Freie Einschreibung: Jetzt noch an der Universität Bremen bewerben
Freie Einschreibung: Jetzt noch an der Universität Bremen bewerben
Gute Nachrichten für Spätentschlossene: Vom 1. bis zum 15. September können sich Interessierte für über 80 Studiengänge und Studienfächer an der Universität Bremen einschreiben und erhalten dann direkt eine Zulassung.
Zu den Studiengängen und Fächern, die noch Kapazitäten haben, gehören beispielsweise Public Health, BWL, Kulturwissenschaften, Jura oder Natural Sciences for Sustainability. Darüber hinaus besteht auch in allen Lehramtsstudiengängen noch die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Die Universität trägt damit dazu bei, mehr Lehrkräfte für Bremer Schulen auszubilden. Informationen zum gesamten Fächerangebot und dem Bewerbungsverfahren im Rahmen der freien Einschreibung finden sich auf der Uni-Website unter www.uni-bremen.de/noch-freie-studienplaetze
Die freie Einschreibung gilt zwar nicht für Masterstudiengänge, aber einzelne Masterstudiengänge haben eine verlängerte Bewerbungsfrist bis zum 15.09.2025. Weitere Informationen: www.uni-bremen.de/master.
Wer noch unsicher ist und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung braucht, kann das Beratungsangebot der Zentralen Studienberatung in Anspruch nehmen: https://www.uni-bremen.de/zsb
Insgesamt über 22.000 Bewerbungen auf ein erstes Fachsemester eingegangen
Die Universität Bremen hat im Bewerbungsverfahren zum Wintersemester über 12.000 Bewerbungen für ein erstes Studium (Bachelor) erhalten, davon knapp 1000 Bewerbungen von internationalen Studieninteressierten. Die beliebtesten Studiengänge sind Psychologie, Gymnasialehramt, BWL und Rechtswissenschaft. Angesichts der im Wesentlichen gleich hohen Bewerbungszahl für ein erstes Studium rechnet die Universität hier mit über 3.000 Studienanfänger:innen – wie auch im vergangenen Jahr.
Weitere über 10.000 Bewerbungen hat die Universität für Masterstudiengänge erhalten, dies sind 25 Prozent mehr als im letzten Jahr. Hier besonders begehrt sind neben der Psychologie die Studiengänge Artificial Intelligence and Intelligent Systems sowie Management Information Systems. Wie viele Studieninteressierte tatsächlich ein Studium aufnehmen wollen oder können, wird sich erst in den kommenden zwei Monaten herausstellen. Die Universität geht davon aus, mindestens so viele Masterstudienanfänger:innen begrüßen zu dürfen wie im Wintersemester 2024 – damals waren es rund 1.350.
Weitere Informationen:
www.uni-bremen.de/noch-freie-studienplaetze
Kontakt für Pressevertreter:innen:
Christina Vocke
Leitung Dezernat 6 – Studentische Angelegenheiten
Universität Bremen
Telefon: +49 421 218 - 61000
E-Mail: christina.vocke@uni-bremen.de
Universität Bremen Hochschulkommunikation und -marketing Telefon: +49 421 218-60150 E-Mail: presse@uni-bremen.de Über die Universität Bremen: Leistungsstark, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Gesellschaftliche Verantwortung ist ihr Leitprinzip seit ihrer Gründung 1971. Sie steht für die weltweit notwendigen sozialen und ökologischen Veränderungen ein, für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit. In Forschung, Lehre, Verwaltung und Technik sind der Universität Bremen die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimagerechtigkeit ein besonderes Anliegen. Mit ihrem breiten Fächerspektrum von rund 100 Studiengängen verbindet sie außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotential mit ausgeprägter Interdisziplinarität. Sie steht nachdrücklich für den Ansatz des Forschenden Lernens und Studierens. Als eine ambitionierte europäische Forschungsuniversität pflegt die Universität Bremen enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. In der Region ist sie Teil der U Bremen Research Alliance und Transferpartnerin für viele Akteure. Als Teil der Europäischen Universitätsallianz YUFE - Young Universities for the Future of Europe leisten die 23.000 Menschen der Universität Bremen einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und gestalten aktiv wissenschaftliche Kooperationen weltweit.