Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Stories from Göttingen
- 3more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gefangenenaustausch mit Russland vor einem Jahr (1.8.): Deutschland muss Einsatz für Freilassung politischer Gefangener aus russischer Haft verstärken
„Deutschland muss sich viel stärker als bisher für die Freilassung politischer Gefangener in Russland einsetzen“, fordert Sarah Reinke von der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen ein Jahr nach dem Austausch von 16 Gefangenen aus Russland und Belarus am 1. August 2024. Mehr als 1.500 ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Völkermords an der yezidischen Gemeinschaft (3.8.): Menschenrechtler fordern Abschiebestopp
Anlässlich des 11. Jahrestags des Völkermords an der yezidischen Bevölkerung im Irak durch den „Islamischen Staat“ (IS) fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), dass die deutsche Bundesregierung und die Bundesländer Angehörige der Minderheit nicht mehr in den Irak und nach Syrien abschieben. ...
moreTelekom verbessert Mobilfunk in Göttingen
Hamburg, 29. Juli 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk in Göttingen - Jetzt Zahl Standorte im Landkreis Göttingen - 99 % der Bevölkerung versorgt - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Bessere Abdeckung entlang A7 und Bahnstrecken Hannover-Fulda, Hessen-Nord _______________________________________________________________ Im Landkreis Göttingen ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern: Seine Heimatregion kämpft gegen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen
Mit Luis Díaz verpflichtet der FC Bayern München einen Mann, dessen persönliche Geschichte eng mit einer der konfliktreichsten Regionen Lateinamerikas verbunden ist: der Halbinsel La Guajira im Norden Kolumbiens. „Die Region ist geprägt von extremer Armut und zunehmender Dürre – und sie ist das Zentrum ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Islamisten setzen Universitäten in Syrien zunehmend unter Druck: Jahrestag der Gründung der ersten kurdischen Uni in Syrien (26.7.)
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt anlässlich des zehnten Jahrestags der Gründung der Universität in Afrîn am 26. Juli 2015 vor der drohenden Zerstörung der drei verbliebenen Universitäten in Nordsyrien. Die Universität in Afrîn war die erste kurdische Universität in Syrien und existierte ...
more
Alternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung , PI Nr. 72/2025
Alternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Online-PK (24.7.): Massaker in Syrien: Haben Minderheiten wie Drusen oder Christen eine Zukunft in Syrien?
Die aktuelle Lage in Syrien eskaliert dramatisch: Laut den Organisationen GfbV und IGFM wurden in der Provinz Suwaida innerhalb weniger Tage weit über 200 Drusen getötet. Auch andere religiöse Gruppen wie Alawiten und Christen geraten zunehmend ins Visier islamistischer Milizen und bewaffneter Gruppen, die nach ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26 Jahre Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden (20.7.): Anhaltende und zunehmend transnationale Repression
Mit dem 20. Juli 1999 begann die systematische Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China, nachdem die theistische und staatsunabhängige Bewegung über Jahre immer populärer und einflussreicher geworden war. Aus diesem Anlass erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die anhaltende ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV fordert Schutz der Drusen in Syrien: Dringender Appell an Bundesaußenminister Wadephul
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat heute einen dringenden Appell an den deutschen Außenminister verschickt. Darin fordert die Menschenrechtsorganisation umfassende Maßnahmen zum Schutz der drusischen Bevölkerung in der südsyrischen Provinz al-Suwaida. Hintergrund sind anhaltende Angriffe durch das neue islamistische Regime in Damaskus sowie ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (16.7.): Angriffe auf Drusen müssen enden!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Menschenrechtsaktion des Vereins „Sanad“ für ein Ende der Gewalt gegen die drusische Bevölkerung in Süd-Syrien. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 15 Uhr in der Jägerstraße 39-40 (Auswärtiges Amt), Berlin „Der Verein „Sanad“ ruft zur Teilnahme an einer Mahnwache ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Koordinierte Angriffe auf Drusen in Südsyrien: GfbV fordert internationales Eingreifen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat heute einen dringenden Appell an die Bundesregierung, die NATO, die Europäische Union, Israel sowie weitere Staaten und internationale Organisationen gerichtet und sofortige Schutzmaßnahmen für die drusische Minderheit im Süden Syriens gefordert: „Unsere Kontakte in der Region Suwaida berichten von gezielten, ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtsorganisation empört: „Schämen Sie sich!“: AfD leugnet Genozid in Srebrenica
„Die Beiträge der AfD-Politiker in der Bundestagsdebatte heute zum Gedenken an den Völkermord von Srebrenica vor 30 Jahren sind ein Schlag ins Gesicht der Überlebenden und Nachfahren. Schämen Sie sich! Ihre Partei leugnet Genozid und Gewalt, betreibt Geschichtsklitterung und unterstützt damit die nationalistischen Kräfte in Serbien“, kritisiert Jasna ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
