ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ZDK sieht Data Act positiv und drängt auf sektorspezifische Regelung
Brüssel (ots) - Das EU-Datengesetz, der Data Act, ist gestern im Plenum des Europäischen Parlaments final angenommen worden. Damit wird klar geregelt, dass der Dateninhaber die Entscheidungshoheit darüber hat, für wen die Daten seiner vernetzten Geräte zugänglich sind. Auf Basis des Data Acts soll ein neues datenbasiertes Ökosystem geschaffen werden, das einen ...
moreZDK: Änderungen in der StVO gehen an Lebensrealität vieler Menschen vorbei
Berlin (ots) - Der aktuelle Entwurf der 56. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften (StVO) geht nach Ansicht von ZDK-Präsident Arne Joswig weit an der Lebensrealität des Großteils der Bevölkerung vorbei. "Den Kommunen wird ein Instrument an die Hand gegeben, noch leichter den Autoverkehr aus den Ballungsräumen zu verdrängen, ohne die ...
moreHerbstlicher Lichtblick bei Pkw-Neuzulassungen
Bonn (ots) - Rund 219.000 Pkw wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt im Oktober 2023 neu zugelassen. Das waren 4,9 % mehr Einheiten als im Vorjahresmonat. Bei den rein batterieelektrisch betriebenen Pkw gab es eine Steigerung der Neuzulassungen von 4,3 % auf rund 37.300 Neuwagen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Anzahl der neu zugelassenen Plug-in-Hybride ging hingegen um minus 49 % auf 16.361 Einheiten gegenüber ...
moreRecht auf Reparatur: ZDK begrüßt Abstimmungsergebnis in Brüssel
Brüssel (ots) - Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat heute für ein flexibles und kundenorientiertes Recht auf Reparatur gestimmt. "Für unsere Kfz-Betriebe ist es ein gutes Ergebnis, denn der Automobilsektor wird nicht mehr in Anhang II gelistet", betont ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün. "Somit entfallen verpflichtende Auflagen an die Reparatur, die für die meisten ...
moreZDK: Auch bei Nutzfahrzeugen E-Fuels und Biokraftstoffe einbeziehen
Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hat heute für ein realistischeres Ziel von 90 % Emissionsreduzierung bei schweren Nutzfahrzeugen gestimmt. "Auch wenn dies zweifellos ein wichtiger Schritt zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele ist, wurde die Gelegenheit verpasst, ...
more
Bozener Erklärung zur nachhaltigen individuellen Mobilität / Kfz-Verbände der DACH-Region und Italien/Südtirol: Elektromobilität vorantreiben, E-Fuels fördern
moreEinigung im Umweltausschuss zu Euro 7: ZDK kritisiert fehlende Initiative zu eFuels
Brüssel (ots) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 12. Oktober seinen Bericht zur neuen Euro 7-Norm angenommen. Demzufolge sollen einige Emissionsgrenzwerte angehoben, Umsetzungsfristen verlängert und die von der Kommission vorgeschlagenen Aktualisierungen der Prüfparameter zurückgenommen werden. "Wir begrüßen, dass die Diskussion um Euro 7 ...
moreGeldwäschegesetz: Ein Bürokratiemonster wird gemästet
Berlin/Bonn (ots) - Alle Unternehmen, die in den Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes (GwG) fallen, müssen sich bis zum 1. Januar 2024 im elektronischen Meldeportal der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren. Diese Pflicht besteht unabhängig von der Abgabe einer Verdachtsmeldung. Das trifft auch die große Mehrheit der 36.500 Autohäuser und Kfz-Betriebe in Deutschland. Wer sich ...
more
ZDK fordert fairen Ausgleich für alle Verkehrsteilnehmer
Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt den vorgelegten Entwurf zur Änderung der StVO. Richtig ist, dass die Kommunen die Möglichkeit bekommen, gemäß der konkreten Situation vor Ort die Interessen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer ausgewogen zu berücksichtigen. Wir unterstützen, dass Klima- und Umweltschutzaspekte dabei eine stärkere Rolle spielen sollen, um die ...
moreZwischenhoch bei Pkw-Neuzulassungen vorbei / BEV-Neuzulassungen im Keller
Bonn (ots) - Der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in den letzten Monaten setzt sich im September nicht weiter fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen 224.502 neue Pkw auf die Straßen, das entspricht 0,1 % weniger als im Vorjahresmonat. Zwar stiegen die gewerblichen Neuzulassungen im Vergleich zum September 2022 um 5,7 % an, einen deutlichen Einbruch ...
moreSolarstrom für Elektromobilität gestoppt / ZDK kritisiert Konstruktionsfehler im Förderprogramm
Bonn (ots) - Das gestern gestartete Förderprogramm "Solarstrom für Elektromobilität" ist heute wieder gestoppt worden. Nach Aussagen der KfW-Bank sind die Fördermittel für 2023 bereits ausgeschöpft. Einen wichtigen Grund dafür sieht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in einem ...
more
Licht-Test 2023: Dacia ist Autopartner
moreZDK-Veranstaltung zur Nachhaltigkeit: Umsetzung im Kfz-Gewerbe
moreNeuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit / ZDK begrüßt neues Förderprogramm für den Ausbau des Ladenetzes
Berlin/Bonn (ots) - Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen stieg um 51,2 %, private Neuzulassungen legten um 13,5 % ...
