All Stories
Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Wang Yi in Berlin: Einladung zur Menschenrechtsaktion (3.7.): Zwangsinternate in Tibet und Xinjiang schließen!

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstalten gemeinsam mit dem Weltkongress der Uiguren (WUC) eine spontane Protestkundgebung anlässlich des Besuchs des chinesischen Außenministers Wang Yi. Sie soll ein deutliches Zeichen gegen die schweren Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik China setzen – insbesondere gegen die systematische Internierung uigurischer und tibetischer Kinder in staatlichen Zwangsinternaten, sowie gegen die massive Einflussnahme Pekings auf die Nachfolgefrage des Dalai Lama. Dazu laden wir Sie herzlich ein:

Am Mittwoch, 3. Juli 2025,

ab 15 Uhr

vor dem Bundeskanzleramt, Berlin

Anlässlich des Besuches hat die GfbV einen offenen Brief an Bundesaußenminister Dr. Johann Wadephul übermittelt: Die Menschenrechtsorganisation fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich im Gespräch mit Wang Yi für die sofortige Schließung der Zwangsinternate in Xinjiang und Tibet einzusetzen. Kinder müssten wieder mit ihren Familien vereint werden. Darüber hinaus fordert die GfbV eine klare Positionierung Deutschlands gegen jegliche Einmischung der Kommunistischen Partei Chinas in religiöse Angelegenheiten, insbesondere in Bezug auf die Nachfolge des Dalai Lama.

Deutschland trägt als führender EU-Staat eine besondere Verantwortung für eine kohärente und menschenrechtsbasierte Außenpolitik“, heißt es in dem Brief. „Worte allein reichen nicht mehr – es braucht sichtbaren Druck auf Peking.“

Sie erreichen Jasna Causevic (GfbV) unter j.causevic@gfbv.de oder 0551/49906-16.

Sie erreichen Haiyuer Kuerban (WUC) unter Kuerban@UyghurCongress.org oder 0176/80569329.

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024
D-37010 Göttingen
Tel.: +49 551 499 06-21
Fax: +49 551 580 28
E-Mail:  info@gfbv.de
www.gfbv.de
Menschenrechtsorganisation mit beratendem Status bei den UN und mitwirkendem Status beim Europarat
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)