All Stories
Follow
Subscribe to Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven

Offshore Wind Energy MBA führt neue digitale Lernplattform ein

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 05. Mai 2025

Offshore Wind Energy MBA führt neue digitale Lernplattform ein

Onlinekurse ermöglichen bessere Zusammenarbeit mit Japan in der Weiterbildung

Zu den Grundlagen einer internationalen Weiterbildung zählt das digitale Lernen. Dies ermöglicht die Kursteilnahme trotz zeitlicher und geografischer Unterschiede. Bereits in der Vergangenheit wurden vom Offshore Wind Energy MBA (OWEMBA) Onlinekurse für japanische Lehrende, Studierende und Mitarbeitende im Bereich der Windenergie durchgeführt. In diesem Jahr ging es nun einen Schritt weiter. Basierend auf der neuen digitalen Lernplattform für Weiterbildung der Hochschule Bremerhaven wurde als erster Kurs eine "Einführung in die Offshore Wind Energie" angeboten.

Japan setzt bei der Energiewende auf den Ausbau der Offshore Windenergie. Dafür brauchen die Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte. Der international ausgerichtete Offshore Wind Energy MBA, den die Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit der Business Academy Southwest in Esbjerg (Dänemark) anbietet, hat sich inzwischen als Weiterbildungsangebot für Studierende und Mitarbeitende im Energiesektor etabliert. Kürzlich wurde eine digitale Lernplattform eingeführt, die verschiedene Lernformate ermöglicht. So können die Studierenden auch an Kursen teilnehmen, wenn sie nicht vor Ort sein können. Dieses Konzept zeigt Erfolge. „Der Kurs ‚Einführung in die Offshore Wind Energie‘ wurde mit über 50 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt. Damit war die Nachfrage doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr. Zielgruppe waren Studierende und Lehrende der japanischen Universitäten, die Mitglied im Industry-Academia Consortium for Higher Education Program on Offshore Wind sind, aber auch Mitarbeitende japanischer Unternehmen des Energiesektors“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Lukas, der den Studiengang mitentwickelt hat. Perspektivisch soll die Zusammenarbeit mit japanischen Universitäten und Unternehmen weiter ausgebaut werden.

Weitere Informationen zum Studiengang unter https://owemba.com/.

Weitere Informationen zum Industry-Academia Consortium for Higher Education Program on Offshore Wind unter https://iacow-education.jp/en/.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
More stories: Hochschule Bremerhaven
More stories: Hochschule Bremerhaven
  • 28.04.2025 – 13:10

    Bewerbungsstart für Studienplatz an der Hochschule Bremerhaven

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 28. April 2025 Bewerbungsstart für Studienplatz an der Hochschule Bremerhaven Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge ist der 15. August Studieninteressierte aufgepasst: Die Hochschule Bremerhaven startet in die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/26. Zur Auswahl stehen 17 Bachelor- und sieben Masterstudiengänge in zukunftsweisenden Fachgebieten. Die ...

  • 23.04.2025 – 10:03

    Hochschule Bremerhaven modernisiert fünf Bachelorstudiengänge

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 23. April 2025 Hochschule Bremerhaven modernisiert fünf Bachelorstudiengänge Studienstart zum Wintersemester 2025/26 möglich Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen, die sie nur mit gut ausgebildeten Fachkräften meistern können. Daher ist es wichtig, dass auch Hochschulen regelmäßig einen kritischen ...