moreZDK-Präsident Joswig: Unsere Kunden brauchen Planungssicherheit bei der E-Auto-Förderung
Bonn/Berlin (ots) - Heute endet die staatliche Umweltbonus-Förderung gewerblich zugelassener E-Fahrzeuge. Damit wird dem bisher stärksten Treiber hin zu lokal emissionsfreier Mobilität der Subventionsstecker gezogen. Denn von Januar bis Ende Juli 2023 gingen 60,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) und damit rund 162.400 Fahrzeuge ...
moreKfz-Zulassung im Autohaus ab 1. September möglich
Berlin (ots) - Ab dem 1. September sind Kfz-Zulassungen im Autohaus möglich. Basis dafür ist die Stufe 4 des Projekts i-Kfz (internetbasierte Fahrzeugzulassung) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Wer als Autohändler Fahrzeuge für seine Kundinnen und Kunden zulassen möchte, kann das digital über die sogenannte Großkundenschnittstelle (GKS) machen. Entweder nehmen die Kfz-Betriebe hierfür die ...
moreZDK kritisiert: Automobilhersteller kehren dem Dialog auf der IAA den Rücken
Bonn (ots) - Die IAA ist eine zentrale Messe für das gesamte Ökosystem der straßengebundenen Mobilität. Der Dialog zwischen allen Akteuren zu den künftigen Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft ist daher ein zentrales Element dieser Messe. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beteiligt sich unter anderem mit einer Veranstaltung zur ...
more
ZDK-Kongress auf der IAA: Nachhaltige individuelle Mobilität
Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beteiligt sich im Rahmen der IAA Mobility in München am 7. September mit einer Veranstaltung zum Thema "Nachhaltige individuelle Mobilität: Nur mit uns!" Vertreter von Autohäusern, Werkstätten und andere Branchenakteure können sich informieren, welchen Beitrag Kfz-Betriebe zur Schonung von ...
moreZDK: Geplante Kürzung beim Umweltbonus bremst Hochlauf der E-Mobilität
Berlin (ots) - Im Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind für das kommende Jahr 2024 insgesamt 4,7 Milliarden Euro für die Förderung der Elektromobilität vorgesehen. Nach Informationen des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sind davon lediglich noch knapp 810 Millionen Euro für den Kauf von E-Fahrzeugen vorgesehen. Das sind ...
moreKim Truckenbrodt ist Licht-Test-Botschafterin 2023
moreReform der StVZO: Überwachungsqualität für Prüfstützpunkte verbessern / ZDK plädiert dafür, die technische Fahrzeugüberwachung digital und unbürokratisch auszugestalten
Bonn/Berlin (ots) - Die Reform der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) steht an. In einer Stellungnahme zum Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) begrüßt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die angestrebte Weiterentwicklung. "Insbesondere die ...
moreAutohersteller und Kfz-Handel: Verkehrte Welt bei der Rendite / ZDK-Präsident Arne Joswig: Händler müssen angemessen an Wertschöpfungskette beteiligt werden - Auftragseingänge weiter rückläufig
Berlin/Bonn (ots) - Die heute veröffentlichten Pkw-Zulassungszahlen für den Monat Juli nimmt ZDK-Präsident Arne Joswig zum Anlass, auf die verkehrte Welt bei der Entwicklung der Renditen in der Branche hinzuweisen. "Die Hersteller vermelden reihum glänzende Gewinne für das erste Halbjahr mit zum Teil ...
moreGut sehen und sichtbar sein! Licht-Test-Plakette '23 vorgestellt
more
ZDK sieht im Entwurf der neuen Kennzeichnungsverordnung positives Signal für mehr Rechtssicherheit
Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht den Entwurf zur Neufassung der Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung bei Pkw überwiegend positiv. Den Entwurf der neuen Verordnung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegt und heute zu einer Verbändeanhörung eingeladen. Mit der Novellierung der ...
moreJürgen Karpinski als ZDK-Präsident verabschiedet
moreDeutschlandweiter Start für: Die Autodoktoren tanken E-Fuels
moreGewerbliche Neuzulassungen sorgen für Zwischenhoch
Bonn/Berlin (ots) - Die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen im Juni wuchs um +24,8 % auf rund 280.000 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden rund 1,4 Mio. neue Pkw zugelassen, das sind +12,8 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf Basis der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) ist der Zuwachs weiterhin vor allem auf die um +34,4 % gestiegenen gewerblichen Neuzulassungen ...
moreData Act der EU: ZDK sieht weiteren Handlungsbedarf
Bonn (ots) - EU-Kommission, Europaparlament und der Rat der Europäischen Union haben eine Einigung in den Trilog-Verhandlungen über den Data Act erzielt. Mit dem Data Act soll eine sektorübergreifende wettbewerbsneutrale Nutzung von Daten geregelt werden. Dazu erklärt ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel: "Der Data Act öffnet den Weg, dass Kundinnen und Kunden mehr Freiheit haben, an wen sie ihre ...
moreDie Autodoktoren auf E-Fuels-Tour im EU-Parlament
more