel (01.–04.10.) und das Halloween-Laternelaufen am Erlebnis-Hus (29.10.–01.11.), bevor der Weihnachtsmarkt auf der Historischen Insel (04.12.–03.01.2027) die festliche Jahreszeit einläutet.

Nachhaltige Entwicklung prägt das HÆDI-Festival

Besonderes Augenmerk liegt auch 2026 auf dem HÆDI-Festival das bereits zum dritten Mal stattfinden wird. Eine Besucherumfrage der Fachhochschule Westküste (2025) zeigt: Das Festival begeistert nicht nur durch hohe Zufriedenheit, sondern überzeugt auch durch seine glaubwürdige und authentische Art, die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erlebbar zu machen. Viele Gäste gaben an, sich stärker mit Nachhaltigkeit beschäftigen zu wollen, und die Wiederbesuchsabsicht ist außergewöhnlich hoch.

„Unsere Veranstaltungen sind ein Aushängeschild für St. Peter-Ording – sie schaffen unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste und stärken zugleich das Wir-Gefühl in der Gemeinde. Ob Sport am Strand, kulturelle Highlights oder das HÆDI-Festival – die Veranstaltungen machen die besondere Atmosphäre unseres Ortes für Gäste und Einheimische gleichermaßen spürbar. Mit dem Veranstaltungsprogramm 2026 stellen wir sicher, dass St. Peter-Ording auch im kommenden Jahr ein lebendiges, abwechslungsreiches und attraktives Ziel für Urlauber und Einheimische bleibt“, erklärt Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck.

Informationen zu Veranstaltungen in St. Peter-Ording unter

https://www.st-peter-ording.de/veranstaltungskalender.

Über St. Peter-Ording

Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nordfriesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18.000 Gästebetten.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Claudia Nißen
Fachbereich Sales & Marketing

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording 
Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording 
Telefon +49 48 63 – 999 223
Telefax +49 48 63 – 999 230
E-Mail  c.nissen@tz-spo.de
 www.st-peter-ording.de
 www.facebook.com/STPETERORDING
 www.instagram.com/stpeterording/

Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.