Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Mahnwache am Brandenburger Tor (11.7.): Zum 30. Jahrestag des Genozids von Srebrenica in Erinnerung an mindestens 8.372 Tote
Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermordes von Srebrenica veranstaltet das Srebrenica Awareness Network gemeinsam mit der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Mahnwache am Brandenburger Tor, zu der wir Sie herzlich einladen:
Am Freitag, 11. Juli 2025,
ab 15 Uhr
am Brandenburger Tor, Berlin
Der Völkermord in Srebrenica gilt als das größte Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Auf einem 100-Meter-Banner werden die Namen sämtlicher bisher bekannter Opfer von Srebrenica getragen. Mit dieser Menschenrechtsaktion gedenken wir der Opfer – der unzähligen unschuldigen Männer, Frauen und Kinder.
Nach Redebeiträgen von Überlebenden und Nachkommen der Opfer wird das bosnische Lied „ŠTO TE NEMA?“ – „Warum bist Du nicht da?“ gesungen und stellvertretend die Namen von 30 der mindestens 8.372 Opfer verlesen.
Im Anschluss begeben sich die Teilnehmenden zum Abgeordnetenhaus Berlin, wo am Abend die Gedenkveranstaltung „Unsere Geschichten, unsere Mahnung. Gegen das Vergessen“ stattfindet.
Während der Veranstaltung erreichen Sie Gerrit Jan Hofert unter g.hofert@gfbv.de oder 0176/10015520.
Sie erreichen Jasna Causevic unter j.causevic@gfbv.de oder 0551/49906-16.
Sie erreichen Meho Travljanin unter berlin@srebrenica-awareness-network.org oder 0176/23246596.
Gesellschaft für bedrohte Völker Postfach 2024 D-37010 Göttingen Tel.: +49 551 499 06-21 Fax: +49 551 580 28 E-Mail: info@gfbv.de www.gfbv.de Menschenrechtsorganisation mit beratendem Status bei den UN und mitwirkendem Status beim Europarat