30 Jahre Srebrenica: Dem Gedenken müssen Konsequenzen folgen
Dreißig Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica bleiben zentrale Forderungen der Überlebenden und Angehörigen unerfüllt, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert: „Die internationale Gemeinschaft hat versagt – und sie versagt bis heute. Das Gedenken an die über 8.000 bosniakischen Jungen und Männer, die im Juli 1995 ermordet wurden, darf nicht vom politischen Handeln entkoppelt werden. Es ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Übergriffe auf Drusen in Syrien: Grenzübergang für humanitäre Zwecke
Angesichts der anhaltenden Übergriffe, Entführungen und Morde an Angehörigen der drusischen Volksgruppe in der südsyrischen Provinz al-Suwaida hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die Regierung des Haschemitischen Königreichs Jordanien appelliert, einen Grenzübergang für humanitäre Zwecke zu öffnen. Für die Übergriffe sind Milizen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Mahnwache am Brandenburger Tor (11.7.): Zum 30. Jahrestag des Genozids von Srebrenica in Erinnerung an mindestens 8.372 Tote
Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermordes von Srebrenica veranstaltet das Srebrenica Awareness Network gemeinsam mit der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Mahnwache am Brandenburger Tor, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, 11. Juli 2025, ab 15 Uhr am Brandenburger Tor, Berlin Der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtsverletzungen in Tansania: Volkswagen muss Beteiligung an CO2-Projekt stoppen
Die Maasai International Solidarity Alliance (MISA) – zu deren Mitgliedern die Menschenrechtsorganisationen FIAN und Gesellschaft für bedrohte Völker gehören – setzt sich für die Verteidigung der Menschen- und Landrechte der Maasai im Norden Tansanias ein. In einem heute veröffentlichten Statement an Volkswagen fordert MISA das Unternehmen erneut dazu auf, ...
more- 2
Luftrettung in Göttingen / Christoph 44 feiert 45. Geburtstag
more
Globale Urbanisierungsprozesse: DFG-Forschungsgruppe zu „Sustainable Rurbanity – Nachhaltige Rurbanität“
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wang Yi in Berlin: Einladung zur Menschenrechtsaktion (3.7.): Zwangsinternate in Tibet und Xinjiang schließen!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstalten gemeinsam mit dem Weltkongress der Uiguren (WUC) eine spontane Protestkundgebung anlässlich des Besuchs des chinesischen Außenministers Wang Yi. Sie soll ein deutliches Zeichen gegen die schweren Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik China ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Deutschland muss Plan des Dalai Lama für seine Nachfolge unterstützen
Anlässlich des 90. Geburtstages des Dalai Lama am 6. Juli fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung auf, die Pläne des geistlichen Oberhaupts der Tibeter für eine Nachfolgeregelung aktiv zu unterstützen. „Deutschland muss deutlich machen, dass es die chinesischen Einflussbemühungen auf die Nachfolge des Dalai Lama nicht ...
moreHäuser und Wohnungen in Niedersachsen werden teurer
more3sat-Preis der "49. Tage der deutschsprachigen Literatur" geht an Almut Tina Schmidt
moreNeue kommissarische Leitung für die IGBCE Südniedersachsen
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zu Gedenkveranstaltungen im Juli in Berlin – Save the Date: 30 Jahre Genozid von Srebrenica: Gedenken, Mahnung, Verantwortung
Anlässlich des 30. Jahrestages des Genozids in Srebrenica am 11. Juli 2025 lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern zu einer Reihe von Gedenkveranstaltungen in Berlin ein. Gemeinsam mit Zeitzeugen und Angehörigen der Opfer wollen wir des Völkermords von 1995 ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
33 Jahre nach den Massakern von Višegrad (27.6.): Im Feuer verbrannt, im Fluss verschwunden, bis heute vergessen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) erinnert anlässlich des 33. Jahrestages an die grausamen Verbrechen in der ostbosnischen Stadt Višegrad am 27. Juni 1992: „Višegrad steht sinnbildlich für die systematische Entmenschlichung und Vernichtung bosniakischen Lebens durch bosnisch-serbische Einheiten. ...
moreSPIE Germany Switzerland Austria
2SPIE verantwortet die technische Ausrüstung eines neuen Rechenzentrums bei Frankfurt am Main
One documentmoreDeutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) e. V.
Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Anschlag auf Kirche in Syrien: Neue syrische Machthaber „nicht gewillt, Minderheiten zu schützen“
Nach dem verheerenden Anschlag auf die Mar-Elias-Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus wiederholt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ihre Warnung vor einer drohenden Gewalteskalation gegen Minderheiten in Syrien. „Die neuen syrischen Machthaber sind nicht gewillt, Minderheiten vor Angriffen zu ...
moreHochgewinner bei Eurojackpot und der GlücksSpirale
Hochgewinner bei Eurojackpot und der GlücksSpirale Glück im Doppelpack: Am vergangenen Wochenende gewannen gleich zwei niedersächsische Spielteilnehmer bei den Lotterien von LOTTO Niedersachsen. Ein Spielteilnehmer von Eurojackpot tippte bei der Ziehung am Freitag, dem 20. Juni 2025, die fünf Gewinnzahlen 6, 12, 18, 37 und 46 richtig. In der ...
One documentmore